Technische*r Direktor*in (m/w/d)

Technische*r Direktor*in (m/w/d)

Hamburg Vollzeit 72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Hamburgische Staatsoper GmbH

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite die technischen Abläufe für Oper und Ballett und organisiere Neuproduktionen.
  • Arbeitgeber: Die Hamburgische Staatsoper ist ein führendes internationales Kulturunternehmen in Europa.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße ein Firmenfahrrad-Leasing und eine gute Verkehrsanbindung.
  • Warum dieser Job: Gestalte die künstlerische Ausrichtung mit und arbeite in einem kreativen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Ingenieurstudium und mehrjährige Erfahrung im Theaterbetrieb erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderungen sind besonders erwünscht.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.

Stellenbeschreibung

Gleichen Sie hier die Stellenbeschreibung mit Ihrem Profil ab.

Anstellungsart

Vollzeit

Arbeitsort

Leistungen Aus der vollständigen Stellenbeschreibung

  • Firmenfahrrad-Leasing
  • Verkehrsanbindung

Vollständige Stellenbeschreibung

Eckdaten:

Art der Anzeige: Stellenangebot | Berufsbezeichnung: Technische*r Direktor*in (m/w/d) | PLZ des Einsatzortes: 20354

Beschäftigungsumfang: Vollzeit | Erfahrungslevel: Führungsposition | Stellenanzeigen-ID: MPJ-24-11-22-387

Datum der Veröffentlichung: 25.11.2024

Bewerbungsfrist bis: 31.12.2024

Stellenbeschreibung:

Die Hamburgische Staatsoper GmbH sucht ab der Spielzeit 2025/2026 eine*n Technische*n Direktor*in (m/w/d)
– Vertrag NV Bühne (SR Bühnentechnik) –

Die Hamburgische Staatsoper und das Ballett Hamburg zählen zu den führenden internationalen Kulturbetrieben Europas. Zum ersten Mal seit 50 Jahren starten alle drei Sparten zur Saison 2025/2026 quasi zeitgleich unter neuer Führung. Mit Demis Volpi (Intendanz Hamburg Ballett, Beginn 24/25), Tobias Kratzer (Intendanz Oper, Beginn 25/26) und Omer Meir Wellber (Generalmusikdirektor, Beginn 25/26) konzipieren drei Künstlerpersönlichkeiten einer neuen Generation künftig die künstlerische Ausrichtung.

In jeder Spielzeit entstehen sechs Neuproduktionen im Musiktheater und vier Neuproduktionen im Ballett für die große Bühne. Hinzu kommt ein großes Repertoire mit zahlreichen Wiederaufnahmen in beiden Sparten. Auf der kleinen Bühne, der opera stabile, entstehen bis zu 3 Neuproduktionen der Oper pro Spielzeit. Die Hamburgische Staatsoper verfügt über eigene Dekorationswerkstätten und Fundi zur Realisierung und Umsetzung von Bühnenbildern und Dekorationen.

Als Technische*r Direktor*in sind Sie direkt der Geschäftsführung unterstellt und erste*r Ansprechpartner*in für alle künstlerisch-technischen und sicherheits-technischen Fragen.

Ihr Verantwortungsbereich umfasst alle technischen Bereiche des Proben- und Vorstellungsbetriebs, die Dekorationswerkstätten sowie den Gebäudeunterhalt inklusive Brandschutz.

Erwartet wird eine Persönlichkeit, die sich den anstehenden Aufgaben mit hohem künstlerischen Einfühlungsvermögen annimmt.

Ihre Aufgaben:

  • Abstimmung der Disposition von Oper und Ballett auf ihre Spiel- und Repertoirefähigkeit, sowie organisatorische Gewährleistung eines umfangreichen Gastspielbetriebs
  • Organisation, Planung und Leitung der Gesamtprozesse von Neuproduktionen und Wiederaufnahmen
  • Budgetverantwortung für alle Ihnen unterstellten technischen Gewerke hinsichtlich der dort zugeordneten Aufwands- und Investitionsbudgets
  • Personal- und Leitungsverantwortung aller bühnennahen technischen Gewerke, des Gebäudeunterhalts und der Dekorationswerkstätten (ca. 280 Beschäftigte)
  • Sicherstellung der Einhaltung und Umsetzung aller Sicherheitsvorschriften
  • Mitverantwortung in der Gewährleistung und sachgerechten Umsetzung aller Vorgaben in den Themen des Arbeits- und Gesundheitsschutz
  • Enge Zusammenarbeit mit der Bauprojektkoordination und Mitwirkung an allen bautechnischen Planungen
  • Prüfung und Organisation der technischen Machbarkeit von Bühnenbildern bei Neuproduktionen unter Berücksichtigung aller unterstellten Gewerke
  • Koordination internationaler Koproduktionen sowie des Verleihs eigener Produktionen

Anforderungen:

Voraussetzungen:

