Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate geflüchtete Menschen mit Behinderungen telefonisch und digital auf Arabisch und Deutsch.
- Arbeitgeber: Handicap International setzt sich für die Rechte von Menschen mit Behinderungen weltweit ein.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, 30 Urlaubstage und regelmäßige Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben von Geflüchteten und mache einen echten Unterschied in der Gesellschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Erfahrung in Beratung oder Sozialarbeit haben und fließend Arabisch und Deutsch sprechen.
- Andere Informationen: Vielfalt ist uns wichtig – wir freuen uns über Bewerbungen von allen Hintergründen!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Crossroads ist das Programm von Handicap International e. V. an der Schnittstelle Flucht, Migration und Behinderung. Seit 2018 setzt sich Crossroads für nach Deutschland geflüchtete und migrierte Menschen mit Behinderungen ein, um ihre Lebenssituation zu verbessern. Auf Grundlage der UN-Behindertenkonvention gibt Crossroads Handlungsempfehlungen an Politik und Verwaltung, stärkt die Selbstvertretung von Betroffenen, informiert sie über ihre Rechte und hilft bei Fragen zu Sozial- und Teilhabeleistungen. Ebenso berät und schult Crossroads Fachkräfte aus der Flüchtlings-, Migrations- und Behindertenhilfe und fördert ihre Vernetzung.
Die Stelle ist in der telefonischen und digitalen Verweisberatung für geflüchtete Menschen mit Behinderung angesiedelt. Der/Die Stelleninhaber*in ist für die Durchführung einer telefonischen bzw. digitalen Verweis- und Orientierungsberatung arabischsprachiger geflüchteter Menschen mit Behinderung verantwortlich.
Aufgaben
- Durchführung einer telefonischen Verweis- und Orientierungsberatung geflüchteter Menschen mit Behinderungen auf Arabisch, Deutsch und mit Hilfe von Dolmetschen sowie deren Dokumentation:
- Identifizierung und Dokumentation des individuellen Unterstützungsbedarfs
- Individuelle Erstberatung und Erstellung einer individuellen Unterstützungsstrategie
- Identifizierung und Ansprache von geeigneten Beratungsstellen vor Ort für die weitere vertiefende Beratung.
- Moderation des Übergangprozesses in ein kontinuierliches und qualitatives Beratungsverhältnis
- Dokumentation und Ablage von Zielgruppennachweisen, die im Zusammenhang mit der Beratung oder der Projektdokumentation nach Gebervorgaben benötigt werden sowie die Falldokumentation
- Vernetzung und Kontaktpflege mit Beratungseinrichtungen der Geflüchteten- und Behindertenhilfe auf der Grundlage bereits bestehender Kontakte von Crossroads und Aufbau weiterer Kontakte
- Im Einzelfall: Kommunikation mit zuständigen Ämtern, Einrichtungen, Ärzt*innen, Fachpersonen und Sozialarbeiter*innen
- Recherche zu beratungsrelevanten Themen
- Kontinuierliche fachliche Weiterbildung an der Schnittstelle Asyl-/Aufenthalts- und Teilhaberecht
Qualifikation
- einschlägige Berufserfahrung als Berater*in/Sozialarbeiter*in bevorzugt im Bereich der Behindertenhilfe, Selbsthilfe oder Arbeit mit geflüchteten Menschen
- Fachliche Kenntnisse und Erfahrungen im Themenbereich Migration/Flucht und/oder Behinderung
- Diskriminierungssensible Beratungshaltung bzw. die Bereitschaft, diese zu erarbeiten/weiterzuentwickeln
- Sehr gute Kenntnisse der arabischen und deutschen Sprache (mind. C1, weitere Fremdsprachenkenntnisse sind von Vorteil)
- Freundliches, serviceorientiertes und empathisches Auftreten, eigenständiges Setzen von Prioritäten
- Sicherer Umgang mit MS Office
- Hohes Maß an Eigeninitiative, eigenständiger Strukturierung des Arbeitsfelds, Belastbarkeit und Teamfähigkeit sowie Freude an einem dynamischen Arbeitsumfeld
- Bereitschaft zu regelmäßigen Weiterbildungen
- Hohe Kommunikations- und Netzwerkkompetenz
- Identifikation mit den Werten und Zielen von Handicap International e.V.
