Auf einen Blick
- Aufgaben: Inspektion, Wartung und Instandsetzung von abwassertechnischen Anlagen in Hamburg.
- Arbeitgeber: HAMBURG WASSER sorgt für sauberes Wasser und nachhaltige Lösungen in der Stadt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und mobile Arbeitsoptionen für eine ausgewogene Work-Life-Balance.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Abwassertechnik und profitiere von individuellen Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Industriemechaniker/in oder vergleichbare Fähigkeiten erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern aktiv die Gleichstellung und ermutigen insbesondere Frauen zur Bewerbung.
Wir erfinden was: Das Referat Abwassertechnische Anlagen ist auf dem Klärwerk Hamburg für die Inspektion, Wartung, Instandsetzung und Verbesserung der verfahrenstechnischen Anlagen im abwassertechnischen Bereich der Standorte Köhlbrandhöft, Dradenau, Pumpwerk Hafenstraße sowie den Außenstandorten und sorgt damit für den zuverlässigen Betrieb.
Selbstständige Auftragskoordination zwischen den Gewerken Elektrotechnik und Maschinenbau.
Instandhaltung von technischen Anlagen wie Förderereinrichtungen, Pumpen- und Getrieben, Verdichtern.
Erfolgreich abgeschlossene gewerblich/technische Ausbildung zum Industriemechaniker oder vergleichbare Fähigkeiten und Kenntnisse.
Ausgeglichen: 38 Wochenstunden und 30 Tage Urlaub (in Vollzeit) – da bleibt Raum für andere wichtige Dinge im Leben.
Von Grund auf flexibel: Variable Arbeitszeitmodelle und Überstundenausgleich, Teilzeit-, Jobsharing- sowie Sabbatical-Optionen haben wir im Angebot. Auch das mobile Arbeiten ist, je nach Aufgabe, bei uns möglich.
Aufgeschlaut: Individuelle Förderung, ein breites Angebot zu lernen und sich weiterzubilden sowie konzernweite Entwicklungschancen bringen Sie weiter.
Abgesichert: Ein Arbeitsplatz mit guten Übernahmechancen und langfristiger Perspektive sowie eine betriebliche Altersvorsorge sind schon besonders.
Mobil, gesund & fit: Mit einem Zuschuss zum hvv Jobticket und einem Dienstrad-Leasing, diversen internen und externen Gesundheits- und Sportangeboten sowie einem eigenen betriebsärztlichen Team bleiben Sie in Bewegung.
Erfrischend: Betriebseigene Restaurants, jede Menge Hamburg Wasser und kostenfreie Heißgetränke für alle.
Wir bei HAMBURG WASSER fördern die Gleichstellung von Frauen und Männern. Für diesen Bereich fordern wir insbesondere Frauen auf, sich zu bewerben.
Technische Fachkräfte (m/w/d) (Industriemechaniker/in) Arbeitgeber: HAMBURG WASSER

Kontaktperson:
HAMBURG WASSER HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Technische Fachkräfte (m/w/d) (Industriemechaniker/in)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen technischen Anlagen, die im Klärwerk Hamburg eingesetzt werden. Ein gutes Verständnis der Förderereinrichtungen, Pumpen und Verdichter wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern von HAMBURG WASSER. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Technischen Fachkräfte geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der selbstständigen Auftragskoordination zwischen verschiedenen Gewerken zu erläutern. Dies ist ein wichtiger Aspekt der Stelle und zeigt deine Teamfähigkeit.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung und individuellen Fördermöglichkeiten. HAMBURG WASSER legt Wert auf Entwicklung, also sei bereit, über deine Lernziele und -interessen zu sprechen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technische Fachkräfte (m/w/d) (Industriemechaniker/in)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Industriemechaniker/in interessierst und was dich an der Arbeit bei HAMBURG WASSER reizt. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Anforderungen der Stelle passen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene gewerblich/technische Ausbildung sowie relevante praktische Erfahrungen in der Instandhaltung von technischen Anlagen. Nenne spezifische Beispiele, die deine Fähigkeiten als Industriemechaniker/in unter Beweis stellen.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar strukturiert und gut lesbar ist. Vermeide Fachjargon, der nicht allgemein bekannt ist, und formuliere deine Sätze so, dass sie leicht verständlich sind.
Schließe alle erforderlichen Dokumente ein: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen wie Lebenslauf, Anschreiben und relevante Zeugnisse beifügst. Überprüfe vor dem Absenden, ob alles vollständig und korrekt ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei HAMBURG WASSER vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du dein technisches Wissen über Industriemechanik und die spezifischen Anlagen, mit denen du arbeiten wirst, gut verstehst. Informiere dich über die neuesten Technologien und Verfahren in der Abwassertechnik.
✨Praktische Beispiele vorbereiten
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Wartung und Instandsetzung von technischen Anlagen demonstrieren. Zeige, wie du Probleme gelöst hast und welche Erfolge du erzielt hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur von HAMBURG WASSER, indem du Fragen zu den Arbeitszeitmodellen, Weiterbildungsmöglichkeiten und dem Team stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position, sondern auch an der langfristigen Zusammenarbeit interessiert bist.
✨Flexibilität betonen
Da das Unternehmen flexible Arbeitsmodelle anbietet, solltest du deine eigene Flexibilität und Bereitschaft zur Anpassung an verschiedene Arbeitsbedingungen hervorheben. Dies kann ein wichtiger Faktor für die Entscheidung des Unternehmens sein.