Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle Leckageüberwachungskonzepte für Fernwärmesysteme und arbeite im Team an innovativen Lösungen.
- Arbeitgeber: Die Hamburger Energiewerken gestalten die Energiezukunft und setzen auf Nachhaltigkeit und Klimaneutralität.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, attraktives Gehalt und zahlreiche Zusatzleistungen warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Energiewende und arbeite in einem motivierten Team mit Sinn für die Zukunft.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung oder Bachelor-Studium im relevanten Bereich sowie CAD-Kenntnisse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wir bieten Weiterbildungsmöglichkeiten und ein wertschätzendes Arbeitsumfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Willkommen bei den Hamburger Energiewerken! Unsere Stadt liegt uns am Herzen und wir sind stolz darauf, die Hamburgerinnen und Hamburger zu jeder Zeit zuverlässig mit Energie zu versorgen. Aber bei uns geht es um so viel mehr: Wir sind Gestalter und Treiber der Hamburger Energie- und Wärmewende. Bis spätestens 2030 wollen wir Fernwärme kohlefrei erzeugen, bis 2045 klimaneutral sein. Bist du bereit mit anzupacken? Bring deine Energie ein und setze unsere Mission um – zukunftssicher und als Teil eines begeisternden Teams. Klingt spannend? Dann bewirb dich!
Als Planungsfachmann (w-m-d) entwickelst du für alle neu zu errichtenden bzw. zu erweiternden Rohrleitungsabschnitte im Fernwärmesystem ein Leckage Überwachungskonzept.
- Planung und Konzipierung der KMR-Überwachung
- Planung Konzipierung von Meldeanlagen für Kunststoffmantelrohr
- Fehlerkorrektur/Systempflege im CAD Unternehmensprogramm
- Kontinuierliche Verbesserung / Weiterentwicklung der KMR Konzipierung
- Bereichsübergreifende Zusammenarbeit bspw. mit Bauleitern aus dem Bereich Engineering
- Lösungserarbeitung bei zukunftsorientierten Aufgabenerweiterungen
- Auftragsverwaltung im Betriebssystem SAP der konzipierten Leckage Überwachung
Abgeschlossene Ausbildung zum Meister/Techniker oder ein abgeschlossenes Bachelor-Studium als Vermessungstechniker oder einen vergleichbaren Studiengang. Einschlägige Kenntnisse und mehrjährige Berufserfahrungen beim Erstellen und Planen von Leitungssystemen in CAD-Programmen. Erste Erfahrungen und Kenntnisse auf dem Gebiet der Fernwärme sind wünschenswert. Kenntnisse im SAP-Modul PM sowie in MS Office und CAD-Programmen sind notwendig. Eine eigenständige und strukturierte Arbeitsweise wird erwartet; ein hohes Maß an Team- und Kooperationsfähigkeit sowie Belastbarkeit, Engagement und Leistungsbereitschaft sind von Bedeutung. Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein sowie eine analytische und strategische Herangehensweise an die täglichen Herausforderungen und Aufgaben sind erforderlich.
Flexibilität und Work-Life-Balance: Die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben ist uns wichtig. Wir bieten Arbeitszeiten im Rahmen einer 37-Stunden-Woche, 30 Tage Urlaub und Arbeitszeitkonten.
Sicherheit und attraktives Gehalt: Sichere dir einen zukunftssicheren Arbeitsplatz mit einem attraktiven Gehaltspaket inklusive Sonderzahlungen, einer vollständig arbeitgeberfinanzierten betrieblichen Altersversorgung und vielen Zusatzleistungen. Je nach Rolle erhältst du weitere Zuschläge bei Nacht-, Sonntags- und Feiertagsarbeit, Erschwerniszulagen oder eine Außendienstpauschale.
Mobilitätsgarantie: Ob mit Bus oder Bahn, Fahrrad oder Auto – unsere Standorte sind bequem erreichbar. Außerdem bieten wir ein vergünstigtes Deutschlandticket, kostenfreie Parkplätze, Fahrrad-Leasing-Angebote und kostenloses Laden deines E-Fahrzeugs.
Weiterbildung: Für dich ist der Einstieg bei uns erst der Anfang? Gestalte deine berufliche Zukunft mit unseren Weiterbildungs- und Entwicklungsangeboten.
Gestalte die Energiezukunft von morgen: Wir bieten dir zukunftsorientierte Aufgaben und einen sinnstiftenden Job mit Impact, offene Kommunikation auf allen Ebenen sowie ein wertschätzendes Miteinander.
Gesundheit: Bleibe gesund und profitiere dafür von unseren vielfältigen Sport- und Gesundheitsangeboten.
Planungsspezialist Leckageüberwachung Fernwärme (w-m-d) Arbeitgeber: Hamburger Energiewerke

Kontaktperson:
Hamburger Energiewerke HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Planungsspezialist Leckageüberwachung Fernwärme (w-m-d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich der Fernwärme und Leckageüberwachung. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in diesem Sektor hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um wertvolle Einblicke zu gewinnen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf CAD-Programme und SAP beziehen. Übe, wie du deine Erfahrungen und Kenntnisse in diesen Bereichen klar und präzise präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft in Gesprächen. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Planungsspezialist Leckageüberwachung Fernwärme (w-m-d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Hamburger Energiewerken. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Mission, Werte und aktuelle Projekte zu erfahren. Dies hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung klarer darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Planungsspezialist Leckageüberwachung wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse in CAD-Programmen und SAP.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen zur Erreichung der Unternehmensziele beitragen können. Zeige dein Engagement für die Energie- und Wärmewende.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lasse es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hamburger Energiewerke vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmensmission
Informiere dich über die Ziele der Hamburger Energiewerken, insbesondere über die Pläne zur Kohlenstoffneutralität bis 2045. Zeige im Interview, dass du die Mission des Unternehmens verstehst und bereit bist, aktiv daran mitzuwirken.
✨Bereite technische Fragen vor
Da die Position einen starken technischen Hintergrund erfordert, solltest du dich auf Fragen zu CAD-Programmen, SAP und Leckageüberwachung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen belegen.
✨Hebe Teamarbeit hervor
Die Stelle erfordert eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft zeigen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten
Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu beschreiben, in denen du analytisch und strategisch an Herausforderungen herangegangen bist. Dies könnte beispielsweise die Entwicklung eines neuen Überwachungskonzepts oder die Fehlerkorrektur in einem bestehenden System betreffen.