Auf einen Blick
- Aufgaben: Wechsel zwischen Theorie und Praxis im Wirtschaftsingenieurwesen.
- Arbeitgeber: Hammelmann bietet ein duales Studium in Kooperation mit der Fachhochschule Südwestfalen an.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte einen Bachelor of Engineering und eine Ausbildung als Industriekaufmann.
- Warum dieser Job: Spannende Verbindung von wirtschaftlichen und technischen Themen in der Praxis.
- Gewünschte Qualifikationen: Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife erforderlich.
- Andere Informationen: Dauer des Studiums: 4½ Jahre (9 Semester).
Duales Studium – Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor of Engineering)Bei dem ausbildungsintegrierenden Studium profitierst du vom Wechsel zwischen Theorie und Praxis. In Kooperation mit der Fachhochschule Südwestfalen in Soest bieten wir dir das entsprechende duale Studium an, in dem du sowohl deine Ausbildung als Industriekaufmann (w/m/d) absolvierst als auch deinen Studienabschluss als Bachelor of Engineering erhältst. Du denkst über den Tellerrand hinaus und findest es spannend wirtschaftliche als auch technische Themen in der Praxis miteinander zu verbinden? Dann ist das duale Studium Wirtschaftsingenieurwesen das Richtige für dich. Der Studiengang vermittelt technische und wirtschaftliche Grundlagen. Hinzu kommen Management-Kenntnisse und Grundlagen der Unternehmensprozesse.Schulische Voraussetzung
- Allgemeine Hochschulreife
- Fachhochschulreife
Persönliche Voraussetzungen
- Hohe Leistungsbereitschaft, Ausdauer und Belastbarkeit
- Interesse an technischen und naturwissenschaftlichen Abläufen
- Gute Auffassungsgabe und Konzentrations- und Teamfähigkeit
Studienzeit
- 4½ Jahre (9 Semester)
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Bitte sende uns deine vollständigen Bewerbungsunterlagen bevorzugt per E-Mail an folgende Adresse: ausbildung@hammelmann.de
Duales Studium Wirtschaftsingenieurwesen Arbeitgeber: Hammelmann GmbH
Kontaktperson:
Hammelmann GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Wirtschaftsingenieurwesen
✨Tip Nummer 1
Nutze die Möglichkeit, dich über die Fachhochschule Südwestfalen zu informieren. Besuche Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür, um einen direkten Eindruck von der Hochschule und dem dualen Studium zu bekommen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen Studierenden oder Alumni des Studiengangs. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und Tipps, wie du dich am besten auf das Studium vorbereiten kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du dich mit typischen Fragen zu wirtschaftlichen und technischen Themen auseinandersetzt. Zeige dein Interesse an der Verbindung dieser beiden Bereiche.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über aktuelle Trends in der Industrie und Technik. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern hilft dir auch, im Gespräch mit den Verantwortlichen zu glänzen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Wirtschaftsingenieurwesen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über Hammelmann informieren. Schau dir die Unternehmenswebsite an, um mehr über deren Werte, Produkte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, wie deinen Lebenslauf, dein Zeugnis der allgemeinen Hochschulreife oder Fachhochschulreife, sowie ein Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für das duale Studium und deine Eignung darlegst.
Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für das duale Studium Wirtschaftsingenieurwesen interessierst. Betone deine Fähigkeiten, die sowohl technische als auch wirtschaftliche Aspekte abdecken, und zeige deine hohe Leistungsbereitschaft.
Bewerbung versenden: Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen bevorzugt per E-Mail an die angegebene Adresse. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die E-Mail abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hammelmann GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische und wirtschaftliche Fragen vor
Da das duale Studium Wirtschaftsingenieurwesen sowohl technische als auch wirtschaftliche Aspekte umfasst, solltest du dich auf Fragen zu beiden Themenbereichen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus der Praxis, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Teamarbeit ist ein wichtiger Bestandteil des Studiums und der späteren Berufspraxis. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen, sei es in Projekten, Gruppenarbeiten oder anderen Erfahrungen.
✨Hebe deine Leistungsbereitschaft hervor
Die Ausschreibung betont hohe Leistungsbereitschaft und Ausdauer. Sei bereit, konkrete Situationen zu schildern, in denen du diese Eigenschaften unter Beweis gestellt hast, um zu zeigen, dass du die Anforderungen des Studiums erfüllen kannst.
✨Stelle Fragen zur Studienstruktur
Zeige dein Interesse am dualen Studium, indem du gezielte Fragen zur Studienstruktur, den Inhalten und den praktischen Phasen stellst. Das zeigt, dass du dich bereits mit dem Programm auseinandergesetzt hast und motiviert bist, mehr darüber zu erfahren.