Geomatikerin als Technische Fachkraft Geodaten / GIS (a*)
Jetzt bewerben
Geomatikerin als Technische Fachkraft Geodaten / GIS (a*)

Geomatikerin als Technische Fachkraft Geodaten / GIS (a*)

Lüneburg Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Dokumentiere Versorgungsnetze und sorge für Qualitätssicherung im NIS/GIS.
  • Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens im Bereich Geodaten und GIS.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft mit und arbeite in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Geomatikerin oder vergleichbar erforderlich.
  • Andere Informationen: Engagement und Eigeninitiative sind hier besonders gefragt.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Job Description

Geomatikerin als Technische Fachkraft Geodaten / GIS (a*)\\n\\nWas du bewegst\\n * Dokumentation der Versorgungsnetze durch digitale Erfassung im Netzinformationssystem (NIS)\\n * Qualitätssicherung der Netzdokumentation im NIS/GIS\\n * Prüfung aller eingehenden Unterlagen (Netzveränderungen, Vermessungsdaten, Aufnahmeskizzen) nach vermessungstechnischen Gesichtspunkten\\n * Erstellung und Aktualisierung von Sonderdokumentationen für Fachbereiche, Behörden und Fremdfirmen\\n * Erstellung und Aktualisierung von fachspezifischen Richtlinien der Netzdokumentation\\n * Mitarbeit in fachspezifischen Arbeitskreisen\\n\\nWas dich auszeichnet\\n Abgeschlossene Ausbildung als Geomatikerin (a), Vermessungstechnikerin (a), technische Zeichnerin (a), Bauzeichnerin (a*) oder vergleichbar\\n * Praktische Erfahrung in der Erfassung und Verarbeitung von Geodaten in Netz- und Geoinformationssystemen\\n * Elektrotechnisches Verständnis und gute Kenntnisse im Umgang mit dem MS Office-Paket\\n * Ausgeprägte Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit\\n * Hohes Maß an Eigeninitiative, Engagement und Verantwortungsbewusstsein

Geomatikerin als Technische Fachkraft Geodaten / GIS (a*) Arbeitgeber: Hamburger Energienetze

Als Arbeitgeber bieten wir eine dynamische und unterstützende Arbeitsumgebung, in der Teamarbeit und Eigenverantwortung großgeschrieben werden. Unsere Mitarbeiter profitieren von umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einer positiven Unternehmenskultur, die Innovation und persönliche Entwicklung fördert. Zudem liegt unser Standort in einer attraktiven Region, die sowohl berufliche als auch private Lebensqualität vereint.
H

Kontaktperson:

Hamburger Energienetze HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Geomatikerin als Technische Fachkraft Geodaten / GIS (a*)

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Geomatik und GIS-Branche zu vernetzen. Engagiere dich in Gruppen und Diskussionsforen, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Kontakte zu knüpfen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Geodaten und GIS. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, neue Tools und Methoden zu erlernen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die deine Kenntnisse in der Erfassung und Verarbeitung von Geodaten betreffen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in Gesprächen. Bereite konkrete Beispiele vor, wie du erfolgreich in Teams gearbeitet hast und wie du zur Lösung von Problemen beigetragen hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Geomatikerin als Technische Fachkraft Geodaten / GIS (a*)

Dokumentationsfähigkeiten
Qualitätssicherung
Vermessungstechnische Kenntnisse
Erfahrung mit Geoinformationssystemen (GIS)
Kenntnisse in Netz- und Geodatenverarbeitung
Elektrotechnisches Verständnis
MS Office-Kenntnisse
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Eigeninitiative
Engagement
Verantwortungsbewusstsein

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung als Geomatikerin oder eine vergleichbare Qualifikation. Hebe relevante praktische Erfahrungen in der Erfassung und Verarbeitung von Geodaten hervor.

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und stelle sicher, dass du die geforderten Fähigkeiten und Erfahrungen verstehst. Beziehe dich in deinem Anschreiben konkret auf diese Punkte, um zu zeigen, dass du die richtige Person für die Stelle bist.

Beweise deine Team- und Kommunikationsfähigkeiten: Gib Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke belegen. Dies kann durch Projekte oder spezifische Situationen geschehen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit mit Geodaten begeistert. Zeige dein Engagement und deine Eigeninitiative.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hamburger Energienetze vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position als Geomatikerin technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Geodaten, GIS und den spezifischen Softwaretools vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.

Zeige deine Teamfähigkeit

Die Stelle erfordert ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeiten. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Konflikte gelöst hast. Dies zeigt, dass du gut ins Team passt.

Hebe deine Eigeninitiative hervor

Das Unternehmen sucht nach jemandem mit hohem Maß an Eigeninitiative. Sei bereit, Situationen zu beschreiben, in denen du proaktiv Lösungen gefunden oder Verbesserungen in deinen vorherigen Positionen vorgeschlagen hast.

Frage nach den nächsten Schritten

Am Ende des Interviews ist es immer gut, nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess zu fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch eine Vorstellung davon, wie es weitergeht.

Geomatikerin als Technische Fachkraft Geodaten / GIS (a*)
Hamburger Energienetze
Jetzt bewerben
H
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>