Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Pflegefachmann/-frau und unterstütze ältere, erkrankte Menschen in der ambulanten und stationären Pflege.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagierter Pflegedienst mit einem offenen und humorvollen Betriebsklima.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildungsvergütung, Zuschuss zum Deutschlandticket und Fitnessprogramme warten auf dich!
- Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche Ausbildung mit professioneller Begleitung und einem tollen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens mittlere Reife oder Hauptschulabschluss mit abgeschlossener Berufsausbildung sowie Deutschkenntnisse B2.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3 Jahre und endet mit einer staatlichen Abschlussprüfung.
Fakten bezüglich der Ausbildung:
- Die Ausbildung zur Pflegefachkraft (m/w/d) ersetzt die ehemaligen Ausbildungen in der Altenpflege, Gesundheits- und Krankenpflege sowie Gesundheits- und Kinderkrankenpflege.
- Sie dauert 3 Jahre und endet mit einer staatlichen Abschlussprüfung und einer europaweit anerkannten Berufsausbildung
- Sie erfordert mindestens mittlere Reife oder einen Hauptschulabschluss mit abgeschlossener Berufsausbildung
- Sprachkenntnisse Deutsch B2 Niveau
Ausbildungsort:
Die Ausbildung findet in unsererm ambulanten Pflegedienst und bei unseren Kooperationspartnern für stationäre Langzeit- und Akutpflege statt.
Was Du mitbringst:
- Interesse an einer Ausbildung
- Freude am Umgang mit älteren, erkrankten Menschen
- Verantwortungsbewusstsein, Kooperationsbereitschaft und Teamfähigkeit
- mindestens mittlere Reife oder einen Hauptschulabschluss mit abgeschlossener Berufsausbildung
Wir bieten Dir:
- attraktiven und abwechslungsreichen Ausbildungsplatz
- professionelle Begleitung durch Praxisanleiterin
- Ausbildungsvergütung nach Tarif
- offenes und humorvolles Betriebsklima
- Zuschuss zum Deutschlandticket
- Fitnessprogramme
Erforderliche Bewerbungsunterlagen
- Bewerbungsschreiben
- Tabellarischen Lebenslauf
- Schulabschlusszeugnis bzw. letztes Zeugnis
- Erfordert mindestens mittlere Reife oder einen Hauptschulabschluss mit abgeschlossener Berufsausbildung
- Nach den Regelungen des IfSG. Eine Arbeitsaufnahme ist gem. 20a Abs. 3 IfSG nur bei Nachweis einer vollständigen Grundimmunisierung gegen COVID-19 möglich.
Ausbildung Pflegefachmann / Pflegefachfrau (m/w/d) 2025 Arbeitgeber: Hamburger Gesundheitshilfe gGmbH
Kontaktperson:
Hamburger Gesundheitshilfe gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Pflegefachmann / Pflegefachfrau (m/w/d) 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Bereiche der Pflege, in denen du während deiner Ausbildung arbeiten könntest. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation, was bei uns sehr geschätzt wird.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, Praktika oder freiwillige Tätigkeiten im Pflegebereich zu absolvieren. Diese Erfahrungen helfen dir, einen realistischen Einblick in den Beruf zu bekommen und deine Teamfähigkeit zu stärken.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du über deine Motivation für die Pflege nachdenkst und Beispiele für deine Teamarbeit und Verantwortungsbewusstsein parat hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Bewerbungsprozesses deine Kommunikationsfähigkeiten, insbesondere in Deutsch auf B2-Niveau. Dies ist entscheidend, um im Umgang mit Patienten und Kollegen erfolgreich zu sein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Pflegefachmann / Pflegefachfrau (m/w/d) 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über die Ausbildung: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, informiere Dich gründlich über die Ausbildung zur Pflegefachkraft. Verstehe die Anforderungen und den Ablauf der Ausbildung, um in Deinem Bewerbungsschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Bewerbungsschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Bewerbungsschreiben, in dem Du Dein Interesse an der Ausbildung und Deine Motivation darlegst. Betone Deine Freude am Umgang mit älteren Menschen und Deine Teamfähigkeit.
Lebenslauf erstellen: Erstelle einen tabellarischen Lebenslauf, der Deine schulische Ausbildung und relevante Erfahrungen klar und übersichtlich darstellt. Achte darauf, dass alle Angaben aktuell sind und Deine Qualifikationen hervorheben.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass Du alle erforderlichen Bewerbungsunterlagen, einschließlich Schulabschlusszeugnis und Nachweis über die COVID-19-Immunisierung, vollständig und fristgerecht einreichst. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hamburger Gesundheitshilfe gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir zu deiner Motivation für die Ausbildung und zu deinem Umgang mit älteren Menschen gestellt werden könnten. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deinem Leben oder Praktika zu nennen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da Teamarbeit in der Pflege sehr wichtig ist, solltest du während des Interviews betonen, wie gut du im Team arbeiten kannst. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Informiere dich über den Ausbildungsbetrieb
Recherchiere im Vorfeld über den ambulanten Pflegedienst und seine Kooperationspartner. Zeige im Interview, dass du dich mit den Werten und dem Angebot des Unternehmens identifizieren kannst.
✨Präsentiere deine Sprachkenntnisse
Da Deutschkenntnisse auf B2-Niveau erforderlich sind, solltest du während des Interviews sicher und klar kommunizieren. Wenn möglich, bringe Beispiele für Situationen, in denen du deine Sprachkenntnisse erfolgreich eingesetzt hast.