  • Sie haben ein abgeschlossenes Studium im Bereich Ingenieurwesen
  • Sie verfügen über eine Zusatzqualifikation und Spezialisierung im Bereich Veranstaltungstechnik oder sind Meister*in für Veranstaltungstechnik o.ä.
  • Sie bringen mehrjährige, einschlägige Berufserfahrung an einem Theaterbetrieb in vergleichbarer Position mit
  • Ihr Kommunikationsstil ist konstruktiv und Sie verfügen über die hohen sozialen Kompetenzen, die Ihnen eine zeitgemäße Mitarbeiter*innenführung ermöglicht
  • Ihre Arbeitsweise ist selbstständig, kooperativ und von hohem Verantwortungsbewusstsein geprägt
  • Sie bringen Erfahrungen im Umgang mit Budgetverantwortung mit
  • Organisationsgeschick, Teamfähigkeit und Flexibilität zeichnet Sie aus
  • Sie sind belastbar und Ihre Einsatzbereitschaft ist hoch
  • Sie verfügen über sehr gute Englischkenntnisse und Kenntnisse im Arbeits- und Tarifrecht

Bewerbungen an:

Die Hamburgische Staatsoper GmbH fördert aktiv die Gleichbehandlung aller Mitarbeiter*innen. Wir begrüßen Bewerbungen ausdrücklich unabhängig von Alter, ethnischer oder sozialer Herkunft, Religion, sexueller Orientierung oder gleichgeschlechtlicher Identitäten. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt. Die Bewerbung von Frauen ist zur Steigerung des Frauenanteils in den technischen Abteilungen ausdrücklich erwünscht.

Ihre schriftlichen Bewerbungsunterlagen (Onlinebewerbungen, bitte nur ein PDF) senden Sie bitte bis zum 31.12.2024 an die:

Hamburgische Staatsoper GmbH
Frau Rebecca Willhöft, Personalabteilung
Große Theaterstraße 25
20354 Hamburg

#J-18808-Ljbffr

Technische*r Direktor*in (m/w/d) Arbeitgeber: Hamburgische Staatsoper GmbH

Die Hamburgische Staatsoper GmbH ist ein herausragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem kreativen und dynamischen Umfeld zu arbeiten. Mit einem starken Fokus auf künstlerische Exzellenz und einem engagierten Team von Fachleuten fördern wir eine inklusive und unterstützende Arbeitskultur, die Raum für persönliche und berufliche Weiterentwicklung bietet. Zudem profitieren Sie von attraktiven Leistungen wie Firmenfahrrad-Leasing und einer hervorragenden Verkehrsanbindung, die Ihren Arbeitsalltag in der pulsierenden Stadt Hamburg bereichern.
Hamburgische Staatsoper GmbH

Kontaktperson:

Hamburgische Staatsoper GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Technische*r Direktor*in (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten aus der Theater- und Veranstaltungstechnik, die möglicherweise Kontakte zur Hamburgischen Staatsoper haben. Empfehlungen von Insidern können dir einen entscheidenden Vorteil verschaffen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Produktionen und Projekte der Hamburgischen Staatsoper. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die künstlerischen und technischen Herausforderungen hast, die mit den Neuproduktionen verbunden sind.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Budgetverantwortung und zum Personalmanagement vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die Bühnenkunst! Deine Begeisterung für Oper und Ballett sollte in jedem Gespräch spürbar sein. Das wird nicht nur deine Eignung unterstreichen, sondern auch deine Motivation, Teil des Teams zu werden.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technische*r Direktor*in (m/w/d)

Führungskompetenz
Projektmanagement
Budgetverantwortung
Kenntnisse in Veranstaltungstechnik
Technisches Verständnis
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Flexibilität
Organisationsgeschick
Kenntnisse im Arbeits- und Tarifrecht
Englischkenntnisse
Selbstständige Arbeitsweise
Verantwortungsbewusstsein
Belastbarkeit
Künstlerisches Einfühlungsvermögen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenbeschreibung analysieren: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte darauf, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen mit den Anforderungen übereinstimmen. Mache dir Notizen zu spezifischen Punkten, die du in deiner Bewerbung hervorheben möchtest.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für die Position des Technischen Direktors bist. Betone deine Erfahrungen im Bereich Veranstaltungstechnik und deine Führungsqualitäten.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante berufliche Stationen, deine Budgetverantwortung und deine Erfahrungen in der Mitarbeiterführung hervor.

Bewerbung fristgerecht einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen in einem PDF-Dokument zusammenstellst und deine Bewerbung bis zum 31.12.2024 einreichst. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du es absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hamburgische Staatsoper GmbH vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position des Technischen Direktors eine hohe Verantwortung in technischen Belangen mit sich bringt, solltest du dich auf spezifische technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Veranstaltungstechnik und im Budgetmanagement verdeutlichen.

Zeige deine Führungsqualitäten

In dieser Rolle wirst du ein Team von etwa 280 Beschäftigten leiten. Bereite dich darauf vor, über deinen Führungsstil zu sprechen und wie du Mitarbeiter motivierst und unterstützt. Konkrete Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte können hier sehr hilfreich sein.

Verstehe die künstlerischen Anforderungen

Die Hamburgische Staatsoper legt großen Wert auf künstlerisches Einfühlungsvermögen. Informiere dich über aktuelle Produktionen und die künstlerische Ausrichtung der neuen Intendanz. Zeige, dass du die Balance zwischen technischen Anforderungen und künstlerischen Visionen verstehst.

Bereite Fragen vor

Am Ende des Interviews hast du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Überlege dir im Voraus, welche Aspekte der Stelle oder des Unternehmens dich besonders interessieren. Dies zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position.

Technische*r Direktor*in (m/w/d)
Hamburgische Staatsoper GmbH
Hamburgische Staatsoper GmbH
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>