Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung von Palliativpatient*innen in deren häuslichem Umfeld mit individueller Pflege.
- Arbeitgeber: Hamburger Gesundheitshilfe bietet seit ĂĽber 30 Jahren hochwertige palliative Versorgung.
- Mitarbeitervorteile: Flexibilität, faire Vergütung, Gesundheitsförderung und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die palliative Pflege und arbeite in einem unterstĂĽtzenden Team.
- GewĂĽnschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft und Empathie im Umgang mit schwerstkranken Menschen.
- Andere Informationen: Hospitation möglich, um einen Einblick in die Arbeit zu bekommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Palliativ Care Pflegefachkraft (m/w/d) „Es geht nicht darum, dem Leben mehr Tage zu geben, sondern den Tagen mehr Leben.“ Dieser Leitsatz von Cicely Saunders prägt unsere Arbeit und unsere Haltung in der palliativen Pflege. Seit über 30 Jahren setzen wir uns als erster Palliativ Pflegedienst in Hamburg bei der Hamburger Gesundheitshilfe (HGH) für eine umfassende und hochwertige ambulante Palliativversorgung ein. Unser Ziel ist es, schwerstkranke Menschen in ihrer vertrauten Umgebung zu begleiten und ihnen ein Leben in Würde, Selbstbestimmung und größtmöglicher Lebensqualität zu ermöglichen.
Gemeinsam mit einem interdisziplinären Team aus Pflegefachkräften, Ärztinnen, Sozialarbeit und Ehrenamtlichen versorgen wir unsere Patient*innen individuell und ganzheitlich – mit Herz und Fachwissen. Möchtest Du Teil unseres engagierten Teams werden?
Das erwartet Dich bei uns:
- Aktive Mitgestaltung: Sei Teil der Weiterentwicklung unseres SAPV-Bereichs.
- Strukturierte Einarbeitung: Wir machen Dich nach unseren Qualitätsstandards fit für die Aufgabe.
- Flexibilität, die belohnt wird: Solltest Du kurzfristig einspringen, erhältst Du einen Flexibilitätsbonus von 30 % der geleisteten Stunden.
- Verlässlicher Dienstplan: Deine Arbeitszeiten sind planbar und berücksichtigen Dein Privatleben.
- Gemeinschaft und Unterstützung: Wöchentliche Teamsitzungen, kollegiale Beratung und Supervision fördern den Austausch.
- Weiterentwicklung: Individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, inklusive der Möglichkeit zur Palliativ-Care-Qualifikation.
- Faire VergĂĽtung: Wir zahlen nach PTG-Tariftabelle, inklusive Jahressonderzahlungen.
- Mobilität: Zuschuss zum Job Ticket oder einen Firmenwagen ab 30 Wochenstunden.
- Gesundheitsförderung: Teilnahme am Fitnessprogramm EGYM Wellpass.
- Zukunft: Langfristige Bindung und Zukunftsplanung ab 5 Rufbereitschaften gibt es eine Prämie von 300€.
Dein Alltag bei uns:
- Betreuung von 5–6 Palliativpatient*innen während einer 6-Stunden-Schicht (bei 30 Std./Woche) in deren häuslichem Umfeld – mit ausreichend Zeit für eine persönliche und individuelle Pflege.
- Symptomkontrolle (z. B. Schmerz, Übelkeit, Atemnot) und medizinische Versorgung (z. B. venöse Zugänge, Infusionspumpen) in enger Abstimmung mit Ärzt*innen.
- Zusammenarbeit mit Apotheken, Sanitätshäusern und weiteren Dienstleistern sowie Einbindung unseres ambulanten Hospizdienstes.
- Beratung von Angehörigen zu Hilfsmitteln, Mobilisierung, Lagerung oder der Überleitung ins Hospiz.
- Bereitschaftsdienste, die Du bis zum Abruf von Zuhause leisten kannst.
