Ausbildung zum/r Mechatroniker/in (mwd)
Ausbildung zum/r Mechatroniker/in (mwd)

Ausbildung zum/r Mechatroniker/in (mwd)

Hamburg Ausbildung Kein Home Office möglich
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne alles über Maschinenbau, Elektrotechnik und Informationstechnik.
  • Arbeitgeber: Städtisches Unternehmen mit Fokus auf innovative Energielösungen.
  • Mitarbeitervorteile: Überdurchschnittliche Vergütung, 30 Tage Urlaub und vergünstigtes HVVJobTicket.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft aktiv mit und arbeite praxisnah in einem dynamischen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Guter Schulabschluss, Interesse an Technik und gute Deutschkenntnisse (mind. B2).
  • Andere Informationen: Erfahrene Kollegen unterstützen dich während der Ausbildung.

Deine Chance, die Zukunft zu gestalten! Unsere Heizkraftwerke, Pumpen und Verteilerstationen sind vollautomatisiert. Damit alles reibungslos läuft, brauchen wir coole Mechatroniker wie dich! In diesem Beruf vereinen sich Maschinenbau, Elektrotechnik und Informationstechnik – das macht ihn richtig spannend!

In deiner Grundausbildung lernst du alles, was du als Mechatroniker/in wissen musst. Du prüfst und misst elektrische Schaltungen, richtest elektrotechnische Anlagen ein und betreibst sie. Da die Anlagen über programmierbare Bauelemente gesteuert werden, wirst du auch fit im Umgang mit IT-Hard- und Software. Hier kommt es nicht nur auf Köpfchen an, sondern auch auf geschickte Hände: Um eine Maschine zu reparieren, musst du sie manchmal auseinandernehmen und wieder zusammenbauen. Dabei sind Sorgfalt und Präzision gefragt!

Was du lernen wirst:

  • Technik verstehen: Grundlagen der Elektro-, Mess-, Regel- und Metalltechnik sowie Hydraulik und Pneumatik
  • Praktisches Arbeiten: Prüfen, Warten und Instandhalten mechatronischer Systeme
  • Installation: Erstellen und Installieren elektrischer Systeme sowie pneumatischer und hydraulischer Baugruppen
  • Fehler finden: Feststellen und Beheben von Störungen in mechatronischen Systemen
  • Anlagen betreiben: Überwachen, Warten und Betreiben von Anlagen sowie regelmäßige Prüfungen durchführen

Bei uns kommt die Praxis nicht zu kurz! In unseren Werkstätten, im Anlagenbetrieb und im Servicebereich mit Kundenkontakt kannst du das Gelernte direkt anwenden und deine Fähigkeiten vertiefen – und das alles unter der Anleitung erfahrener Kollegen.

Du passt zu uns, wenn:

  • du dich für Maschinenbau, Elektro und Informationstechnik interessierst
  • du einen guten Schulabschluss hast oder bald bekommst
  • du gerne anpackst und praktisch arbeitest
  • Mathematik und Physik deine Fächer sind
  • du Lust auf abwechslungsreiche Arbeit in wechselnder Umgebung hast
  • du Deutsch mindestens auf B2-Niveau sprichst
  • du sorgfältig und verantwortungsbewusst bist

Was wir dir bieten:

  • Neben einer überdurchschnittlichen Vergütung von 1.362 Euro im 1. Jahr steigert sie sich bis auf 1.572 Euro im 4. Ausbildungsjahr.
  • Zusätzlich bekommst du 13 Monatsgehälter und 200 Euro Lehrmittelzuschuss.
  • Top Ausbildung: in einem städtischen Unternehmen
  • Karrierechancen: Sehr gute Übernahmechancen bei entsprechender Leistung
  • Praxisnah: Ca. 40 Wochen im Ausbildungszentrum von Hamburger Energienetze und ab dem 2. Ausbildungsjahr im betrieblichen Einsatz
  • Support: Verlässliche Ansprechpartner
  • Sehr gute tarifliche Ausbildungsbedingungen: 37 Stunden/Woche, 30 Tage Urlaub u.v.m.
  • Vergünstigtes HVVJobTicket

Bist du bereit für die Energiewende? Wenn du Lust hast, die Zukunft aktiv mitzugestalten, dann bewirb dich jetzt! Schicke uns deine Online-Bewerbung mit einem Motivationsschreiben, deinem Lebenslauf und den letzten 2 Schulzeugnissen.

