Auf einen Blick
- Aufgaben: Wechsel zwischen Studium und Praxis in IT und digitalem Marketing.
- Arbeitgeber: Hamburg Messe und Congress bietet spannende Einblicke in moderne Veranstaltungsformate.
- Mitarbeitervorteile: Studiengebühren werden übernommen, nettes Team und individuelle Betreuung.
- Warum dieser Job: Erwerbe einen Bachelor of Science und entwickle innovative Lösungen in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Wirtschaftsinformatik und grundlegende IT-Kenntnisse sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Möglichkeit, Informatik als duales Studium zu wählen.
Das Duale Studium dauert insgesamt sieben Semester; also 3,5 Jahre. Der Wechsel zwischen Studium und Praxis erfolgt im 10 bis 12 Wochen Rhythmus. Die Studiengebühren werden von uns übernommen. Unser aktueller Partner für den theoretischen Teil ist die Nordakademie (Elmshorn), wir sind aber auch für eine Zusammenarbeit mit anderen Hochschulpartnern und anderen Studienschwerpunkten offen. Es ist z. B. auch möglich, Informatik als duales Studium anzubieten. Solltest du dich hierfür interessieren, vermerke das bitte in deiner Bewerbung.
Die Arbeitsgebiete bei der Hamburg Messe und Congress: In den Praxisphasen erfolgt der Einsatz insbesondere in unserer IT-Abteilung und auch im Bereich des digitalen Marketings. Der thematische Fokus liegt aktuell und in den nächsten Jahren in der (Weiter)Entwicklung neuer Veranstaltungsformate. Diese sollen technisch so unterstützt werden, dass sie sich erfolgreich am Markt etablieren. Weiterhin sind Einblicke in unsere kaufmännischen und operativen Fachbereiche vorgesehen. Die genaue Ausgestaltung der Praxissemester richten sich nach den aktuellen Projekten des Unternehmens und den Studieninhalten. Diese werden in Abstimmung mit den Studenten laufend weiterentwickelt.
Die Studieninhalte: Im Fokus des Studiengangs stehen unter anderem die Grundlagen der modernen IT, welche die Softwareentwicklung beinhalten. Die erforderlichen Kenntnisse zur Entwicklung und Verknüpfung von betrieblichen Informationssystemen lernst du in dem Studium kennen. Darüber hinaus wirst du die gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen eines Unternehmens kennenlernen und in der Lage sein, Problemlösungen algorithmisch zu formulieren und wissenschaftlich zu arbeiten. Mit erfolgreichem Abschluss wird der Bachelor of Science (B.Sc.) mit 210 Credit Points erworben.
Was dich bei uns erwartet: Ein nettes Team aus Azubis und dualen Studenten sowie das Vorhandensein von Azubi-Ansprechpartnern in jeder Einsatzabteilung sorgen dafür, dass niemand sich während der Ausbildung allein gelassen fühlt. Wir legen Wert auf eine gute Ausbildungsqualität und beziehen deine Wünsche in Bezug auf die Gestaltung der Praxissemester in unsere Planung mit ein.
Dualer Studienplatz Wirtschaftsinformatik fuer 2025 Arbeitgeber: Hamburg Messe und Congress GmbH

Kontaktperson:
Hamburg Messe und Congress GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dualer Studienplatz Wirtschaftsinformatik fuer 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Nordakademie und deren Studieninhalte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Verbindung zwischen Theorie und Praxis verstehst und wie du das Gelernte in der IT-Abteilung oder im digitalen Marketing anwenden kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, über aktuelle Trends in der Wirtschaftsinformatik zu sprechen. Das zeigt dein Interesse an der Branche und deine Bereitschaft, dich mit neuen Technologien auseinanderzusetzen, was für uns von großer Bedeutung ist.
✨Tip Nummer 3
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Mitarbeitern bei Hamburg Messe und Congress zu knüpfen. Ein persönlicher Kontakt kann dir helfen, einen besseren Eindruck zu hinterlassen und mehr über die Unternehmenskultur zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu deinen Interessen und Zielen zu beantworten. Überlege dir, welche spezifischen Bereiche der Wirtschaftsinformatik dich am meisten interessieren und wie du diese in deiner dualen Ausbildung vertiefen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dualer Studienplatz Wirtschaftsinformatik fuer 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Hamburg Messe und Congress informieren. Verstehe ihre Werte, Projekte und die Rolle, die du im Unternehmen spielen könntest.
Motivationsschreiben anpassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für den dualen Studienplatz in Wirtschaftsinformatik interessierst. Betone, wie deine Interessen und Ziele mit den Angeboten des Unternehmens übereinstimmen.
Lebenslauf optimieren: Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und aktuell ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine Eignung für das Studium und die Praxisphasen unterstreichen.
Fragen zur Bewerbung: Falls du Fragen hast oder mehr Informationen benötigst, zögere nicht, das Unternehmen direkt zu kontaktieren. Dies zeigt dein Interesse und Engagement für die Position.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hamburg Messe und Congress GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Hamburg Messe und Congress informieren. Verstehe ihre Projekte, Werte und die Rolle der IT-Abteilung. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das können Fragen zu den Praxisphasen, den Projekten oder den Erwartungen an duale Studenten sein. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Ausbildung interessiert bist.
✨Präsentiere deine Fähigkeiten
Sei bereit, konkrete Beispiele für deine technischen Fähigkeiten und Erfahrungen zu geben, insbesondere in Bezug auf Softwareentwicklung und digitale Marketingstrategien. Zeige, wie du diese Fähigkeiten in der Praxis anwenden kannst.
✨Zeige Teamgeist
Da du in einem Team von Azubis und dualen Studenten arbeiten wirst, ist es wichtig, deinen Teamgeist zu betonen. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, und erkläre, wie du zur Teamdynamik beitragen kannst.