Auf einen Blick
- Aufgaben: Untersuche Trinkwasserproben und führe Analysen nach DIN/ISO-Normen durch.
- Arbeitgeber: HAMBURG WASSER sorgt für die Wasserqualität in Hamburg und der Metropolregion.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und mobile Arbeitsoptionen warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das die Wasserqualität schützt und verbessert.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Chemielaborant oder CTA sowie Erfahrung in der Trinkwasseranalytik erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern aktiv die Gleichstellung und freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen.
Wir erfinden was: In unserer Abteilung Laborleistungen und Qualitätsüberwachung dreht sich alles um den Schutz und die Überwachung der Wasserqualität für ganz Hamburg und die Metropolregion. In insgesamt sechs Fachgruppen kontrollieren wir mittels pfadbezogener Probenahme und Analytik kontinuierlich die Trink- und Abwasserqualität in unseren 17 Wasserwerken, unserem Klärwerk Hamburg sowie unseren Leitungsnetzen. Dafür sind wir mit insgesamt 70 Kolleg:innen und modernsten instrumentellen und nasschemischen Analyseverfahren im Einsatz und übernehmen zusätzliche interne und externe analytische Dienst- und Beratungsleistungen. Für diese verantwortungsvolle Aufgabe sind unsere Unternehmensstandorte als Messstellen für Grund-, Roh-, Trink-, Oberflächen- und Abwasser nach DIN EN ISO/IEC 17025 akkreditiert und für Grund- und Abwasser notifiziert
Das bewegen Sie bei uns:
- Untersuchen von Trinkwasserproben nach nasschemischen und instrumentellen Methoden gem. DIN/ISO-Normen
- Durchführen von Analysen im Bereich der organischen Spurenanalytik wie z.B. Bestimmung von phenolischen Komponenten bzw. Pflanzenschutzmitteln mittels GC-MS/MS sowie die Bestimmung von PAKs mittels HPLC-DAD/Fluoreszenzspektroskopie
- Auswerten der Analytik und Pflegen von Dateien
- Führen und Auswerten von Kontrollkarten und weitere umfassende Qualitätssicherungsmaßnahmen gemäß DIN EN ISO 17025
- Prüfung, Kalibrierung sowie Wartungs- und Reparaturmaßnahmen an Geräten und Anlagen
- Eigenständiges Beurteilen von Analyseergebnissen im Hinblick auf die zu erwartenden Ergebnisse
- Erstellen von Analysevorschriften
Das bringen Sie mit:
- Erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung zum Chemielaboranten oder chemisch technischen Assistenten oder vergleichbare Fähigkeiten und Kenntnisse
- Langjährige Erfahrung auf verschiedenen Laborarbeitsplätzen der nasschemischen und instrumentellen Trinkwasseranalytik
- Umfassende Kenntnisse im Bereich der gaschromatographischen/massenspektrometrischen Spurenanalytik
- Vertiefte Kenntnisse der Wasserversorgungssysteme und vertraut mit den Regelwerken und DIN-Methoden der Trinkwasseranalytik
- Versierter Umgang mit den gängigen Office-Anwendungen und der Laborsoftware
- Sichere Deutschkenntnisse
- Hohes Qualitäts- und Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit und Einsatzbereitschaft
Nur ein paar Gründe, zu uns zu kommen :
- Ausgeglichen: 38 Wochenstunden und 30 Tage Urlaub (in Vollzeit) – da bleibt Raum für andere wichtige Dinge im Leben.
- Von Grund auf flexibel: Variable Arbeitszeitmodelle und Überstundenausgleich, Teilzeit-, Jobsharing- sowie Sabbatical-Optionen haben wir im Angebot. Auch das mobile Arbeiten ist, je nach Aufgabe, bei uns möglich.
- Aufgeschlaut: Individuelle Förderung, ein breites Angebot zu lernen und sich weiterzubilden sowie konzernweite Entwicklungschancen bringen Sie weiter.
