Auf einen Blick
- Aufgaben: Stärken Sie Kinder und ihre Rechte in einer beratenden Rolle im Kinderschutz.
- Arbeitgeber: Wir sind eine Organisation, die sich für den Schutz und das Wohl von Kindern in Hamburg einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 32 freie Tage und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf Sie.
- Warum dieser Job: Gestalten Sie aktiv den Kinderschutz und machen Sie einen echten Unterschied im Leben von Kindern.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder Ausbildung im pädagogischen Bereich und mindestens fünf Jahre Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle (30-35 Std./Woche) mit strukturierter Einarbeitung und Welcome Day.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Stärken Sie Kinder und ihre Rechte und sorgen Sie dafür, dass sie in unseren Einrichtungen sicher aufwachsen und sie selbst sein können. Ihr fachliches Know-how im Kinderschutz macht hier den Unterschied – für unsere Kinder. Als Koordinator*in im Bereich Kinderschutz (m/w/d) für unsere Kinderbetreuungseinrichtungen in ganz Hamburg übernehmen Sie eine rein beratende und prozessbegleitende Rolle – ohne Fallverantwortung. Sie begleiten unsere Fachkräfte professionell in Kinderschutzprozessen, entwickeln Schutz- und Präventionskonzepte weiter und sorgen mit Fortbildungen sowie fachlicher Expertise dafür, dass Kinderschutz in unseren Einrichtungen nachhaltig gelebt wird. Die Position ist in Teilzeit (30-35 Std./Woche) ab sofort zu besetzen. Abgeschlossenes Studium im pädagogischen Bereich (z.B. Sozialpädagogik, Kindheitspädagogik), alternativ eine abgeschlossene Ausbildung als Erzieher oder Heilerziehungspfleger (m/w/d) Mindestens fünf Jahre Berufserfahrung , davon drei Jahre im Kinderschutz Zertifizierte Weiterbildung als Kinderschutzfachkraft Führerschein Klasse B für den flexiblen Besuch unserer Einrichtungen Entwicklung, Weiterentwicklung und Evaluation von Schutz- und Präventionskonzepten Planung und Durchführung von Fortbildungen zum Thema Kinderschutz sowie Förderung des Wissenstransfers in die Praxis Organisation von Workshops und Präventionsveranstaltungen für Teams, Kinder und ggf. Fachliche Weiterentwicklung des Themenfeldes Kinderschutz und Gewaltprävention beim Hamburger Kind Zusammenarbeit im pädagogischen Fachteam und Unterstützung bei bereichsübergreifenden Aufgaben (z. B. Kita-Prüfungen, Projekte, Einarbeitung neuer Kolleg*innen) Vergütung nach TV-AVH: Entgeltgruppe S11b ~32 freie Tage (30 Urlaubstage plus Heiligabend und Silvester) ~ Jahressonderzahlung ~ Zusätzliche Altersvorsorge durch das Hamburger Ruhegeld ~ Rabatte bei unseren Kooperationspartnern ~ Hamburger Kind Akademie für Ihre fachliche Weiterbildung ~ Strukturierte Einarbeitung durch den Fachbereich Pädagogik mit Welcome Day und Feedbackgesprächen
Kinderschutzfachkraft (m/w/d) Arbeitgeber: Hamburger Kind – Bildung und Betreuung gGmbH
Kontaktperson:
Hamburger Kind – Bildung und Betreuung gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kinderschutzfachkraft (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten im Bereich Kinderschutz zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Veranstaltungen, die sich auf Kinderschutz und Pädagogik konzentrieren, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Engagiere dich in der Community
Beteilige dich an lokalen Initiativen oder Projekten, die sich mit Kinderschutz beschäftigen. Dies zeigt dein Engagement und deine Leidenschaft für das Thema und kann dir helfen, relevante Erfahrungen zu sammeln.
✨Fortbildung und Zertifikate
Halte Ausschau nach Fortbildungen oder Workshops, die deine Kenntnisse im Kinderschutz vertiefen. Ein aktuelles Zertifikat als Kinderschutzfachkraft kann dir einen Vorteil verschaffen und deine Qualifikationen unterstreichen.
✨Bereite dich auf Interviews vor
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen im Kinderschutz in Hamburg. Bereite Beispiele aus deiner Berufserfahrung vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit solchen Herausforderungen umgegangen bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kinderschutzfachkraft (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen im Bereich Kinderschutz hervorhebt. Betone deine fünfjährige Berufserfahrung und deine zertifizierte Weiterbildung als Kinderschutzfachkraft.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Weiterentwicklung von Schutz- und Präventionskonzepten beitragen können.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hamburger Kind – Bildung und Betreuung gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinem Fachwissen im Kinderschutz und deinen Erfahrungen in der Entwicklung von Schutz- und Präventionskonzepten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kompetenzen unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Leidenschaft für den Kinderschutz
Lass während des Interviews deine Begeisterung für den Kinderschutz durchscheinen. Erkläre, warum dir die Rechte von Kindern am Herzen liegen und wie du dazu beitragen möchtest, dass Kinder in sicheren Umgebungen aufwachsen.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Recherchiere im Vorfeld über die Einrichtungen, in denen du arbeiten würdest. Zeige, dass du die Werte und Ziele der Organisation verstehst und wie du diese unterstützen kannst.
✨Bereite Fragen für das Interview vor
Stelle Fragen zur Rolle, den Erwartungen und den Herausforderungen, die dich erwarten könnten. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, ein besseres Verständnis für die Aufgaben zu bekommen.