
Handelskammer Hamburg
Kurzübersicht
Die Handelskammer Hamburg ist die Selbstverwaltung der Hamburger Wirtschaft.
Was machen wir?
Wir vertreten die Interessen von rund 180.000 Unternehmen und sind Dienstleister für die Hamburger Wirtschaft.
Zusammen mit unseren Mitgliedsunternehmen bilden wir die Stimme der Wirtschaft. Wir vertreten deren Interessen gegenüber der Politik und Verwaltung und leisten viele öffentliche Aufgaben effizienter, praxisnäher und kostengünstiger als der Staat. Repräsentiert wird diese von 62 ins Plenum gewählten Unternehmerinnen und Unternehmern, weitere 850 engagieren sich ehrenamtlich in Gremien und 4.000 Prüferinnen und Prüfer sichern die Qualität der beruflichen Bildung.
Im Hauptamt setzen 290 Mitarbeitende die Aufgaben der Handelskammer um.
Auf Basis unserer Standortstrategie „Hamburg 2040 – wie wollen wir künftig leben und wovon?“ haben wir das Ziel, mit der Wirtschaft und über die Wirtschaft hinaus die Lebensfähigkeit Hamburgs zu stärken und aktiv die Zukunft des Standorts mitzugestalten.
Was macht uns besonders?
Wir setzen unsere Azubis in spannenden Projekten ein, damit sie die Vielseitigkeit der Hamburger Wirtschaft kennenlernen, unsere Mitgliedsunternehmen beraten und an der Interessenvertretung der Hamburger Wirtschaft mitwirken können. Durch den Einsatz in allen Geschäftsbereichen werden neben der Vermittlung von Fachkenntnissen auch methodische und soziale Fähigkeiten gefördert. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, sich in bestehenden und neuen Azubi-Projekten zu engagieren. Wir begegnen einander auf Augenhöhe und sind daran interessiert, unsere Azubis entsprechend ihren persönlichen Stärken (Gallup, Clifton Strength Finder) weiterzuentwickeln. Als zuständige Stelle für die Organisation der dualen Berufsausbildung im kaufmännischen/gewerblichen Bereich, ist für uns eine qualifizierte, berufsvorbereitende Ausbildung selbstverständlich.
Außerdem bieten wir unseren Azubis:
- einen sicheren und abwechslungsreichen Ausbildungsplatz im Herzen der Hamburger Innenstadt
- geregelte Arbeitszeiten für eine gesunde Work-Life-Balance
- vollständige Übernahme des Deutschlandtickets, betriebliche Altersvorsorge und andere Sozialleistungen
- gezielte Weiterbildungs- und Prüfungsvorbereitungsangebote
- regelmäßiger, kontinuierlicher Austausch und Zusammenarbeit der Auszubildenden aller Jahrgänge, z.B. auch in Projekten
- enge Betreuung und Feedback durch unsere vertrauensvollen Ausbilder/Ausbildungsbeauftragten
Welche Stellen bieten wir an?
Neben einer Ausbildung zu Kaufleuten für Büromanagement bieten wir zeitweise auch Ausbildungen zu Kaufleuten für Digitalisierungsmanagement. Außerdem ist auch immer ein Direkteinstieg bei entsprechender Qualifikation möglich.
Zusätzliche Informationen
Wir suchen zum 01.08.2025:
- Kaufleute für Büromanagement (m/w/d)
Wir freuen uns auf interessante Bewerbungen!