Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle technische Lösungen für spannende Fernwärmeprojekte und führe Projektbesprechungen.
- Arbeitgeber: Die Hamburger Energiewerken gestalten die Energiezukunft und setzen auf Nachhaltigkeit.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, 30 Tage Urlaub, attraktives Gehalt und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die klimaneutrale Zukunft mit einem sinnstiftenden Job in einem motivierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Ingenieurstudium in relevanten Bereichen und praktische Kenntnisse im Leitungsbau sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Genieße Mobilitätsgarantien und Gesundheitsprogramme für ein ausgewogenes Leben.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Willkommen bei den Hamburger Energiewerken! Unsere Stadt liegt uns am Herzen und wir sind stolz darauf, die Hamburgerinnen und Hamburger zu jeder Zeit zuverlässig mit Energie zu versorgen. Aber bei uns geht es um so viel mehr: Wir sind Gestalter und Treiber der Hamburger Energie- und Wärmewende. Bis spätestens 2030 wollen wir Fernwärme kohlefrei erzeugen, bis 2045 klimaneutral sein.
Bist du bereit mit anzupacken? Bring deine Energie ein und setze unsere Mission um – zukunftssicher und als Teil eines begeisternden Teams. Klingt spannend? Dann bewirb dich!
Wir suchen einen engagierten Projektingenieur (w-m-d) im Bereich Leitungsbau, der unser Team bei spannenden Sanierungsprojekten unterstützt und innovative Lösungen entwickelt.
Aufgaben
- Entwicklung technischer Lösungen für komplexe Fernwärmeleitungsprojekte
- Steuerung externer Dienstleister
- Erstellen von technischen Spezifikationen und Ausschreibungsunterlagen und deren Abstimmung
- Erarbeiten und Nachhalten von Termin-, Kosten- und Risikoplänen
- Führen von und Teilnahme an Projektbesprechungen und Verhandlungen
- Fachliche Führung der Bauoberleitung und der örtlichen Fach-Bauüberwachung
- Qualitätssicherung und -kontrolle innerhalb eines Projektes
Profil
- Abgeschlossenes Ingenieurstudium in Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Energietechnik, Versorgungstechnik oder Bautechnik mit Abschluss Diplom/Master
- Praktische Kenntnisse im erdverlegten Leitungsbau oder Fernwärmebetrieb und den relevanten Regelwerken von Vorteil
- Erfahrung im Projektplanungs- und Projektabwicklungsprozess
- Durchsetzungs- und Entscheidungsfähigkeit sowie Verantwortungsbewusstsein
Wir bieten
- Flexibilität und Work-Life-Balance:
Die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben ist uns wichtig. Wir bieten Arbeitszeiten im Rahmen einer 37-Stunden-Woche, 30 Tage Urlaub und Arbeitszeitkonten.
- Sicherheit und attraktives Gehalt:
Sichere dir einen zukunftssicheren Arbeitsplatz mit einem attraktiven Gehaltspaket inklusive Sonderzahlungen, einer vollständig arbeitgeberfinanzierten betrieblichen Altersversorgung und vielen Zusatzleistungen. Je nach Rolle erhältst du weitere Zuschläge bei Nacht-, Sonntags- und Feiertagsarbeit, Erschwerniszulagen oder eine Außendienstpauschale.
- Mobilitätsgarantie:
Ob mit Bus oder Bahn, Fahrrad oder Auto – unsere Standorte sind bequem erreichbar. Außerdem bieten wir ein vergünstigtes Deutschlandticket, kostenfreie Parkplätze, Fahrrad-Leasing-Angebote und kostenloses Laden deines E-Fahrzeugs.
- Weiterbildung:
Für dich ist der Einstieg bei uns erst der Anfang? Gestalte deine berufliche Zukunft mit unseren Weiterbildungs- und Entwicklungsangeboten.
- Gestalte die Energiezukunft von morgen:
Wir bieten dir zukunftsorientierte Aufgaben und einen sinnstiftenden Job mit Impact, offene Kommunikation auf allen Ebenen sowie ein wertschätzendes Miteinander.
- Gesundheit:
Bleibe gesund und profitiere dafür von unseren vielfältigen Sport- und Gesundheitsprogrammen wie Firmenfitness über Urban Sports Club, Betriebssport und vielem mehr.
STSM2_DE
Projektingenieur Fernwärmeleitungsbau (w-m-d) Arbeitgeber: Hamburger Energiewerke

Kontaktperson:
Hamburger Energiewerke HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektingenieur Fernwärmeleitungsbau (w-m-d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Trends und Technologien im Bereich Fernwärme und Leitungsbau. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in der Branche hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um wertvolle Einblicke zu gewinnen und mögliche Kontakte zu knüpfen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Messen, um dein Netzwerk zu erweitern und dich über neue Entwicklungen zu informieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Projektmanagement und in der technischen Problemlösung demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Energiewende und die Mission der Hamburger Energiewerke. Erkläre, warum du Teil dieses Teams werden möchtest und wie du zur Erreichung der Unternehmensziele beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektingenieur Fernwärmeleitungsbau (w-m-d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Hamburger Energiewerken. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Mission, Werte und aktuelle Projekte zu erfahren. Dies hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben klarer zu formulieren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bereich Fernwärmeleitungsbau und Projektmanagement.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die richtige Wahl für die Position bist. Gehe auf deine Leidenschaft für nachhaltige Energie und deine Fähigkeit ein, innovative Lösungen zu entwickeln.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Informationen enthalten sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hamburger Energiewerke vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmensmission
Informiere dich über die Ziele der Hamburger Energiewerken, insbesondere über die Pläne zur kohlefreien Fernwärme bis 2030. Zeige im Interview, dass du diese Mission verstehst und bereit bist, aktiv daran mitzuwirken.
✨Bereite technische Lösungen vor
Da die Position einen Fokus auf technische Lösungen für Fernwärmeleitungsprojekte hat, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben. Überlege dir innovative Ansätze, die du in ähnlichen Projekten umgesetzt hast.
✨Zeige deine Projektmanagementfähigkeiten
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen im Projektplanungs- und -abwicklungsprozess zu sprechen. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du Termin-, Kosten- und Risikopläne erstellt und überwacht hast.
✨Kommunikationsfähigkeit betonen
Da die Rolle auch das Führen von Projektbesprechungen und Verhandlungen umfasst, ist es wichtig, deine Kommunikations- und Durchsetzungsfähigkeit zu demonstrieren. Übe, wie du komplexe technische Informationen klar und verständlich präsentieren kannst.