Auf einen Blick
- Aufgaben: Sei die zentrale Anlaufstelle für Mandanten und koordiniere Termine.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines dynamischen Teams in einer renommierten Kanzlei.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Essenszuschuss und Firmenfitness.
- Warum dieser Job: Erlebe ein angenehmes Arbeitsklima und spannende Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung zur Rechtsanwaltsfachangestellten oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Regelmäßige Teamevents und interne Fortbildungen fördern deine Karriere.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur Rechtsanwaltsfachangestellten (m/w/d) oder eine vergleichbare Qualifikation.
Routinierter Umgang mit den gängigen MS-Office-Programmen.
Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.
Loyalität und absolute Diskretion.
Selbständiges und strukturiertes Arbeiten.
Ihre Aufgaben:
- Schnittstelle und Ansprechpartner (m/w/d) für externe Mandanten, Partner und Dienstleister.
- Koordination und Vorbereitung von Terminen.
- Vorbereitung, Erstellung sowie das Korrekturlesen diverser Schriftstücke (z.B. Schriftsätze/Verträge).
- Sicherstellung und Kontrolle der einzuhaltenden Fristen sowie Einleitung notwendiger Maßnahmen.
- Erstellung, Prüfung und Versand von ausgehenden Rechnungen.
- Regelmäßiger Austausch mit dem gesamten Office-Team und gegenseitige Unterstützung.
Eine grundlegende Einarbeitung, bei der Ihnen das gesamte Team zur Verfügung steht.
Abwechslungsreiche Tätigkeiten.
Ein angenehmes Arbeitsklima.
Interessante Perspektiven zur Weiterentwicklung Ihrer fachlichen und persönlichen Kompetenzen.
Flexible Arbeitszeiten.
Die Förderung Ihrer beruflichen Entwicklung durch interne und externe Fortbildungen.
Eine leistungsorientierte Vergütung und Essenszuschuss.
EGYM Firmenfitness und Mitarbeiterevents.

Kontaktperson:
HAMMER HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Teamassistenz/Rechtsanwaltsfachangestellte
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Rechtsbranche zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich auf Rechtsanwaltsfachangestellte konzentrieren, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Rechtswesen. Zeige in Gesprächen, dass du über relevante Themen Bescheid weißt. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und dein Interesse an der Position zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Szenarien durchspielst, die in der Rolle einer Teamassistenz auftreten könnten. Überlege dir, wie du deine Fähigkeiten im Umgang mit Mandanten und bei der Koordination von Terminen am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Soft Skills! In der Rolle als Teamassistenz ist es wichtig, kommunikativ und teamorientiert zu sein. Bereite Beispiele vor, die deine Loyalität, Diskretion und Fähigkeit zur selbständigen Arbeit verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Teamassistenz/Rechtsanwaltsfachangestellte
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung zur Rechtsanwaltsfachangestellten oder eine vergleichbare Qualifikation. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten den Anforderungen der Stelle entsprechen.
MS-Office-Kenntnisse betonen: Da ein routinierter Umgang mit MS-Office-Programmen gefordert ist, solltest du konkrete Beispiele anführen, wo du diese Programme erfolgreich eingesetzt hast. Das kann in vorherigen Jobs oder während deiner Ausbildung gewesen sein.
Deutschkenntnisse nachweisen: Falls du über Zertifikate oder Nachweise deiner Deutschkenntnisse verfügst, füge diese deinen Bewerbungsunterlagen hinzu. Gute Sprachkenntnisse sind für die Kommunikation mit Mandanten und Partnern entscheidend.
Motivation und Teamfähigkeit zeigen: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Stelle und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team betonen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei HAMMER vorbereitest
✨Bereite dich auf häufige Fragen vor
Überlege dir Antworten auf typische Interviewfragen, wie z.B. deine Stärken und Schwächen oder warum du in diesem Job arbeiten möchtest. Das zeigt, dass du dich mit der Position auseinandergesetzt hast.
✨Kenntnisse über das Unternehmen
Informiere dich über die Kanzlei oder das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Zeige, dass du ihre Werte und Ziele verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Präsentiere deine Fähigkeiten
Betone deine Erfahrungen mit MS-Office und deine Sprachkenntnisse. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Mandanten und in der Koordination von Terminen verdeutlichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über das Team und die Arbeitsweise zu erfahren.