Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein engagiertes Team und gestalte die pädagogische Arbeit in einer Kita.
- Arbeitgeber: Wir sind eine innovative Kita in Hamburg-Osdorf mit einem klaren pädagogischen Ansatz.
- Mitarbeitervorteile: 30 Urlaubstage, Sonderzahlungen und Fortbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Kindern und arbeite in einem unterstĂĽtzenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Pädagogik oder gleichwertige Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Engagierte Netzwerkarbeit und aktive Mitgestaltung des Stadtteils sind Teil des Jobs.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 58000 € pro Jahr.
Eine Kita mit viel Gestaltungsspielraum, einem engagierten Team und klarer pädagogischer Haltung.
- VergĂĽtung nach TV-AVH, Entgeltgruppe S 15
- 34 freie Tage durch 30 Urlaubstage, Freistellung am 24. und 31.12. sowie zwei Regenerationstage
- Jahressonderzahlung von ca. 70 % des Bruttogehalts
- Deutschlandticket für 43 € (statt 59 €)
- Fortbildungstage speziell für Führungskräfte
- Zusätzliche Weiterbildungsmöglichkeiten in unserer Hamburger Kind Akademie und durch externe Schulungen
- Eine fundierte Einarbeitung durch die bisherige Leitung, Koordination und Fachbereichsleitung
- Regelmäßigen Austausch mit engagierten Leitungskollegen (m/w/d) im Trägerverbund
- Führung der pädagogischen Teams mit verlässlichem Geschick und Zugewandtheit
- Steuerung und Koordination der alltäglichen betrieblichen Abläufe
- Verantwortung und Steuerung des pädagogischen Budgets
- Inhaltliche Gestaltung des pädagogischen Bereiches im Rahmen des Qualitätsmanagements (PQ-SYS®)
- (Weiter-)Entwicklung und Umsetzung von pädagogischen Konzepten
- Pflege der Kooperation mit der angrenzenden Ganztagsschule
- Repräsentanz der Einrichtung nach außen, Netzwerkarbeit, partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Eltern und professionelle Zusammenarbeit mit Behörden und Ämtern
- Beteiligung an der Personalakquise und Einstellungsentscheidungen
- UnterstĂĽtzung bei der Kinderbetreuung bei Bedarf
Voraussetzungen:
- Ein abgeschlossenes Studium der Pädagogik (z. B. Sozialpädagogik, Soziale Arbeit, Früh- oder Elementarpädagogik) mit staatlicher Anerkennung, eine Ausbildung als Erzieher (m/w/d) oder eine gleichwertige Qualifikation
- Umfassende Erfahrung in der Leitung einer Kindertageseinrichtung oder einer Einrichtung der Kinder- und Jugendhilfe
- Aufrichtiges Interesse an den Lebenswelten von Kindern, Familien und Mitarbeitenden und einen respektvollen Umgang auf Augenhöhe
- Offene, zugewandte und aufmerksame Kommunikation
- Lösungsorientierung, auch in herausfordernden Situationen
- Freude an Netzwerkarbeit und die Bereitschaft, den Stadtteil als Teil eines komplexen Hilfesystems aktiv mitzugestalten
- Eine wertschätzende Haltung gegenüber Familien und Vielfalt als gelebte Grundhaltung
Kita-Leitung (m/w/d) in Hamburg-Osdorf - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Hamburger Kind - Bildung und Betreuung gGmbH
Kontaktperson:
Hamburger Kind - Bildung und Betreuung gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kita-Leitung (m/w/d) in Hamburg-Osdorf - [\'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit anderen Fachkräften in der Pädagogik und informiere dich über die Kita-Leitung in Hamburg-Osdorf. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in die Einrichtung gewinnen.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in lokalen Netzwerken oder Verbänden für Erzieher und Kita-Leiter. Diese Plattformen bieten nicht nur Weiterbildungsmöglichkeiten, sondern auch Gelegenheiten, um dich mit anderen Führungskräften auszutauschen und deine Sichtbarkeit zu erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du dir Gedanken über aktuelle Herausforderungen in der frühkindlichen Bildung machst. Zeige, dass du Lösungen entwickeln kannst und bereit bist, innovative Konzepte umzusetzen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Werte der Kita in Hamburg-Osdorf. Wenn du die pädagogische Haltung und die Ziele der Einrichtung verstehst, kannst du im Gespräch gezielt darauf eingehen und zeigen, dass du gut ins Team passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kita-Leitung (m/w/d) in Hamburg-Osdorf - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Kita-Leitung. Erkläre, warum du dich für diese Stelle interessierst und was dich an der pädagogischen Haltung der Einrichtung anspricht.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine umfassende Erfahrung in der Leitung von Kindertageseinrichtungen oder ähnlichen Einrichtungen. Nenne konkrete Beispiele, wie du Teams geführt und pädagogische Konzepte entwickelt hast.
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten: Da die Kommunikation mit Eltern, Behörden und im Team entscheidend ist, solltest du in deiner Bewerbung Beispiele für deine offene und respektvolle Kommunikationsweise anführen. Dies kann durch spezifische Situationen oder Erfolge geschehen.
Verweise auf deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du deine akademischen Abschlüsse und relevanten Qualifikationen klar darstellst. Erwähne dein abgeschlossenes Studium der Pädagogik sowie weitere Fort- und Weiterbildungen, die für die Position von Bedeutung sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hamburger Kind - Bildung und Betreuung gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die pädagogischen Konzepte vor
Informiere dich über aktuelle pädagogische Ansätze und Konzepte, die in der Kita Anwendung finden. Sei bereit, deine eigenen Ideen zur Weiterentwicklung von pädagogischen Konzepten zu teilen.
✨Zeige deine Führungskompetenzen
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeit zur Leitung und Koordination von Teams unter Beweis stellen. Betone, wie du Herausforderungen gemeistert und dein Team motiviert hast.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Demonstriere während des Interviews deine Kommunikationsfähigkeiten. Zeige, dass du offen, zugewandt und aufmerksam bist, indem du aktiv zuhörst und auf die Fragen der Interviewer eingehst.
✨Netzwerkarbeit betonen
Sprich über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Eltern, Behörden und anderen Institutionen. Zeige, dass du die Bedeutung von Netzwerkarbeit verstehst und bereit bist, aktiv zum Stadtteil beizutragen.