Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Geschäfte der Tanztriennale und organisiere das Festival.
- Arbeitgeber: Die Hamburgische Staatsoper und Kampnagel suchen kreative Köpfe für ein neues Tanzfestival.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, flache Hierarchien und die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen.
- Warum dieser Job: Gestalte die erste Tanztriennale 2026 und arbeite in einem internationalen, kulturellen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium im Kulturmanagement oder Betriebswirtschaft und Interesse an Tanz erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 05.03.2025 per E-Mail.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Die Hamburgische Staatsoper GmbH und die Kampnagel Internationale Kulturfabrik GmbH suchen für den sich im Gründung befindenden Verein Tanztriennale Hamburg i.G. zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Geschäftsführung (m/w/d).
Wesentlicher Zweck des Vereins ist die Durchführung und Verstetigung einer regelmäßig stattfindenden Publikums- und Fachveranstaltung mit internationaler Ausrichtung für den Tanz in Hamburg, deren erste Ausgabe, die „Tanztriennale 2026“, für Juni nächsten Jahres geplant ist.
Gesucht wird eine selbstständig arbeitende, hervorragend organisierte Persönlichkeit für die Aufgabe der kaufmännischen und organisatorischen Leitung, die gemeinsam mit den beiden künstlerischen Leiterinnen die Geschäftsführung des Vereins bildet und zusammen mit dem von der Hamburgischen Staatsoper / Hamburg Ballett sowie Kampnagel Internationale Kulturfabrik GmbH / K3 | Tanzplan Hamburg besetzten Vereinsvorstand die Strukturen für eine künstlerisch und wirtschaftlich erfolgreiche Auftaktausgabe des neuen Festivalformats schafft.
In enger Zusammenarbeit mit der künstlerischen Leitung der Triennale gehört zu Ihren Aufgaben insbesondere:
- Führung der Geschäfte des Vereins im Sinne der Vorgaben des Vorstands und der Vereinssatzung
- Vollzug des vom Vorstand beschlossenen Wirtschaftsplans, Kostencontrolling
- Verhandlung und Abschluss von Verträgen unter Beachtung der jeweils geltenden rechtlichen Rahmenbedingungen (insb. Zuwendungs- und Vergaberecht)
- Vorbereitung von Fördermittelanträgen und Drittmittelmanagement inklusive Verwendungsnachweise
- Organisatorische Leitung und Vorbereitung des Festivalbetriebs (insb. Produktionsleitung und Personalplanung)
- Vorbereitung und Erledigung weiterer vom Vorstand übertragener Aufgaben
Anforderungen:
- Studium und mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Kulturmanagement oder Betriebswirtschaft oder vergleichbare praxisbezogene Qualifikation
- Besonderes Interesse an Tanz in seinen unterschiedlichsten Stilen
- Theatererfahrung und profunde Kenntnisse der Produktionsbedingungen des Stadt-/Staatstheaterkontextes wie der Freien Szene und des Festival-, Gastspiel- bzw. Tourneebereichs
- Kenntnisse der Vorgaben und Gegebenheiten für die Durchführung von Gastspielen
- Gutes Netzwerk in Hamburg sowie in der bundesweiten und internationalen Tanz- und Theaterszene wünschenswert
- Verhandlungssichere Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache
- Flexibilität, Organisationstalent, hohe Belastbarkeit und Durchsetzungsvermögen
- Besondere Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit und Kritikfähigkeit
- Bereitschaft zu theaterüblicher Arbeitszeit
- Sehr gute Kenntnisse in den gängigen MS-Office Anwendungen
Wir bieten:
- Ein aufregendes, abwechslungsreiches Arbeitsfeld in einem internationalen Umfeld
- Die Chance, ein neues Format für den Tanz von Anfang an mit zu entwickeln
- Ein angenehmes Betriebsklima und ein spannendes kulturelles Umfeld
- Arbeiten in einem kleinen Team sowie flexible Arbeitszeiten
- Flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege
- Möglichkeit, eigene Ideen und Vorschläge einzubringen, sowie selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
- Firmenfitnesskooperation EGYM Wellpass
Die Tanztriennale 2026 ist eine Veranstaltung des Vereins Tanztriennale i.G. auf Initiative der Kulturstiftung des Bundes. Gefördert als Kultureller Leuchtturm durch die Kulturstiftung des Bundes und die Behörde für Kultur und Medien Hamburg. Die Kulturstiftung des Bundes wird gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt. Wir fördern aktiv die Gleichbehandlung aller Mitarbeiter:innen und begrüßen Bewerbungen aus-drücklich unabhängig von Alter, ethnischen oder sozialer Herkunft, Religion, sexueller Orientierung oder geschlechtlicher Identitäten.
