Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team in der Trainingswissenschaft und betreue Kaderathlet*innen.
- Arbeitgeber: Der OSP Hamburg/Schleswig-Holstein unterstützt den deutschen Spitzensport mit hochwertigen Dienstleistungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, spannende Projekte und die Möglichkeit zur Weiterbildung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Sports und arbeite mit Top-Athleten zusammen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sportwissenschaft und Erfahrung im Leistungssport erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet, mit Aussicht auf unbefristete Anstellung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Der OSP Hamburg/Schleswig-Holstein sucht eine*n Leiter*in Trainingswissenschaft Schwerpunkt Leistungsdiagnostik (Vollzeit). Der Olympiastützpunkt (OSP) Hamburg/Schleswig-Holstein ist eine von Bund, Land und Kommunen geförderte Betreuungs- und Serviceeinrichtung für den deutschen Spitzensport vornehmlich für die Region Hamburg und Schleswig-Holstein, aber auch bundesweit bei zentralen Maßnahmen der Spitzenverbände sowie bei internationalen Sportereignissen.
Zu seinen Aufgaben gehören eine hochwertige Betreuung von Kaderathlet*innen im Bereich Leistungsdiagnostik, Trainingswissenschaft, Sportphysiotherapie, Sportpsychologie, Sporternährungsberatung, Laufbahnberatung, Athletiktraining sowie Sportmedizin. Die Abteilung Trainingswissenschaft ist ein Team aus acht Mitarbeitenden mit der Hauptaufgabe der leistungsdiagnostischen und trainingswissenschaftlichen Betreuung von Bundeskader-athlet*innen am OSP in den Sportarten Beachvolleyball, Schwimmen, Rudern, Hockey, Segeln und Badminton.
Das Aufgabengebiet der Leitung Trainingswissenschaft umfasst im Wesentlichen folgende Bereiche:
- Leitung der Abteilung Trainingswissenschaft
- Fachaufsicht im Servicebereich Trainingswissenschaft
- Koordination, Organisation durchzuführender Maßnahmen
- Steuerung und Absicherung der Leistungsdiagnostik
- Durchführung sportartübergreifender sowie sportartspezifischer Tests zu leistungsrelevanten Parametern und Ergebnisauswertung unter Anwendung modernster Untersuchungsverfahren und Methoden
- Beratung von Kadersportler*innen und ihren Trainer*innen bezüglich aller Aspekte der Trainingssteuerung und Leistungsentwicklung.
Wir erwarten von Ihnen:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom/Master) mit sportwissenschaftlichem Schwerpunkt
- Die Fähigkeit zur Teamleitung und Teamentwicklung
- Kenntnisse und langjährige praktische Erfahrungen im Leistungssport, sowie in den Strukturen des Spitzensports, um die Serviceleistungen ständig und in bester Qualität zu erbringen, zu überprüfen und weiterzuentwickeln.
- Ein Netzwerk im wissenschaftlichen Verbundsystem Leistungssport.
- Versierte Kenntnisse im Einsatz moderner Technologien und Messmethoden in der Leistungsdiagnostik, insbesondere ISOMED2000, Kistler Kraftmessplatten, Contemplas Software, IMTP
- Kenntnisse der deskriptiven Statistik und explorativen Datenanalyse
- Bereitschaft regelmäßig an fachspezifischen Fortbildungen teilzunehmen
- Verantwortungsbewusstsein, Engagement und Teamfähigkeit
- Hohe Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit sowie sicheres, offenes und konstruktives Auftreten
Wünschenswert sind:
- Fremdsprachenkenntnisse (Englisch)
- Bereitschaft zur Arbeit in den Abendstunden bzw. am Wochenende und im Rahmen mehrtägiger Dienstreisen
- Eine gültige Fahrerlaubnis für einen PKW
Wir bieten Ihnen ein abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld mit vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten. Die Anstellung erfolgt zu den Konditionen des öffentlichen Dienstes. Je nach Qualifikation ist eine Eingruppierung nach TVÖD 14 vorgesehen. Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet (eine unbefristete Anstellung wird angestrebt). Dienstort ist Hamburg.
Wenn Sie an dieser anspruchsvollen und vielseitigen Tätigkeit interessiert sind, richten Sie Ihre schriftliche Bewerbung – ausschließlich online im PDF-Format – bis zum 31.05.2025 an folgende Adresse: Olympiastützpunkt Hamburg/Schleswig Holstein e.V. Frau Nicole Meyer E-Mail:
Leiter*in Trainingswissenschaft Arbeitgeber: Hamburger Sportbund e.V.
Kontaktperson:
Hamburger Sportbund e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leiter*in Trainingswissenschaft
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk im Leistungssport! Kontaktiere ehemalige Kollegen, Trainer oder Athleten, um Informationen über die Stelle und den Auswahlprozess zu erhalten. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Trainingswissenschaft. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ansätze zur Leistungsdiagnostik kennst.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamleitung und Teamentwicklung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Führungsqualitäten und deinen Teamgeist unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Sei bereit, deine Bereitschaft zur Weiterbildung zu betonen. Informiere dich über relevante Fortbildungen und zeige, dass du motiviert bist, deine Kenntnisse ständig zu erweitern und anzuwenden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter*in Trainingswissenschaft
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Trainingswissenschaft und Leistungsdiagnostik sowie deine Teamleitungsfähigkeiten.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für den Leistungssport und deine Vision für die Leitung der Abteilung Trainingswissenschaft darlegst. Gehe darauf ein, wie du die Serviceleistungen weiterentwickeln möchtest.
Dokumente im PDF-Format einreichen: Achte darauf, dass alle deine Bewerbungsunterlagen im PDF-Format vorliegen, wie in der Stellenanzeige gefordert. Überprüfe, ob alle Dokumente vollständig sind, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hamburger Sportbund e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Da die Position eine Leitung im Bereich Trainingswissenschaft umfasst, solltest du dich auf Fragen zu deiner Erfahrung in der Leistungsdiagnostik und Teamleitung vorbereiten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Kenntnisse über moderne Technologien
Stelle sicher, dass du mit den modernen Technologien und Messmethoden, die in der Leistungsdiagnostik verwendet werden, vertraut bist. Sei bereit, über deine Erfahrungen mit Geräten wie ISOMED2000 oder Kistler Kraftmessplatten zu sprechen und wie du diese in der Praxis eingesetzt hast.
✨Zeige dein Engagement für Weiterbildung
Die Bereitschaft zur Teilnahme an fachspezifischen Fortbildungen ist wichtig. Bereite dich darauf vor, über deine bisherigen Fortbildungsmaßnahmen zu sprechen und wie du dich kontinuierlich in deinem Fachgebiet weiterentwickelst.
✨Teamfähigkeit betonen
Da die Rolle eine starke Teamleitung erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit und Teamentwicklung parat haben. Zeige, wie du in der Vergangenheit Teams motiviert und geleitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.