Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantwortung für Finanzbuchhaltung und Zahlungsverkehr, Erstellung von Umsatzsteuervoranmeldungen.
- Arbeitgeber: Hamburg Leuchtfeuer setzt sich für Menschlichkeit im Umgang mit Krankheit und Trauer ein.
- Mitarbeitervorteile: Mobiles Arbeiten, Zuschuss zum HVV-Profi-Ticket und tarifliche Vergütung.
- Warum dieser Job: Gestalte mit uns eine positive soziale Wirkung und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und mindestens drei Jahre Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Wir schätzen Vielfalt und freuen uns auf Bewerbungen von allen Hintergründen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Hamburg Leuchtfeuer ist das „Unternehmen Menschlichkeit“. Wir tragen auf verschiedenen Ebenen dazu bei, den Umgang mit Krankheit, Sterben, Tod und Trauer menschlicher und menschenwürdiger zu gestalten. Damit wir Betroffenen in unseren gemeinnützigen Bereichen gut helfen können, müssen die Spenden dort ankommen, wo sie benötigt werden. Dafür sorgen unsere Kolleg*innen in der Buchhaltung.
Verantwortung für die Finanzbuchhaltung und Zahlungsverkehr
- Überwachung und Sicherstellung der ordnungsgemäßen Kassenführung
- Erstellung und fristgerechte Abgabe von Umsatzsteuervoranmeldungen
- Eigenständige Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung inklusive OPOS-Listen
- Mitwirkung bei Fördermittelabrechnungen und deren zweckgebundener Verwendung
- Unterstützung bei der Erstellung von Nachhaltigkeits- und Gemeinwohlbilanzen
- Dokumentation und Aufbereitung nachhaltigkeitsbezogener Kennzahlen
- Vorbereitung von Jahresabschlüssen und Haushaltsplänen
Das bringst du zu uns mit
- abgeschlossene Ausbildung im kaufmännischen Bereich
- mindestens drei Jahre Berufserfahrung
- gute Kenntnisse des Programms SIMBA
- gute Kenntnisse der Microsoft Office-Welt
- Teamgeist und Gemeinschaftssinn
Das erwartet dich bei uns
- Vergütung nach Tarif der PTG (Paritätischen Tarifgemeinschaft)
- Möglichkeit des mobilen und zeitlich flexiblen Arbeitens
- Weitestgehend digitalisierte Buchhaltung
- Zuschuss zum Profi-Ticket des HVV
- Arbeitsplatz im zentralen St. Pauli
- Alterszusatzversorgung (auf Wunsch)
Du sollst zu uns und der Rolle passen! Wir freuen uns auf deine Bewerbung – unabhängig davon wer und wie du bist, wo du herkommst, an was du glaubst, oder wen du liebst. Falls du noch nicht in einer gemeinnützigen Organisation gearbeitet hast oder einige der fachlichen Anforderungen jetzt noch nicht erfüllst, setzen wir auf deine Lernfähigkeit und Motivation und freuen uns trotzdem auf deine Bewerbung.
Bitte schicke deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 5. Mai 2025 an: bewerbung@hamburg-leuchtfeuer.de
Hamburg Leuchtfeuer gemeinnützige GmbH
z. Hd. Miro Miletic
Talstraße 64, 20359 Hamburg
Buchhalter*in Arbeitgeber: Hamburg Leuchtfeuer gemeinnützige GmbH
Kontaktperson:
Hamburg Leuchtfeuer gemeinnützige GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Buchhalter*in
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die in der Buchhaltung arbeiten oder bereits Erfahrungen in gemeinnützigen Organisationen haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über Hamburg Leuchtfeuer und deren Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission des Unternehmens verstehst und bereit bist, dich für die menschliche Seite der Buchhaltung einzusetzen. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Finanzbuchhaltung vor, insbesondere zu den Programmen, die du beherrschst, wie SIMBA. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! In der Buchhaltung ist es wichtig, gut im Team zu arbeiten. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und deinen Gemeinschaftssinn verdeutlichen, um zu zeigen, dass du gut ins Team von Hamburg Leuchtfeuer passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Buchhalter*in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über Hamburg Leuchtfeuer und deren Mission. Verstehe, wie sie den Umgang mit Krankheit und Trauer menschlicher gestalten und welche Werte ihnen wichtig sind.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Gestalte deinen Lebenslauf und dein Anschreiben so, dass sie deine Erfahrungen in der Buchhaltung und deine Kenntnisse im Umgang mit dem Programm SIMBA hervorheben. Betone auch deine Teamfähigkeit und Motivation.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du bei Hamburg Leuchtfeuer arbeiten möchtest und wie du zur Mission des Unternehmens beitragen kannst.
Fristgerechte Einreichung: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 5. Mai 2025 an die angegebene E-Mail-Adresse zu senden. Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hamburg Leuchtfeuer gemeinnützige GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor
Informiere dich über die Buchhaltungsprozesse und -software, die im Unternehmen verwendet werden, insbesondere über SIMBA. Zeige während des Interviews, dass du mit den geforderten Aufgaben vertraut bist und bereit bist, dich in neue Systeme einzuarbeiten.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Da Teamgeist und Gemeinschaftssinn wichtige Werte für das Unternehmen sind, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung nennen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und deinen Beitrag zu einem positiven Teamklima zeigen.
✨Zeige deine Motivation für die gemeinnützige Arbeit
Erkläre, warum dir die Arbeit in einer gemeinnützigen Organisation wichtig ist und wie du dich mit den Werten von Hamburg Leuchtfeuer identifizierst. Deine Leidenschaft für die Mission des Unternehmens kann einen großen Eindruck hinterlassen.
✨Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten
Zeige Interesse an deiner beruflichen Weiterentwicklung, indem du nach Schulungen oder Fortbildungsmöglichkeiten fragst. Dies zeigt, dass du bereit bist, zu lernen und dich weiterzuentwickeln, was besonders geschätzt wird, wenn du noch nicht alle fachlichen Anforderungen erfüllst.