Auf einen Blick
- Aufgaben: Optimize warehouse logistics and create detailed concepts for improvement.
- Arbeitgeber: Join Hamburger Energiewerken, a leader in sustainable energy solutions.
- Mitarbeitervorteile: Gain hands-on experience while contributing to a greener future.
- Warum dieser Job: Be part of innovative projects that drive Hamburg's energy transition.
- Gewünschte Qualifikationen: Ideal for Bachelor or Master students in logistics or related fields.
- Andere Informationen: Opportunity to work on real-world challenges in a dynamic environment.
Willkommen bei den Hamburger Energiewerken! Unsere Stadt liegt uns am Herzen und wir sind stolz darauf, die die Hamburgerinnen und Hamburger zu jeder Zeit zuverlässig mit Energie zu versorgen. Aber bei uns geht es um so viel mehr: Wir sind Gestalter und Treiber der Hamburger Energie- und Wärmewende. Bis spätestens 2030 wollen wir Fernwärme kohlefrei erzeugen, bis 2045 klimaneutral sein. Von Ökostrom über Fernwärme bis hin zu Wasserstoff und E-Mobilität – wir arbeiten an großen Plänen und innovativen Projekten und suchen leidenschaftliche Talente.
Lust auf einen Job als Werkstudent oder Werkstudentin, der dir spannende Perspektiven bietet und eine nachhaltige Zukunft zum Ziel hat? Dann bewirb dich!
Für 2025 planen wir die Optimierung der Lagerlogistik an unserem Kraftwerksstandort Tiefstack. Hierbei sind folgende Herausforderungen zu bewältigen:
- Optimierung der Lagerstruktur: Konzeptionelle Verbesserung der Nutzungsmöglichkeiten in den bestehenden Lagergebäuden.
- Effizienzsteigerung: Überarbeitung der An- und Ablieferungsprozessen
- Innovation: Implementierung moderner Lösungen
Das Ziel der Arbeit ist die Erstellung mehrerer detaillierter Konzepte zur Optimierung der Standortlogistik des Kraftwerks Tiefstack. Diese Konzepte fließen in die Auswahl des zukünftigen Logistikkonzepts ein und bieten Ansätze zur Verbesserung der logistischen Abläufe sowie der IT-unterstützten Lagerverwaltung.
- Durchführung einer umfassenden Materialflussanalyse zur Optimierung der bestehenden logistischen Prozesse
- Entwicklung alternativer Materialfluss-Layouts
- Entwicklung mehrerer Konzeptvorschläge für die Einbindung geeigneter Lagersoftware
- Du studierst (Bachelor oder Master) Wirtschaftsingenieurwesen oder einen vergleichbaren Studiengang
- Du möchtest deine Abschlussarbeit Q3/2025 bis Ende Q1/2026 schreiben
- Du bringst großes Interesse an logistischer Optimierung mit
- Du zeichnest dich durch eine proaktive und strukturierte Herangehensweise sowie sehr gute Deutschkenntnisse aus
- Gestalte die Energiezukunft von morgen:
Wir bieten dir zukunftsorientierte Aufgaben und einen sinnstiftenden Job mit Impact, offene Kommunikation auf allen Ebenen sowie ein wertschätzendes Miteinander.
- Persönliche Entwicklung:
Entdecke vielfältige und spannende Herausforderungen, die dir neue Perspektiven für deine individuelle und berufliche Entwicklung bieten.
- Flexible Arbeitszeitmodelle:
Unsere flexiblen Arbeitszeitmodelle ermöglichen es dir, Job und Studium optimal mit deinem Leben in Einklang zu bringen.
JBRP1_DE
Abschlussarbeit Bachelor / Master Lagerlogistik (w-m-d) Arbeitgeber: Hamburger Energiewerke

Kontaktperson:
Hamburger Energiewerke HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Abschlussarbeit Bachelor / Master Lagerlogistik (w-m-d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Trends in der Lagerlogistik und die spezifischen Herausforderungen, die die Hamburger Energiewerke angehen möchten. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für die Optimierung von Lagerstrukturen und Effizienzsteigerung hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, innovative Ideen zur Implementierung moderner Lösungen in der Lagerlogistik zu präsentieren. Überlege dir konkrete Beispiele oder Ansätze, die du während deiner Abschlussarbeit umsetzen könntest.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Studierenden oder Fachleuten im Bereich Lagerlogistik. Vielleicht gibt es Veranstaltungen oder Workshops, die dir helfen können, wertvolle Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für nachhaltige Energie und die Ziele der Hamburger Energiewerke. Erkläre, warum du Teil ihrer Mission werden möchtest und wie deine Arbeit zur klimaneutralen Zukunft beitragen kann.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Abschlussarbeit Bachelor / Master Lagerlogistik (w-m-d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Hamburger Energiewerken: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Hamburger Energiewerken. Verstehe ihre Mission, Werte und aktuellen Projekte, insbesondere im Bereich der Lagerlogistik.
Gestalte dein Motivationsschreiben: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für nachhaltige Energie und Logistik zum Ausdruck bringst. Betone, wie deine Fähigkeiten zur Optimierung der Lagerlogistik beitragen können.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Optimierung der Lagerlogistik wichtig sind.
Vollständige Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt und vollständig sind, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hamburger Energiewerke vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmensziele
Informiere dich über die Ziele der Hamburger Energiewerken, insbesondere über ihre Pläne zur Kohlenstoffneutralität bis 2045. Zeige im Interview, dass du diese Vision teilst und bereit bist, zur Optimierung der Lagerlogistik beizutragen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der Lagerlogistik und Prozessoptimierung demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele im Interview zu erläutern und zu zeigen, wie du innovative Lösungen implementiert hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Herausforderungen und Erwartungen in der Lagerlogistik zu erfahren.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da die Optimierung der Lagerlogistik oft Teamarbeit erfordert, betone deine Fähigkeit, effektiv im Team zu arbeiten. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.