Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über den Busbetrieb und bringe Fahrgäste sicher ans Ziel.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens im öffentlichen Nahverkehr in Hamburg.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, Deutschlandticket, Fitnessangebote und Übernahmegarantie nach der Ausbildung.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben, ein dynamisches Team und die Möglichkeit, Hamburg besser kennenzulernen.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Erster Schulabschluss und Führerschein Klasse B erforderlich.
- Andere Informationen: Ausbildung dauert 3 Jahre, Verkürzung bei guten Leistungen möglich.
Du - deine Rolle bei uns
Unsere Fachkräfte im Fahrbetrieb lernen die Straßen Hamburgs wie ihre Westentasche kennen - auf über 116 Linien und einer Strecke von rund 964 Kilometern. Sie sorgen dafür, dass vor und hinter den Kulissen alles nach (Fahr-)Plan läuft, und meistern mit dem Bus gekonnt auch die schmalsten Ecken der Hansestadt. Für den Fahrbetrieb brauchen wir dich als Unterstützung. Hier bringst du was ins Rollen!
Deine Aufgaben - das machst du bei uns
- Du machst den Führerschein der Klasse D (wir zahlen ihn) und bringst unsere Fahrgäste sicher von A nach B.
- Wir zeigen dir, wie wir unseren Busbetrieb organisieren: Wo verkehrt wann welche Linie? Wie werden Fahrtzeiten berechnet?
- Während deines Einsatzes in unserer Leitstelle unterstützt du unsere Fahrer*innen beim Führen von Funkgesprächen, bei Unfallmeldungen, der Erstellung von Fahrgastinformationen sowie der Durchsage spontaner Umleitungsmaßnahmen.
- In unseren Servicestellen machen wir dich fit für die Kundenberatung, dazu zählen u. a. Fahrkartenverkauf und Beschwerdemanagement.
- Mit deinem erlernten technischen Know-how führst du in unserer Betriebswerkstatt kleine Reparaturen durch, z. B. Bremslichter- und Radwechsel an den Bussen.
Dein Profil - das bringst du mit
- Du begeisterst dich für Busse und den ÖPNV und hast Lust, dich mit allen Aspekten für einen erfolgreichen Busbetrieb auseinanderzusetzen.
- Du hast mindestens einen guten Ersten Schulabschluss sowie den Führerschein der Klasse B in der Tasche.
- Unsere Fahrgäste können wir dir anvertrauen: Du sprichst gut Deutsch und hast ein gepflegtes Aussehen.
- Du bist auch gern im Hamburger Nachtleben unterwegs, d. h. Früh- und Spätschichten sind für dich kein Problem.
Dauer der Ausbildung: 3 Jahre (bei guten Leistungen ist eine Verkürzung möglich)
Überbetriebliche Ausbildungsorte:
- Berufliche Schule Fahrzeugtechnik, Hamburg-Hamm
- Hamburger Ausbildungszentrum (HAZ), Hamburg-Hummelsbüttel
Ausbildungsvergütung: 1. Jahr: 1.333 €; 2. Jahr: 1.380 €; 3. Jahr: 1.444 €
Deine Benefits bei uns:
- Übernahmegarantie
- 30 Tage Urlaub
- Deutschlandticket
- Fitness und Gesundheit
- Jahressonderzahlung
Ausbildung Fachkraft im Fahrbetrieb (w/m/d) - Start 2025 Arbeitgeber: Hamburger Hochbahn (HHA)
Kontaktperson:
Hamburger Hochbahn (HHA) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Fachkraft im Fahrbetrieb (w/m/d) - Start 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Buslinien in Hamburg und deren Besonderheiten. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Stadt und dem öffentlichen Nahverkehr hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Medien und Netzwerke, um mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Ausbildung und den Arbeitsalltag geben.
✨Tip Nummer 3
Besuche Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür, die von der Ausbildungsstätte oder dem Unternehmen angeboten werden. So kannst du direkt Fragen stellen und einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche praktische Tests vor, die Teil des Auswahlprozesses sein könnten. Übe beispielsweise das Fahren eines Fahrzeugs oder das Bedienen von Funkgeräten, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Fachkraft im Fahrbetrieb (w/m/d) - Start 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über das Unternehmen und die Ausbildung zur Fachkraft im Fahrbetrieb. Verstehe die Aufgaben und Anforderungen, um deine Motivation klar darzustellen.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Begeisterung für Busse und den öffentlichen Nahverkehr betonen. Erkläre, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst.
Lebenslauf aktualisieren: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Betone deine schulischen Leistungen, insbesondere deinen Ersten Schulabschluss und den Führerschein der Klasse B.
Vorbereitung auf mögliche Fragen: Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Interessen in Bezug auf die Ausbildung zur Fachkraft im Fahrbetrieb am besten präsentieren kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hamburger Hochbahn (HHA) vorbereitest
✨Zeige deine Begeisterung für den ÖPNV
Bereite dich darauf vor, deine Leidenschaft für Busse und den öffentlichen Nahverkehr zu teilen. Überlege dir, was dich an diesem Beruf fasziniert und wie du zur Verbesserung des Fahrbetriebs beitragen kannst.
✨Informiere dich über die Stadt und die Linien
Lerne die wichtigsten Straßen und Linien in Hamburg kennen. Zeige im Interview, dass du dich mit dem Verkehrsnetz auskennst und bereit bist, dich in die Abläufe des Unternehmens einzuarbeiten.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da du in der Leitstelle und im Kundenservice arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellst. Übe, klar und freundlich zu sprechen, und sei bereit, Beispiele für gute Kundeninteraktionen zu geben.
✨Sei flexibel und teamorientiert
Betone deine Bereitschaft, in Schichten zu arbeiten und im Team zu agieren. Arbeitgeber suchen nach Auszubildenden, die sich an verschiedene Situationen anpassen können und gut mit anderen zusammenarbeiten.