Auf einen Blick
- Aufgaben: Steuerung des Vertriebs im Private Banking und Analyse von Erfolgsfaktoren.
- Arbeitgeber: Die Haspa ist die Bank für alle Hamburger:innen mit 1,5 Mio. Kund:innen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten, 30 Tage Urlaub und Apple IT-Equipment.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines vielfältigen Teams, das soziale Verantwortung in Hamburg übernimmt.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfolgreiches Hochschulstudium und mehrjährige Erfahrung im Vertriebsmanagement erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und freuen uns über Bewerbungen unabhängig von Geschlecht oder Herkunft.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
APCT1_DE
Experte Vertriebssteuerung - Business Case Private Banking (m/w/d) Arbeitgeber: Hamburger Sparkasse
Kontaktperson:
Hamburger Sparkasse HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Experte Vertriebssteuerung - Business Case Private Banking (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im Private Banking oder Vertriebsmanagement tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Omnikanalmanagement und wie diese das Private Banking beeinflussen. Zeige in Gesprächen, dass du die Branche verstehst und bereit bist, innovative Ansätze zu verfolgen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine analytischen Fähigkeiten und Erfahrungen im Vertriebsmanagement zu teilen. Überlege dir, wie du Daten genutzt hast, um unternehmerische Entscheidungen zu treffen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Haspa und ihre Werte. Informiere dich über ihre sozialen Initiativen und wie du zur Unternehmenskultur beitragen kannst. Das zeigt, dass du nicht nur an einem Job interessiert bist, sondern auch an der Gemeinschaft.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Experte Vertriebssteuerung - Business Case Private Banking (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Haspa und deren Omnikanalmanagement. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenswerte, die Kultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Anpassung deiner Unterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Position zugeschnitten sind. Betone deine Erfahrungen im Vertriebsmanagement und deine analytischen Fähigkeiten.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Person für die Rolle des Experten für Vertriebssteuerung bist. Gehe auf deine Erfahrungen und Erfolge im Bereich Private Banking ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über die Website der Haspa ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt benannt und in einem gängigen Format hochgeladen sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hamburger Sparkasse vorbereitest
✨Verstehe die Omnikanalstrategie
Informiere dich über die Omnikanalstrategie der Haspa und wie sie sich auf das Private Banking auswirkt. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der verschiedenen Vertriebskanäle verstehst und wie sie zusammenarbeiten, um Kund*innen effektiv zu erreichen.
✨Analytische Fähigkeiten demonstrieren
Bereite Beispiele vor, in denen du deine analytischen Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast. Erkläre, wie du Daten genutzt hast, um unternehmerische Entscheidungen zu treffen und den vertrieblichen Erfolg zu unterstützen.
✨Schnittstellenkompetenz hervorheben
Betone deine Erfahrung in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen und Stakeholdern. Zeige, dass du in der Lage bist, als Schnittstelle zwischen Kunden, Vertrieb und internen Abteilungen zu agieren und dabei die Kommunikation zu optimieren.
✨Kulturelle Passung betonen
Mache deutlich, dass du die Werte der Haspa teilst, wie Vernetzung, Vertrauen und Teamspirit. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, die zeigen, wie du in der Vergangenheit in einem vielfältigen Team gearbeitet hast und wie du zur positiven Unternehmenskultur beitragen kannst.