Fachkraft für IT-gestützte Verkehrssteuerung (w/m/d)
Fachkraft für IT-gestützte Verkehrssteuerung (w/m/d)

Fachkraft für IT-gestützte Verkehrssteuerung (w/m/d)

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du sorgst für einen reibungslosen Busverkehr in Hamburg durch IT-gestützte Verkehrssteuerung.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein familienfreundliches Unternehmen, das innovative Lösungen im öffentlichen Verkehr bietet.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, eine Jahressonderzahlung und eine betriebliche Altersvorsorge.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und trage aktiv zur Verbesserung des öffentlichen Verkehrs bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufsausbildung in Informatik oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
  • Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten in einer 38,5-Stunden-Woche.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Du - deine Rolle bei uns

Du sorgst dafür, dass die Busse in Hamburg und Umgebung an Lichtsignalanlagen stets Bevorrechtigung erhalten, indem du die LSA-Datenversorgung im ITCS sicherstellst. Damit trägst du maßgeblich dazu bei, den reibungslosen Busverkehr auf Linien- und Umleitungswegen zu gewährleisten.

Deine Aufgaben - das machst du bei uns

  • Du gibst neue Meldepunkte ins ITCS ein, passt bestehende an Umleitungsfahrwege an und überprüfst sie bei Fehlfunktionen. Dabei führst du regelmäßige Datenqualitätskontrollen mit Tools wie Data Warehouse, Power BI und Quasibus durch.
  • LSA-Betriebsberichte sichtest und überprüfst du sorgfältig, dokumentierst die Arbeitsschritte und leitest akute Störungsmeldungen direkt an zuständige Stellen weiter. Bei Bedarf bist du auch vor Ort im Einsatz.
  • Du unterstützt bei der Datenpflege des Busleitsystems (FIMS) und der Fahrgastkommunikation, um einen reibungslosen Betrieb sicherzustellen.
  • Im Störfallmanagement mit Quasibus arbeitest du mit und stellst sicher, dass Störfälle an Meldepunkten und Lichtsignalanlagen effizient bearbeitet werden.
  • Als Schnittstelle stehst du im regelmäßigen Austausch mit den Bereichen Busbetrieb und Hamburg-Takt sowie städtischen Dienststellen und kommunizierst relevante Änderungen.

Dein Profil - das bringst du mit

  • Du hast eine Berufsausbildung der Fachrichtung Informatik abgeschlossen oder eine vergleichbare Qualifikation erworben.
  • Mit Fachsoftware (z. B. Data Warehouse, Power BI, Trapeze LIO-Data, Knoten2) und Office-Anwendungen (insb. MS Excel) gehst du sicher um.
  • Erfahrung in der Analyse und Bearbeitung großer Datenmengen sowie eine Affinität zu Daten zeichnen dich aus.
  • Du kannst Sachverhalte schriftlich und mündlich klar aufbereiten und arbeitest gerne bereichsübergreifend im Team zusammen.
  • Zuverlässigkeit, Qualitätsbewusstsein und eine strukturierte sowie konzeptionelle Arbeitsweise gehören zu deinen Stärken.

Das bieten wir Ihnen:

  • Hauseigener Tarifvertrag
  • Jahressonderzahlung
  • Altersvorsorge
  • 30 Tage Urlaub
  • Familienfreundliches Unternehmen
  • 38,5-Stunden-Woche

Fachkraft für IT-gestützte Verkehrssteuerung (w/m/d) Arbeitgeber: Hamburger Hochbahn (HHA)

Unser Unternehmen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen als Fachkraft für IT-gestützte Verkehrssteuerung in Hamburg nicht nur eine spannende und verantwortungsvolle Rolle bietet, sondern auch ein familienfreundliches Arbeitsumfeld mit einem hauseigenen Tarifvertrag, 30 Tagen Urlaub und einer Jahressonderzahlung. Wir fördern aktiv die berufliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter und bieten Ihnen die Möglichkeit, in einem dynamischen Team zu arbeiten, das sich für einen reibungslosen Busverkehr in der Region einsetzt. Genießen Sie die Vorteile einer 38,5-Stunden-Woche und profitieren Sie von einer strukturierten und kollegialen Arbeitsatmosphäre, die auf Zuverlässigkeit und Qualität setzt.
H

Kontaktperson:

Hamburger Hochbahn (HHA) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachkraft für IT-gestützte Verkehrssteuerung (w/m/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die in der Verkehrs- oder IT-Branche arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Informationen über den Bewerbungsprozess.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich der IT-gestützten Verkehrssteuerung. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über Trends und Technologien Bescheid weißt, die für die Position relevant sind.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf die Software und Tools beziehen, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie Data Warehouse oder Power BI. Zeige, dass du nicht nur die Theorie kennst, sondern auch praktische Erfahrungen hast.

Tip Nummer 4

Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten in der Datenanalyse und im Störfallmanagement demonstrieren. Konkrete Beispiele helfen, deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft für IT-gestützte Verkehrssteuerung (w/m/d)

Analytische Fähigkeiten
Datenanalyse
Kenntnisse in Fachsoftware (z. B. Data Warehouse, Power BI, Trapeze LIO-Data)
MS Excel Kenntnisse
Aufmerksamkeit für Details
Dokumentationsfähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Zuverlässigkeit
Qualitätsbewusstsein
Strukturierte Arbeitsweise
Konzeptionelles Denken
Erfahrung im Störfallmanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Ausbildung im Bereich Informatik sowie deine Erfahrungen mit Fachsoftware wie Data Warehouse und Power BI. Zeige, dass du die erforderlichen Fähigkeiten für die Stelle besitzt.

Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass du in deinem Anschreiben und Lebenslauf eine klare und verständliche Sprache verwendest. Vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht jedem bekannt ist, und stelle sicher, dass deine Punkte gut strukturiert sind.

Beziehe dich auf die Aufgabenbeschreibung: Gehe in deinem Anschreiben konkret auf die Aufgaben ein, die in der Stellenbeschreibung genannt werden. Erkläre, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten dir helfen, diese Aufgaben erfolgreich zu bewältigen.

Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke: Da die Stelle einen regelmäßigen Austausch mit verschiedenen Abteilungen erfordert, solltest du Beispiele anführen, die deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten belegen. Dies kann durch konkrete Projekte oder Erfahrungen geschehen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hamburger Hochbahn (HHA) vorbereitest

Verstehe die Rolle genau

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Fachkraft für IT-gestützte Verkehrssteuerung vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu den beschriebenen Aufgaben passen.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Vergangenheit, die deine Fähigkeiten in der Datenanalyse und im Umgang mit Fachsoftware wie Power BI oder Data Warehouse demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.

Kommunikationsfähigkeiten betonen

Da die Rolle auch den Austausch mit verschiedenen Abteilungen erfordert, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten hervorheben. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe Sachverhalte klar und verständlich vermitteln kannst.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und den Werten des Unternehmens. Stelle Fragen dazu, wie das Unternehmen Teamarbeit fördert und welche Möglichkeiten zur Weiterbildung es gibt. Das zeigt dein Engagement und deine langfristige Perspektive.

Fachkraft für IT-gestützte Verkehrssteuerung (w/m/d)
Hamburger Hochbahn (HHA)
H
  • Fachkraft für IT-gestützte Verkehrssteuerung (w/m/d)

    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-12

  • H

    Hamburger Hochbahn (HHA)

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>