Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue Jugendliche in einer teilbetreuten Jugendwohnung und unterstütze sie in ihrem Alltag.
- Arbeitgeber: Der Hamburger Kinder- und Jugendhilfe e. V. setzt sich seit 1974 für Kinder und Familien ein.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, regelmäßige Fortbildungen und ein großzügiges HVV Jobticket warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Jugendlichen positiv und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik oder vergleichbar sowie Erfahrung in der Arbeit mit belasteten Jugendlichen.
- Andere Informationen: Keine Schicht- oder Nachdienste, sondern eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Hamburger Kinder- und Jugendhilfe e. V. setzt sich seit 1974 für Kinder, Jugendliche und Familien ein. Fortschrittliche, innovative und miteinander verzahnte Angebote prägen unsere Arbeit. Für unsere teilbetreute Jugendwohnung Rothenhauschaussee Hamburg Bergedorf suchen wir per sofort für 29,25 oder 39 Wochenstunden eine Sozialpädagogin (m/w/d) In der Jugendwohnung leben acht Jugendliche ab 16 Jahren, die von Sozialpädagog:innen betreut werden sowie einem internen Betreuerpaar, das im selben Haus in einer separaten Wohnung lebt. Dein Profil: Abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik oder vergleichbarer Abschluss (Dipl./B.A./M.A.) Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich der Hilfen zur Erziehung Erfahrungen und Sicherheit in der Arbeit mit extrem belasteten Jugendlichen und Familien Kenntnisse des SGB II, VIII, XII sowie der einschlägigen Behördenstrukturen Kenntnisse des systemischen und ressourcenorientierten Arbeitens Sicherheit in der Falldokumentation Kommunikative und interkulturelle Kompetenz Bereitschaft zur Supervision, Fortbildung und kollegialer Beratung Bereitschaft zum Dienst mit flexiblen Arbeitszeiten. KEIN Schicht- oder Nachdienst Wir bieten: Vergütung in Anlehnung an TV-L ( S-Gruppen) Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe Arbeit im Team Regelmäßige kollegiale Beratung und externe Supervision Umfangreiche standardisierte Einarbeitung und Reflexion innerhalb Probezeit Die Möglichkeit zur Teilnahme an Fortbildungen und Fachveranstaltungen Möglichkeit für eine betriebliche Alternsvorsorge (nach der Probezeit) Großzügige Bezuschussung zum HVV Jobticket Premium ( Deutschlandticket ) Diensthandy Wenn du Dich in unserer Beschreibung wiederfindest, sende Deine vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen per Mail an bewerbung@hakiju.de (https://mailto:bewerbung@hakiju.de) Bei Rückfragen steht Dir Mascha Kemlein, Leitung des JHZ Bergedorf, unter der Tel. Nr.: 040 / 28 41 08 63 -8 oder per E-Mail unter mascha.kemlein@hakiju.de (https://mailto:mascha.kemlein@hakiju.de) zur Verfügung. Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Sozialpädagogin (m/w/d) für unsere teilbetreute Jugendwohnung Rothenhauschaussee HH-Bergedorf Arbeitgeber: Hamburger Kinder- und Jugendhilfe e.V.
Kontaktperson:
Hamburger Kinder- und Jugendhilfe e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagogin (m/w/d) für unsere teilbetreute Jugendwohnung Rothenhauschaussee HH-Bergedorf
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Sozialpädagogik arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess gewinnen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Organisation und deren Werte. Wenn du bei uns, dem Hamburger Kinder- und Jugendhilfe e. V., arbeiten möchtest, ist es wichtig, dass du unsere Philosophie und Ansätze verstehst. Das hilft dir, im Vorstellungsgespräch authentisch zu wirken.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen mit belasteten Jugendlichen und Familien konkret beschreiben kannst. Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit können dir helfen, deine Kompetenzen überzeugend darzustellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. In der Sozialpädagogik ist es wichtig, sich ständig weiterzuentwickeln. Erwähne im Gespräch, dass du an Fortbildungen interessiert bist und bereit bist, neue Ansätze zu lernen und anzuwenden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagogin (m/w/d) für unsere teilbetreute Jugendwohnung Rothenhauschaussee HH-Bergedorf
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Organisation: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über den Hamburger Kinder- und Jugendhilfe e. V. informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle, um deine Motivation klar darzustellen.
Betone relevante Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung in Sozialpädagogik sowie relevante Erfahrungen im Umgang mit belasteten Jugendlichen hervorhebst. Zeige auf, wie deine Kenntnisse des SGB II, VIII, XII und der Behördenstrukturen dir helfen können.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Jugendlichen und Familien betonen. Erkläre, warum du gut zu dem Team passt und wie du zur positiven Entwicklung der Jugendlichen beitragen kannst.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Ein fehlerfreies und professionelles Auftreten ist entscheidend.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hamburger Kinder- und Jugendhilfe e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Arbeit mit belasteten Jugendlichen und Familien. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Kenntnisse des SGB und der Behördenstrukturen
Sei bereit, dein Wissen über das SGB II, VIII und XII sowie die relevanten Behördenstrukturen zu demonstrieren. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in diesen Bereichen, um im Gespräch kompetent zu wirken.
✨Zeige deine interkulturelle Kompetenz
Da du mit einer vielfältigen Klientel arbeiten wirst, ist es wichtig, deine interkulturellen Kompetenzen zu betonen. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich mit Menschen aus unterschiedlichen kulturellen Hintergründen kommuniziert hast.
✨Fragen zur Teamarbeit und Supervision
Bereite Fragen vor, die dein Interesse an Teamarbeit und kollegialer Beratung zeigen. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und von anderen zu lernen, was in der Sozialpädagogik besonders wichtig ist.