Referent*in Urban Gardening

Referent*in Urban Gardening

Hamburg Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite Workshops über Urban Gardening und fördere nachhaltige Ernährung bei Jugendlichen.
  • Arbeitgeber: Die Hamburger Klimaschutzstiftung setzt sich für Bildung im Bereich Klimaschutz und Nachhaltigkeit ein.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und ein grüner Arbeitsplatz auf Gut Karlshöhe.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft mit und lerne in einem inspirierenden Team über Biodiversität und Klimaschutz.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium in Pädagogik/Nachhaltigkeit oder Gärtner:in mit Erfahrung in sozial-ökologischer Bildungsarbeit.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet, mit der Möglichkeit zur Weiterbeschäftigung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Für das Projekt "Urban Gardening Generation" suchen wir ab sofort eine:n Urban Gardening Referent:in (m/w/d) in Teilzeit (50 %). Die Stelle ist aufgrund der Projektlaufzeit zunächst auf zwei Jahre befristet. Eine Weiterbeschäftigung im Rahmen eines Anschlussprojektes wird angestrebt.

Die Hamburger Klimaschutzstiftung ist eine etablierte Akteurin im Bereich der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) im Nordosten von Hamburg mit einem besonderen Fokus auf Klimaschutz. Mit Gut Karlshöhe betreibt die Stiftung einen zukunftsoffenen Lern- und Erlebnisort für die breite Gesellschaft mit einem vielfältigen Angebot zu unseren natürlichen Lebensgrundlagen, Klima und Energie, Biodiversität, Ernährung und zu nachhaltigem Konsum.

Das Projekt „Urban Gardening Generation – junges Gärtnern für Biodiversität, Klimaschutz und Gesundheit“ (UGG) vermittelt Kindern und Jugendlichen praxisnah Wissen über biodiversitäts- und klimafreundliches Gärtnern und nachhaltige Ernährung. Durch Workshops in Jugendzentren und auf Gut Karlshöhe lernen sie, selbst essbare und insektenfreundliche Pflanzen anzubauen. Das Projekt zielt darauf ab, junge Menschen zu befähigen, aktiv zur Agrar- und Ernährungswende beizutragen und sich selbstwirksam für eine nachhaltige Stadtentwicklung zu engagieren.

  • Aufbau und Pflege Kooperationen (Jugendhäuser, Multiplikator:innen)
  • Entwicklung Feinkonzept UGG
  • Gestaltung und Umsetzung UGG-Workshop-Reihe inkl. Materialbeschaffung, interaktive/spielerische Elemente, Präsentationen, Handouts
  • Support Beetpflege Urban Gardening Schaustationen auf Gut Karlshöhe
  • Projektdokumentation und Evaluation

Voraussetzungen:

  • Abgeschlossenes Studium im Bereich Pädagogik und/oder Nachhaltigkeit, alternativ abgeschlossene Ausbildung zum/zur Gärtner:in mit Zusatzqualifikation im Bereich der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) oder vergleichbare Erfahrung
  • Fundiertes Wissen über Gartenbau und ökologische Zusammenhänge einschließlich Pflanzenkunde, Bodenpflege, Anbauplanung, Ernte sowie Biodiversität und Klimaschutz im Kontext urbaner Lebensmittelproduktion und nachhaltiger Ernährung
  • Erfahrung in der sozial-ökologischen Bildungsarbeit mit Kindern und Jugendlichen
  • Erfahrung in der Pflege von Urban Gardening Stationen oder Gemeinschaftsgärten
  • Handwerkliche Grundkenntnisse, z. B. für den Bau von Mini-Hochbeeten
  • Grundkenntnisse im Projektmanagement für die Konzeption, Organisation, Umsetzung, Dokumentation und Evaluation der Bildungsangebote
  • Kommunikationsstärke, Freundlichkeit, Kreativität, Teamfähigkeit und selbstständiges Arbeiten
  • Bereitschaft für flexible Arbeitszeiten (d. h. gelegentlich auch am Wochenende)
  • Für Kinderschutz aktuelles Führungszeugnis

Wir bieten:

  • Grünen Arbeitsplatz mit Gutshof-Ambiente, umgeben von 9 Hektar naturnahen Flächen
  • Kollegiale Zusammenarbeit und wertschätzende Teamatmosphäre
  • Vielseitige Tätigkeit in einem spannenden, zukunftsweisenden Projektumfeld
  • Gestaltungsmöglichkeiten und eigenverantwortliches Arbeiten
  • Wertvolle Einblicke und Erfahrungswerte aus bisherigen Urban Gardening-Projekten
  • Entlohnung angelehnt an TVöD 9b-10 (abhängig von Erfahrung)
  • 30 Tage Urlaub bei einer 5 Tage Woche