Benefits
- Ein Gehalt in Anlehnung an die Entgeltgruppe 10 TVöD VKA und auf Basis deiner Erfahrungen
- Vollzeitstelle mit 39 Wochenstunden befristet bis zum 31.12.2026; eine Weiterbeschäftigung in Anschlussprojekten ist möglich
- Eine sinnstiftende Aufgabe mit Gestaltungsspielraum, die Geflüchteten Menschen mit Behinderung in Deutschland hilft
- Regelmäßige Teamsupervision zur Stärkung der persönlichen Resilienz
- 30 Urlaubstage im Jahr bei einer 5 Tagewoche, Bildungsurlaub möglich
- Die Mitarbeit in einem hoch motivierten Team mit flachen Hierarchien in Deutschland und als Teil des internationalen Netzwerks der Föderation Humanity & Inclusion
- Flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten sowie die Möglichkeit des mobilen Arbeitens (ca. 40 %) am Standort Berlin (ca. 60 %)
- Ein umfangreiches Onboarding sowie eine offene Feedbackkultur
- Teamfördernde Events – digital und live
- Fort- und Weiterbildungen, je nach persönlichen Fähigkeiten und Entwicklungspotentialen
Vielfalt ist uns wichtig. Wir setzen uns für gleichberechtigte Teilhabe in allen Lebensbereichen ein und freuen uns daher über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung oder jeder anderen Diskriminierungserfahrung sowie von Personen mit eigener oder familiärer Flucht- oder Migrationserfahrung. Wenn du dich für unser Anliegen begeisterst und du mit deinem Können zu dessen Umsetzung beitragen willst, freuen wir uns auf deine Bewerbung!
Handicap International (HI) ist eine gemeinnützige Organisation für Nothilfe und Entwicklungszusammenarbeit, die in rund 60 Ländern aktiv ist. Wir setzen uns für eine solidarische und inklusive Welt ein. Wir verbessern langfristig die Lebensbedingungen für Menschen mit Behinderung und unterstützen diejenigen, die besonderen Schutz benötigen. Außerdem kämpfen wir für eine Welt ohne Minen und Streubomben sowie gegen Bombenangriffe auf die Zivilbevölkerung. HI ist Co-Preisträgerin des Friedensnobelpreises von 1997. Handicap International e.V. ist der deutsche Verein der internationalen Organisation Humanity & Inclusion.
Fachkraft Beratung arabisch für geflüchtete Menschen mit Behinderungen (m, w, d) Büro Berlin, Vollzeit (39 Wochenstunden), Teilzeit mit 30 Wochenstunden möglich, ab sofort, befristet bis zum 31.12.2026 Arbeitgeber: Handicap International e.V.

Kontaktperson:
Handicap International e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachkraft Beratung arabisch für geflüchtete Menschen mit Behinderungen (m, w, d) Büro Berlin, Vollzeit (39 Wochenstunden), Teilzeit mit 30 Wochenstunden möglich, ab sofort, befristet bis zum 31.12.2026
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im Bereich der Flüchtlings- und Behindertenhilfe tätig sind. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Informationen über die Organisation sammeln.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die aktuellen Herausforderungen und Themen in der Flüchtlings- und Behindertenhilfe. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit den relevanten Themen auseinandergesetzt hast und bereit bist, aktiv Lösungen zu finden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten konkret auf die Anforderungen der Stelle anwenden kannst. Denke an Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Eignung unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit geflüchteten Menschen mit Behinderungen. Teile deine Motivation und warum dir diese Arbeit am Herzen liegt. Authentizität und Engagement können oft den Unterschied machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft Beratung arabisch für geflüchtete Menschen mit Behinderungen (m, w, d) Büro Berlin, Vollzeit (39 Wochenstunden), