Auf einen Blick
- Aufgaben: Als Fleischer/in berätst du Kunden und bereitest Fleischprodukte für den Verkauf vor.
- Arbeitgeber: Die HandelshofGruppe Köln ist ein traditionsreiches Großhandelsunternehmen mit über 80.000 Artikeln.
- Mitarbeitervorteile: Spannende Aufgaben, E-Learning-Kurse und gute Übernahmechancen nach der Ausbildung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines wertschätzenden Teams und entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Lebensmitteln, freundliches Auftreten und Teamgeist sind wichtig.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert drei Jahre mit internen Seminaren und einem festen Ansprechpartner.
Die HandelshofGruppe Koeln steht als traditionsreiches Grosshandelsunternehmen fuer Kundennaehe, eine grosse Sortimentsvielfalt mit ueber 80.000 Food und Nonfood-Artikeln, erstklassige Produkt- und Servicequalitaet, kurze Kommunikations- und Entscheidungswege sowie ein wertschaetzendes Miteinander. Wir verstehen uns als Partner der Gastronomie und Hotellerie sowie der Selbststaendigen und Freiberufler. Unser Unternehmen beschaeftigt rund 2.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Was macht man da aus sich? Als Fleischer/in mit der Fachrichtung Verkauf bist du nicht nur Grillexperte, sondern auch eine kompetente Vertrauensperson fuer deine Kundschaft. Du weisst alles ueber die Herkunft, Herstellung und Qualitaet des Fleisches und kannst sie mit deinen wertvollen Tipps zur Zubereitung begeistern. Dabei spielen neben der Beratung unserer Kunden die Qualitaet sowie die Einhaltung hygienischer Standards in allen Produktionsschritten sowie im Verkauf eine wichtige Rolle.
- Du beraetst unsere Kunden zu frischen Wurstwaren und Fleischprodukten.
- Du bereitest die Produkte fuer den Verkauf vor und planst, wie du die Ware attraktiv praesentieren kannst.
- Du verpackst fachgerecht die Fleisch- und Wurstwaren.
- Du behaeltst Hygienestandards stets im Blick und achtest auf die Qualitaetssicherung.
Was sollte man dafuer mitbringen?
- Du interessierst dich fuer Lebensmittel und deren Verarbeitung.
- Du verfuegst ueber ein freundliches Auftreten und hast Spass im Umgang mit Kunden.
- Du bist ein absoluter Teamplayer und besitzt handwerkliches Geschick.
- Du legst viel Wert auf Sauberkeit und Hygiene.
- Du bist motiviert und freust dich auf eine neue Herausforderung.
Deine Vorteile bei uns!
- Von Beginn an uebernimmst du spannende und vielseitige Aufgaben.
- Durch unsere ausbildungsbegleitenden Seminare inkl. intensiver Pruefungsvorbereitung bereiten wir dich bestens auf deine Abschlusspruefung und Beruf vor.
- Unsere ELearning Kurse unterstuetzen dich waehrend deiner Ausbildung, auch fachuebergreifende Themen zu erlernen.
- Profitiere nach deiner Ausbildung von unseren vielseitigen Weiterbildungs- und Entwicklungsmoeglichkeiten.
- Wir bilden aus fuer die Zukunft: Bei guten Leistungen freuen wir uns, dich im Anschluss an die Ausbildung in ein festes Arbeitsverhaeltnis zu uebernehmen.
Dauer und Ablauf
Deine Ausbildung dauert drei Jahre und kann unter bestimmten Voraussetzungen verkuerzt werden. Neben der Berufsschule besuchst du unsere ausbildungsbegleitenden internen Seminare, die dir in dieser Form nur EDEKA bietet. So hast du die Chance, dich optimal auf die Taetigkeiten deines Berufsfeldes vorzubereiten und dir den Weg fuer eine Karriere bei uns zu ebnen. Waehrend deiner gesamten Ausbildungszeit hast du vor Ort einen festen Ansprechpartner, der dir bei Fragen rund um die Ausbildung unterstuetzend zur Seite steht. Bei guter Leistung und Engagement moechten wir dich nach deiner Ausbildung gerne uebernehmen.
