Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Planung und Durchführung kreativer Veranstaltungen.
- Arbeitgeber: Die Hamburg Kreativ Gesellschaft fördert die Kreativwirtschaft in Hamburg.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte wertvolle Erfahrungen und Einblicke in die Eventbranche.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte unvergessliche Events.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Kultur, Medien, BWL oder ähnlichen kreativen Bereichen erforderlich.
- Andere Informationen: Praktikum für drei Monate mit flexiblen Startterminen.
Die Hamburg Kreativ Gesellschaft bietet laufend Praktika im Bereich Veranstaltungen für die Dauer von drei Monaten an und vergibt fortlaufend einen neuen Platz.
Aufgaben
- Unterstützung bei der Konzeption unterschiedlicher Formate und Veranstaltungen
- Unterstützung bei Planung, Aufbau und Durchführung der Veranstaltungen
- Recherche und Beauftragung von Dienstleistungen
- Unterstützung bei der Betreuung von Teilnehmenden
- Nachbereitung von Veranstaltungen
- Erstellen von Präsentationen
- Pflege von Datenbanken
- Allgemeine Büroorganisationstätigkeiten
- Unterstützung anderer Bereiche der Kreativ Gesellschaft
Qualifikation
- Studium in einem der folgenden Bereiche: Kultur, Medien, BWL oder vergleichbare, gern kreative Studiengänge
- Interesse und Affinität zur Kreativwirtschaft und ihren elf Teilmärkten
- Erfahrungen im Umgang mit MS Office (Outlook, Word, Excel, Powerpoint)
- Kommunikationsstärke
- Selbständiges und lösungsorientiertes Arbeiten
- Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
Bei Interesse schick deine Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) mit dem nächstmöglichen Eintrittsdatum an Friederike Netzow.
#J-18808-Ljbffr
Praktikum Eventmanagement Arbeitgeber: Hamburg Kreativ Gesellschaft
Kontaktperson:
Hamburg Kreativ Gesellschaft HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praktikum Eventmanagement
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Kommilitonen oder Bekannten, die bereits im Eventmanagement tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zur Hamburg Kreativ Gesellschaft herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Veranstaltungen und Projekte der Hamburg Kreativ Gesellschaft. Zeige in deinem Gespräch oder Interview, dass du gut informiert bist und ein echtes Interesse an ihrer Arbeit hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Eventmanagement vor. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder bisherigen Praktika, die deine Kommunikationsstärke und dein selbständiges Arbeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kreativität! Wenn du Ideen für Veranstaltungen oder Formate hast, teile diese während des Gesprächs. Das zeigt nicht nur dein Engagement, sondern auch deine Affinität zur Kreativwirtschaft.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikum Eventmanagement
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen passen.
Individuelles Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für das Praktikum im Eventmanagement darlegst. Betone deine Affinität zur Kreativwirtschaft und nenne spezifische Beispiele aus deinem Studium oder bisherigen Erfahrungen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Stelle an, indem du relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebst. Achte darauf, dass du deine Kenntnisse in MS Office und deine Kommunikationsstärke klar darstellst.
Vollständige Unterlagen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) vollständig und in einem einheitlichen Format einreichst. Überprüfe alles auf Rechtschreibfehler und formale Korrektheit.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hamburg Kreativ Gesellschaft vorbereitest
✨Vorbereitung ist alles
Informiere dich gründlich über die Hamburg Kreativ Gesellschaft und ihre Veranstaltungen. Zeige, dass du die Mission und die Werte des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Praktische Beispiele parat haben
Bereite konkrete Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Praktika vor, die deine Fähigkeiten im Eventmanagement und deine Kommunikationsstärke unter Beweis stellen. Das macht deine Antworten greifbarer.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.
✨Kreativität zeigen
Da es sich um eine kreative Branche handelt, scheue dich nicht, deine kreativen Ideen und Ansätze für Veranstaltungen zu teilen. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Eignung für die Rolle unterstreichen.