Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne verschiedene Bearbeitungsverfahren und programmiere CNC-gesteuerte Maschinen.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens mit einem tollen Ausbildungsteam.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine 35-Stunden-Woche, freitags ab 12:15 Uhr frei und überdurchschnittliches Azubigehalt.
- Warum dieser Job: Erlebe spannende Azubi-Projekte und hohe Übernahmechancen nach der Ausbildung.
- Gewünschte Qualifikationen: Hauptschulabschluss oder mittlerer Schulabschluss sowie Interesse an Technik sind erforderlich.
- Andere Informationen: Freue dich auf Azubi-Fahrten, Events und Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Ausbildung.
Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d)Fachrichtung Drehmaschinensysteme / Fräsmaschinensysteme
Das erwartet Sie
- Unterschiedliche Bearbeitungsverfahren
- Wartung von Werkzeugmaschinen
- Erstellung und Lesen technischer Unterlagen
- Qualitätskontrolle
- Einrichten von Werkzeugmaschinen
- Programmierung CNC-gesteuerter Maschinen
- Planen/Überwachen/Optimieren des Fertigungsprozesses
… und vieles mehr!
Das bringen Sie mit
- Hauptschulabschluss nach Klasse 10, mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife) oder gleichwertiger Bildungsabschluss
- Interesse an Technik und technischen Zusammenhängen
- Teamfähigkeit
- Lern- und Leistungsbereitschaft
- Belastbarkeit
- Gute Kenntnisse in Mathematik, Naturwissenschaften & Technik
Auf was Sie sich freuen können
- 35-Stunden-Woche und freitags frei ab 12:15 Uhr
- Azubi-Fahrten und Events
- Sehr hohe Übernahmechancen
- Tablets zum Ausbildungsstart
- Überdurchschnittliches Azubigehalt und jährliche Sonderzahlungen
- Werkschule und Lernnachmittage
- Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Ausbildung
- Ein tolles Ausbildungsteam mit erfahrenden Ausbildern
- Verschiedenste Azubiprojekte
- Firmenfitness über Hansefit
- Kantine
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung
Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d) Arbeitgeber: Hammelmann GmbH
Kontaktperson:
Hammelmann GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Bearbeitungsverfahren, die in der Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker behandelt werden. Zeige dein Interesse an diesen Verfahren in einem Gespräch oder während des Vorstellungsgesprächs.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, um deine Teamfähigkeit zu demonstrieren. Vielleicht hast du bereits in Gruppenprojekten gearbeitet oder in einem Team Sport gemacht – bringe diese Erfahrungen ins Gespräch ein!
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Fragen zur Wartung von Werkzeugmaschinen und zur Qualitätskontrolle zu beantworten. Zeige, dass du die Bedeutung dieser Aspekte verstehst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Ausbildung. Das zeigt, dass du langfristig denkst und bereit bist, in deine berufliche Entwicklung zu investieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Beginne damit, Informationen über das Unternehmen zu sammeln, bei dem du dich bewirbst. Besuche die offizielle Website und informiere dich über deren Ausbildungsangebote und Werte.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, wie deinen Lebenslauf, Zeugnisse und eventuell ein Motivationsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Betone deine technischen Fähigkeiten: In deiner Bewerbung solltest du besonders auf dein Interesse an Technik und deine Kenntnisse in Mathematik und Naturwissenschaften eingehen. Zeige, wie diese Fähigkeiten dich zu einem geeigneten Kandidaten machen.
Persönliche Note: Füge deiner Bewerbung eine persönliche Note hinzu. Erkläre, warum du dich für die Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker interessierst und was dich motiviert, Teil des Teams zu werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hammelmann GmbH vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu technischen Zusammenhängen und Bearbeitungsverfahren zu beantworten. Zeige dein Interesse an Technik und bringe Beispiele aus deinem bisherigen Wissen oder Erfahrungen ein.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in der Ausbildung wichtig ist, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das zeigt, dass du gut ins Ausbildungsteam passt.
✨Mathematische Kenntnisse hervorheben
Da gute Kenntnisse in Mathematik für den Zerspanungsmechaniker wichtig sind, sei bereit, deine mathematischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Vielleicht kannst du auch erklären, wie du diese Kenntnisse in praktischen Situationen angewendet hast.
✨Fragen zur Ausbildung vorbereiten
Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du Fragen zu den verschiedenen Azubiprojekten, Weiterbildungsmöglichkeiten und dem Ausbildungsteam stellst. Das zeigt, dass du dich mit der Stelle auseinandergesetzt hast.