Referent*in Urban Gardening Arbeitgeber: Hamburger Klimaschutzstiftung für Bildung und Nachhaltigkeit

Die Hamburger Klimaschutzstiftung ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine inspirierende Arbeitsumgebung auf Gut Karlshöhe bietet, umgeben von 9 Hektar naturnaher Flächen. Hier erwartet Sie eine kollegiale Zusammenarbeit in einem wertschätzenden Team, vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten und die Chance, aktiv an einem zukunftsweisenden Projekt zur Förderung von Biodiversität und nachhaltiger Ernährung mitzuarbeiten. Zudem profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten, 30 Tagen Urlaub und einer Entlohnung, die an den TVöD angelehnt ist.
H

Kontaktperson:

Hamburger Klimaschutzstiftung für Bildung und Nachhaltigkeit HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Referent*in Urban Gardening

Netzwerken in der Urban Gardening Community

Nutze lokale Veranstaltungen, Workshops oder Messen, um Kontakte zu anderen Fachleuten im Bereich Urban Gardening zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und Informationen über die Stelle bei uns geben.

Engagiere dich in sozialen Medien

Folge relevanten Gruppen und Seiten auf Plattformen wie Facebook oder Instagram, die sich mit Urban Gardening und nachhaltiger Bildung beschäftigen. So bleibst du über aktuelle Trends und Entwicklungen informiert, die für deine Bewerbung von Vorteil sein könnten.

Praktische Erfahrungen sammeln

Wenn du noch keine Erfahrung im Urban Gardening hast, suche nach Möglichkeiten, in Gemeinschaftsgärten oder ähnlichen Projekten mitzuarbeiten. Praktische Kenntnisse sind ein großer Pluspunkt und zeigen dein Engagement für das Thema.

Vorbereitung auf Workshops

Überlege dir kreative Ideen für Workshops, die du im Rahmen des Projekts umsetzen könntest. Zeige in Gesprächen, dass du innovative Ansätze zur Vermittlung von Wissen über nachhaltige Ernährung und Biodiversität entwickeln kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent*in Urban Gardening

Fundiertes Wissen über Gartenbau
Ökologische Zusammenhänge
Pflanzenkunde
Bodenpflege
Anbauplanung
Ernte
Biodiversität
Klimaschutz
Erfahrung in der sozial-ökologischen Bildungsarbeit
Pflege von Urban Gardening Stationen
Gemeinschaftsgärten
Handwerkliche Grundkenntnisse
Projektmanagement
Konzeption und Organisation von Workshops
Dokumentation und Evaluation von Bildungsangeboten
Kommunikationsstärke
Teamfähigkeit
Kreativität
Selbstständiges Arbeiten
Flexibilität in den Arbeitszeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle die Verbindung zu Urban Gardening her: Betone in deinem Anschreiben, warum du dich für Urban Gardening interessierst und wie deine Erfahrungen und Kenntnisse im Bereich Gartenbau und nachhaltige Entwicklung dazu passen.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Führe spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder Ausbildung an, die deine Fähigkeiten in der sozial-ökologischen Bildungsarbeit mit Kindern und Jugendlichen belegen.

Zeige deine Kreativität: Da die Stelle kreative Ansätze erfordert, beschreibe innovative Ideen, die du in Workshops umsetzen könntest, um das Interesse der Jugendlichen am Gärtnern zu wecken.

Achte auf die Formulierung: Verwende eine klare und freundliche Sprache in deinem Lebenslauf und Anschreiben. Achte darauf, dass deine Dokumente gut strukturiert sind und keine Rechtschreibfehler enthalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hamburger Klimaschutzstiftung für Bildung und Nachhaltigkeit vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deinem Wissen über Urban Gardening, nachhaltige Ernährung und deine Erfahrungen in der Bildungsarbeit mit Kindern und Jugendlichen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse unter Beweis stellen.

Zeige deine Leidenschaft für Nachhaltigkeit

Die Hamburger Klimaschutzstiftung legt großen Wert auf Klimaschutz und nachhaltige Entwicklung. Teile deine persönliche Motivation und dein Engagement für diese Themen, um zu zeigen, dass du gut zur Mission des Projekts passt.

Präsentiere kreative Ideen für Workshops

Da die Stelle die Gestaltung und Umsetzung von Workshops umfasst, solltest du einige innovative Ideen parat haben. Überlege dir, wie du interaktive und spielerische Elemente einbringen kannst, um das Lernen für Kinder und Jugendliche spannend zu gestalten.

Bereite Fragen für das Interview vor

Zeige dein Interesse an der Position, indem du Fragen zur Projektentwicklung, den Erwartungen an die Rolle und den Möglichkeiten zur Weiterentwicklung stellst. Dies zeigt, dass du aktiv an der Gestaltung des Projekts teilnehmen möchtest.

H
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>