- Abgesichert: Ein Arbeitsplatz mit guten Übernahmechancen und langfristiger Perspektive sowie eine betriebliche Altersvorsorge sind schon besonders. Auch die Vergütung ist bei uns klar geregelt in unserem hauseigenen Entgelttarifvertrag und Rahmentarifvertrag (ab Seite 17).
- Mobil, gesund & fit: Mit einem Zuschuss zum hvv Jobticket, diversen internen und externen Gesundheits- und Sportangeboten sowie einem eigenen betriebsärztlichen Team bleiben Sie in Bewegung.
- Vernetzt: Abwechslungsreiche Kennenlernformate, ein Patenprogramm, betriebseigene Afterworks sowie moderne Kommunikations-Tools ermöglichen nicht nur das Knüpfen von Kontakten, sondern auch eine reibungslose Zusammenarbeit, egal von welchem Standort.
- Erfrischend: Betriebseigene Restaurants, jede Menge Hamburg Wasser und kostenfreie Heißgetränke für alle.
Weitere Vorteile erfahren Sie auf unserer Karriereseite und/oder im Gespräch mit dem Recruiting-Team.
Wir bei HAMBURG WASSER fördern die Gleichstellung von Frauen und Männern. Für diesen Bereich fordern wir insbesondere Frauen/Männer auf, sich zu bewerben. Sie werden aufgrund ihrer Unterrepräsentanz bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Chemie-Laboranten/CTA Organik Wasseranalytik (m/w/d) Arbeitgeber: HAMBURG WASSER

Kontaktperson:
HAMBURG WASSER HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Chemie-Laboranten/CTA Organik Wasseranalytik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen DIN/ISO-Normen, die in der Trinkwasseranalytik verwendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit diesen Standards vertraut bist und wie du sie in deiner bisherigen Arbeit angewendet hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen mit instrumentellen Methoden wie GC-MS/MS und HPLC-DAD zu erläutern. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Laufbahn, die deine Fähigkeiten in der organischen Spurenanalytik unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Zeige dein Engagement für Qualitätssicherung und deine Fähigkeit zur eigenständigen Beurteilung von Analyseergebnissen. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit zur Verbesserung von Prozessen beigetragen hast.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu den internen Weiterbildungsangeboten zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung und passt gut zu unserer Unternehmenskultur.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Chemie-Laboranten/CTA Organik Wasseranalytik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über HAMBURG WASSER und deren Engagement im Bereich Wasserqualität. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenswerte, Projekte und die Abteilung Laborleistungen zu erfahren.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten sind. Betone deine Erfahrungen in der nasschemischen und instrumentellen Trinkwasseranalytik sowie deine Kenntnisse der DIN-Methoden.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Wasseranalytik und deine Motivation, Teil des HAMBURG WASSER-Teams zu werden, darlegst. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten zur Qualitätssicherung beitragen können.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse klar und präzise dargestellt sind, da dies für die Kommunikation im Team wichtig ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei HAMBURG WASSER vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position umfangreiche Kenntnisse in der organischen Spurenanalytik erfordert, solltest du dich auf spezifische technische Fragen zu Methoden wie GC-MS/MS und HPLC-DAD vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Kenntnisse über DIN/ISO-Normen
Stelle sicher, dass du mit den relevanten DIN/ISO-Normen vertraut bist, die für die Trinkwasseranalytik gelten. Dies zeigt dein Engagement für Qualitätssicherung und deine Fähigkeit, die Standards einzuhalten, die für diese Rolle entscheidend sind.
✨Teamarbeit betonen
Die Stelle erfordert Teamfähigkeit und Einsatzbereitschaft. Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen im Labor zeigen, und wie du zur Verbesserung der Teamdynamik beigetragen hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur von HAMBURG WASSER, indem du Fragen zu den Weiterbildungsmöglichkeiten und dem Patenprogramm stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch an der langfristigen Entwicklung innerhalb des Unternehmens.