Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle nachhaltige Nutzungskonzepte für Parkflächen und Kapellen im Team.
- Arbeitgeber: Hamburger Friedhöfe: Kultur- und Erholungsorte mit Verantwortung und Nachhaltigkeit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und ein unbefristetes Arbeitsverhältnis warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Friedhöfe und arbeite in einem wertschätzenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor in Community Development oder ähnlichen Bereichen, Erfahrung in Fundraising und Netzwerkarbeit erforderlich.
- Andere Informationen: Wunderschöner Arbeitsort mit persönlicher Weiterentwicklung und fairer Vergütung.
Die Hamburger Friedhöfe – mehr als nur Friedhöfe, Orte der Kultur, der Erinnerung und der Erholung zugleich. Wir verstehen uns als moderne Dienstleister für unsere Kunden und Besucher. Mit unseren Marken und Produkten engagieren wir uns verantwortungsbewusst und nachhaltig in einem sensiblen Bereich. Gemeinsam mit unseren über 300 Beschäftigten gestalten wir die Zukunft der Friedhöfe, bei der eine moderne Bestattungskultur sowie neue Nutzungsmöglichkeiten im Fokus stehen. Wir suchen kurzfristig eine Unterstützung in unserer Stabsstelle Park-Projekte für den Prozess „Ohlsdorf bewegt“.
Sie entwickeln im einem kleinen Team Formate und Aktivitäten zur nachhaltigen Nutzung von Freiflächen (Park) und Gebäuden (Kapellen), die für den Beisetzungsbetrieb nicht benötigt werden. Mit Empathie für die Besonderheiten des Gartendenkmals und des laufenden Friedhofsbetriebs entwickeln Sie partizipativ mit verschiedensten Akteuren Angebote und etablieren diese.
WOFÜR WIR IHRE UNTERSTÜTZUNG BRAUCHEN
- Strategische, operative und kommunikative Weiterentwicklung des Prozesses „Ohlsdorf bewegt“
- Netzwerk- und Lobbyarbeit für neue Nutzungen in den Themenfeldern Kultur, Bildung und Natur (Ökologie)
- Akquisition von Fördermitteln, Spenden, Projektgeldern, Stiftungskooperationen und Unterstützungsangeboten sowie Aufbau / Etablierung von Fundraising
- Aufbau und Förderung von strategischen Partnerschaften
- Teilnahme an der Koordinierungsrunde Kommunikation und enge Zusammenarbeit mit den Abteilungen Marketing und Öffentlichkeitsarbeit
- Mitarbeit im Redaktionsteam SocialMedia
Zur Unterstützung steht ein erfahrener Kollege als Backoffice zur Verfügung.
Ihr Profil:
- Abschluss (Bachelor/Hochschulstudium) Community Development, Kommunikations- und Medienwissenschaften, Bildungsmanagement, Soziologie oder vergleichbare Fachbereiche
- Nachweis von Erfahrung im Bereich Drittmittelakquise / Fundraising
- Erfahrungen in der Kommunikations- und Netzwerkarbeit, Aktivierung, Moderation und Betreuung verschiedener Akteure
- Erfahrung in der Projektentwicklung und -umsetzung
- Kenntnisse im Umgang mit sozialen Medien
- Entscheidungs- und Teamfähigkeit, hohe Eigenmotivation
- Empathie, Beratungskompetenz sowie lösungsorientierter Umgang mit Herausforderungen
- Angemessene Flexibilität bzgl. Arbeitszeit und -ort
- Ausgeprägte Dienstleistungsorientierung
- Sensibilität für das besondere Umfeld und den Natur- und Kulturraum
- Erfahrungen mit dem Berufsfeld des Öffentlichen Dienstes
Wir bieten:
- Individuelle Einarbeitung in einem wertschätzenden Arbeitsumfeld
- Ein vielseitiger Aufgabenbereich
- Flexible Arbeitszeitgestaltung und mobiles Arbeiten, für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in einem zukunftsorientierten und nachhaltigen öffentlichen Unternehmen
- Ein wunderschöner Arbeitsort, persönliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten, gute Verkehrsanbindungen, kostenfreie Parkmöglichkeiten und ein vergünstigtes Deutschlandticket sowie Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Faire Vergütung: Nach dem Tarifvertrag der Arbeitsrechtlichen Vereinigung Hamburg bieten wir Ihnen eine transparente und faire Vergütung, 30 Tage Urlaub und einiges mehr.
Parkprojektmanager (m/w/d) Arbeitgeber: Hamburger Friedhöfe -AöR-
Kontaktperson:
Hamburger Friedhöfe -AöR- HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Parkprojektmanager (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im Bereich Parkprojektmanagement oder in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Engagiere dich in lokalen Initiativen oder Projekten, die sich mit nachhaltiger Nutzung von Freiflächen beschäftigen. Dies zeigt dein Interesse und deine Erfahrung in diesem Bereich und kann dir helfen, relevante Kontakte zu knüpfen.
✨Tipp Nummer 3
Verfolge die Social-Media-Kanäle der Hamburger Friedhöfe und des Projekts 'Ohlsdorf bewegt'. Interagiere mit ihren Inhalten, um auf dich aufmerksam zu machen und dein Interesse an der Stelle zu zeigen.
✨Tipp Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen zur strategischen und operativen Weiterentwicklung des Projekts vor. Überlege dir konkrete Ideen, wie du zur Kommunikation und Netzwerkarbeit beitragen kannst, um im Vorstellungsgespräch zu überzeugen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Parkprojektmanager (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Unternehmensphilosophie: Informiere dich über die Hamburger Friedhöfe und deren Engagement für Kultur, Erinnerung und Erholung. Zeige in deiner Bewerbung, dass du die Werte des Unternehmens verstehst und teilst.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe deine Erfahrungen im Bereich Fundraising, Projektentwicklung und Netzwerkarbeit hervor. Verwende konkrete Beispiele, um zu zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich ähnliche Aufgaben gemeistert hast.
Gestalte ein ansprechendes Motivationsschreiben: Erkläre, warum du dich für die Position des Parkprojektmanagers interessierst und wie deine Fähigkeiten zur strategischen und kommunikativen Weiterentwicklung des Prozesses „Ohlsdorf bewegt“ beitragen können.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und alle anderen Dokumente aktuell und fehlerfrei sind. Achte darauf, dass du alle geforderten Informationen und Nachweise beifügst, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hamburger Friedhöfe -AöR- vorbereitest
✨Verstehe die Mission des Unternehmens
Informiere dich gründlich über die Hamburger Friedhöfe und deren Engagement für Kultur, Erinnerung und Erholung. Zeige im Interview, dass du die Werte des Unternehmens verstehst und bereit bist, diese in deiner Rolle als Parkprojektmanager zu unterstützen.
✨Bereite Beispiele für Fundraising vor
Da Erfahrung in der Drittmittelakquise und im Fundraising gefordert ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit parat haben. Erkläre, wie du erfolgreich Fördermittel akquiriert hast und welche Strategien du dabei angewendet hast.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Position viel Netzwerk- und Lobbyarbeit erfordert, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Bereite dich darauf vor, wie du verschiedene Akteure aktivieren und moderieren kannst, um gemeinsame Projekte zu entwickeln.
✨Sei empathisch und lösungsorientiert
In einem sensiblen Bereich wie dem Friedhofsbetrieb ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, wie du Herausforderungen mit einem lösungsorientierten Ansatz angehen würdest und wie du die Besonderheiten des Gartendenkmals respektierst.