Wir bitten um Zusendung der Bewerbung ausschließlich per E-Mail in Form einer einzigen PDF-Datei bis zum 05.03.2025 an die: Hamburgische Staatsoper GmbH, Personalabteilung, bewerbung(AT)staatsoper-hamburg.de. Kosten, die Ihnen durch die Einladung zum Vorstellungsgespräch entstehen, können durch uns leider nicht übernommen werden.
Hamburgische Staatsoper GmbH, Große Theaterstraße 25, 20354 Hamburg, Sofia da Costa Ferreira, Tel. 040-3568-325.
Vertragstyp: Andere, Berufsbereich: Management / Geschäftsführung / Direktion, Vertragsbeginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt, Bewerbungsschluss: 05.03.2025.
Geschäftsführung (m/w/d) Tanztriennale Hamburg i.G. Arbeitgeber: Hamburgische Staatsoper GmbH

Kontaktperson:
Hamburgische Staatsoper GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Geschäftsführung (m/w/d) Tanztriennale Hamburg i.G.
✨Netzwerk aufbauen
Nutze jede Gelegenheit, um dein Netzwerk in der Hamburger Tanz- und Theaterszene zu erweitern. Besuche Veranstaltungen, Workshops oder Festivals, um Kontakte zu knüpfen und dich mit anderen Fachleuten auszutauschen.
✨Kenntnisse vertiefen
Informiere dich über die aktuellen Trends und Herausforderungen im Bereich Kulturmanagement und Tanz. Zeige in Gesprächen, dass du über fundierte Kenntnisse verfügst und bereit bist, innovative Ideen einzubringen.
✨Flexibilität betonen
Sei bereit, deine Flexibilität und Belastbarkeit zu demonstrieren. In der Kulturbranche sind unvorhergesehene Situationen an der Tagesordnung, also bereite dich darauf vor, wie du in stressigen Momenten einen kühlen Kopf bewahrst.
✨Engagement zeigen
Zeige dein persönliches Interesse am Tanz und an der Entwicklung des neuen Formats. Bereite dich darauf vor, konkrete Ideen und Vorschläge zu präsentieren, die du für die Tanztriennale einbringen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Geschäftsführung (m/w/d) Tanztriennale Hamburg i.G.
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Geschäftsführung der Tanztriennale Hamburg i.G. gefordert werden. Stelle sicher, dass du diese in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Leidenschaft für den Tanz und deine Erfahrungen im Kulturmanagement hervorhebt. Zeige, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen mit den Zielen des Vereins übereinstimmen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen im Bereich Kulturmanagement, insbesondere im Zusammenhang mit Festivals oder ähnlichen Veranstaltungen. Nenne konkrete Beispiele, die deine Eignung unterstreichen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alles in einer einzigen PDF-Datei zusammengefasst ist, wie in der Ausschreibung gefordert.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hamburgische Staatsoper GmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen zur Kulturmanagement-Erfahrung
Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deiner Berufserfahrung im Kulturmanagement zu nennen. Zeige, wie du erfolgreich Projekte geleitet hast und welche Herausforderungen du gemeistert hast.
✨Kenntnisse über die Tanzszene in Hamburg
Informiere dich über die aktuelle Tanzszene in Hamburg und relevante Akteure. Dies zeigt dein Interesse und deine Vernetzung in der Branche, was für die Position von großer Bedeutung ist.
✨Verhandlungsgeschick demonstrieren
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in Vertragsverhandlungen zu sprechen. Gib Beispiele, wie du erfolgreich Verträge abgeschlossen hast und welche rechtlichen Rahmenbedingungen du dabei berücksichtigt hast.
✨Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke hervorheben
Sei bereit, konkrete Situationen zu schildern, in denen du deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke unter Beweis gestellt hast. Dies ist besonders wichtig, da die Rolle enge Zusammenarbeit mit künstlerischen Leitern erfordert.