Wie gehts weiter? Eine Bewerbung ist ganz einfach. Du kannst sie sogar hier online versenden. Was du dafuer brauchst, ist zunaechst einmal einen Lebenslauf und ein Anschreiben. Dann laedst du noch ein paar Anlagen, wie Schulzeugnisse und/oder eine Praktikumsbescheinigung hoch und schon laeuft der Prozess. Um allen Bewerbern die gleiche Chance zu bieten, sichten wir alle Unterlagen aufmerksam. Habe deshalb bitte ein wenig Verstaendnis, wenn es einmal laenger dauert. Gerne kannst du auch direkt in deinem Wunsch-Unternehmen nach dem Stand deiner Bewerbung fragen.
Weitere Informationen ueber diesen Ausbildungsberuf findest Du hier. Wir freuen uns darauf, Dich kennen zu lernen! Willkommen sind bei uns alle Menschen unabhaengig von Geschlecht, Nationalitaet, ethnischer und sozialer Herkunft, Behinderung, Religion, Alter sowie sexueller Orientierung.
Ausbildung zum Fleischer/in (m/w/d) Fachrichtung Verkauf 2025 Arbeitgeber: Handelshof Koeln Stiftung und Co.KG Betriebsstaette Lueneburg
Kontaktperson:
Handelshof Koeln Stiftung und Co.KG Betriebsstaette Lueneburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Fleischer/in (m/w/d) Fachrichtung Verkauf 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Produkte, die du verkaufen wirst. Je mehr Wissen du über die Herkunft und Qualität des Fleisches hast, desto besser kannst du deine Kunden beraten und überzeugen.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind Gold wert! Wenn möglich, mache ein Praktikum in einem Fleischereibetrieb oder im Einzelhandel, um einen Einblick in den Arbeitsalltag zu bekommen und deine Fähigkeiten zu verbessern.
✨Tip Nummer 3
Zeige während des Vorstellungsgesprächs dein freundliches Auftreten und deine Teamfähigkeit. Diese Eigenschaften sind für die Arbeit im Verkauf besonders wichtig und können den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich darauf vor, Fragen zur Hygiene und Qualitätssicherung zu beantworten. Zeige, dass du die Bedeutung dieser Standards verstehst und bereit bist, sie einzuhalten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Fleischer/in (m/w/d) Fachrichtung Verkauf 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die HandelshofGruppe Köln informieren. Verstehe ihre Werte, Produkte und Dienstleistungen, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Erstelle einen überzeugenden Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert ist und relevante Informationen zu deiner Ausbildung, Praktika und Fähigkeiten enthält. Betone insbesondere Erfahrungen im Umgang mit Lebensmitteln oder Kunden.
Verfasse ein individuelles Anschreiben: Dein Anschreiben sollte auf die spezifischen Anforderungen der Ausbildung zum Fleischer/in eingehen. Hebe deine Motivation, Teamfähigkeit und dein Interesse an Lebensmitteln hervor. Zeige, warum du gut ins Team passt.
Füge relevante Anlagen hinzu: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch, wie Schulzeugnisse und Praktikumsbescheinigungen. Achte darauf, dass alles vollständig und gut lesbar ist, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Handelshof Koeln Stiftung und Co.KG Betriebsstaette Lueneburg vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die HandelshofGruppe Köln informieren. Verstehe ihre Werte, Produkte und Dienstleistungen, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Motivation für die Ausbildung als Fleischer/in und deine Erfahrungen im Umgang mit Lebensmitteln. Überlege dir Beispiele, die deine Fähigkeiten und dein Interesse an der Branche unterstreichen.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da Teamarbeit in diesem Beruf wichtig ist, sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du ein echter Teamplayer bist.
✨Hygiene und Sauberkeit betonen
Da Hygiene in der Fleischverarbeitung eine zentrale Rolle spielt, solltest du während des Interviews betonen, wie wichtig dir Sauberkeit und die Einhaltung von Hygienestandards sind. Das zeigt dein Verantwortungsbewusstsein.