Hast du noch Fragen? Dann melde dich gerne bei uns: Deine Ansprechperson für die Ausschreibung ist Katja Spehling. Wir bitten Dich, Deine Bewerbung ausschließlich über das Online-Portal hochzuladen. Vielen Dank dafür. Bei Fragen wende Dich gerne per E-Mail an:

Ausbildung zum/r Mechatroniker/in (mwd) Arbeitgeber: Hamburger Energiewerke GmbH

Unser Unternehmen bietet eine herausragende Ausbildung zum/r Mechatroniker/in in einem dynamischen und innovativen Umfeld. Mit einer überdurchschnittlichen Vergütung, 30 Tagen Urlaub und exzellenten Karrierechancen fördern wir nicht nur deine fachlichen Fähigkeiten, sondern auch deine persönliche Entwicklung. In unseren modernen Werkstätten und unter der Anleitung erfahrener Kollegen kannst du praxisnah lernen und die Energiewende aktiv mitgestalten.
H

Kontaktperson:

Hamburger Energiewerke GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum/r Mechatroniker/in (mwd)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Technologien im Bereich Mechatronik. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Entwicklungen in Maschinenbau, Elektrotechnik und Informationstechnik hast.

Tip Nummer 2

Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Wenn du bereits Praktika oder Projekte in der Mechatronik gemacht hast, sprich darüber und betone, was du dabei gelernt hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele, wie du Probleme gelöst hast oder welche Herausforderungen du gemeistert hast.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit! Da du in einem Team arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit parat hast und wie du zur Lösung von Problemen beigetragen hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum/r Mechatroniker/in (mwd)

Technisches Verständnis
Kenntnisse in Maschinenbau
Kenntnisse in Elektrotechnik
Kenntnisse in Informationstechnik
Praktische Fertigkeiten
Fehlerdiagnose
Installation elektrischer Systeme
Hydraulik und Pneumatik
Mathematische Fähigkeiten
Physikalisches Wissen
Sorgfalt und Präzision
Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeiten
Verantwortungsbewusstsein
Anpassungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zum/r Mechatroniker/in interessierst. Gehe darauf ein, was dich an Maschinenbau, Elektrotechnik und Informationstechnik fasziniert und wie du deine praktischen Fähigkeiten einbringen möchtest.

Lebenslauf: Erstelle einen klar strukturierten Lebenslauf, der deine schulische Ausbildung, relevante Praktika oder Projekte sowie besondere Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich ist und alle wichtigen Informationen enthält.

Schulzeugnisse: Füge deine letzten zwei Schulzeugnisse bei. Achte darauf, dass sie gut lesbar sind und alle relevanten Fächer, insbesondere Mathematik und Physik, deutlich hervorgehoben werden.

Online-Bewerbung: Reiche deine Bewerbung ausschließlich über das Online-Portal ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt hochgeladen sind und überprüfe, ob du alle geforderten Unterlagen beigefügt hast, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hamburger Energiewerke GmbH vorbereitest

Technisches Wissen auffrischen

Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Mechatronik, Elektrotechnik und Maschinenbau gut verstehst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu diesen Themen zu beantworten und zeige dein Interesse an den Technologien, die in den Heizkraftwerken und Pumpen verwendet werden.

Praktische Fähigkeiten betonen

Da der Beruf praktische Fertigkeiten erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder Ausbildung nennen, bei denen du technische Probleme gelöst oder Maschinen repariert hast. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Fähigkeiten mitbringst.

Motivation und Teamarbeit hervorheben

Erkläre, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was dich motiviert, in diesem Bereich zu arbeiten. Betone auch deine Fähigkeit zur Teamarbeit, da du oft mit anderen zusammenarbeiten wirst, um Projekte erfolgreich abzuschließen.

Fragen vorbereiten

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen. Du könntest zum Beispiel nach den konkreten Aufgaben im ersten Ausbildungsjahr oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung fragen.

Ausbildung zum/r Mechatroniker/in (mwd)
Hamburger Energiewerke GmbH
H
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>