Das bringst Du mit:
- Eine abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft, Alten-/Krankenpfleger*in oder eine vergleichbare Qualifikation – idealerweise mit Zusatzqualifikation Palliativ-Care (oder Interesse, diese bei uns zu erwerben).
- Empathie und Einfühlungsvermögen im Umgang mit schwerstkranken und sterbenden Menschen.
- Eigenverantwortliches Arbeiten, Kommunikationsstärke und Freude am Austausch im Team.
- Eine Portion Humor.
- FĂĽhrerschein Klasse B.
- Idealerweise erste Erfahrungen in der (ambulanten) Palliativversorgung.
Noch unsicher? Wenn Du noch nicht sicher bist, ob Palliativ-Care das Richtige für Dich ist, laden wir Dich herzlich zu einer Hospitation in unserem AAPV- und SAPV-Team ein. Wir unterstützen Dich auch gerne bei der Weiterbildung zur Palliativ-Care-Fachkraft und ermöglichen Dir den Wechsel in eines unserer Teams.
Interessiert? Schreibe uns gerne an: Für Fragen steht Dir Sonja Keil unter Tel. 040 209882-35 gerne zur Verfügung. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Gib den Tagen mehr Leben – wir freuen uns auf Dich!
Kontakt:
Sonja Keil
Tel. 040 209882-35
Standort Hamburg
Hamburger Gesundheitshilfe gGmbH
Alter Teichweg 55
22049 Hamburg
Palliativ Care Pflegefachkraft (m/w/d) - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\'] Arbeitgeber: Hamburger Gesundheitshilfe gGmbH
Kontaktperson:
Hamburger Gesundheitshilfe gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Palliativ Care Pflegefachkraft (m/w/d) - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Philosophie der palliativen Pflege und die Werte, die das Team bei der Hamburger Gesundheitshilfe vertritt. Zeige in Gesprächen, dass du diese Werte teilst und bereit bist, sie in deiner täglichen Arbeit umzusetzen.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Möglichkeit einer Hospitation, um einen Einblick in den Arbeitsalltag zu bekommen. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich aktiv in das Team einzubringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich mit anderen Fachkräften kommuniziert und zusammengearbeitet hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, auch kurzfristig einzuspringen. Das kann ein entscheidender Vorteil sein, da das Team Wert auf Verlässlichkeit und Unterstützung legt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Palliativ Care Pflegefachkraft (m/w/d) - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Stellenbeschreibung: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Palliativ Care Pflegefachkraft gefordert werden. Dies hilft dir, deine Bewerbung gezielt auszurichten.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der palliativen Pflege oder verwandten Bereichen hervor. Zeige, wie deine Fähigkeiten und Qualifikationen mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen.
Persönliches Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Arbeit in der palliativen Pflege darstellt. Verwende Zitate oder Leitsätze, die dich inspirieren, um eine persönliche Verbindung zur Philosophie des Unternehmens herzustellen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hamburger Gesundheitshilfe gGmbH vorbereitest
✨Verstehe die Philosophie der Palliativpflege
Mach dich mit dem Leitsatz von Cicely Saunders vertraut und überlege, wie du diesen in deiner Arbeit umsetzen kannst. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Lebensqualität und Würde für schwerstkranke Menschen verstehst.
✨Bereite Beispiele für Empathie vor
Denke an konkrete Situationen, in denen du Empathie und Einfühlungsvermögen gezeigt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten im Umgang mit schwerstkranken Patienten und deren Angehörigen zu verdeutlichen.
✨Informiere dich über das Team und die Arbeitsweise
Recherchiere über die Hamburger Gesundheitshilfe und deren interdisziplinäres Team. Zeige im Interview, dass du bereit bist, aktiv zur Weiterentwicklung des SAPV-Bereichs beizutragen und wie du dich in das Team einfügen kannst.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fragst. Dies zeigt, dass du langfristig an einer Karriere in der Palliativpflege interessiert bist.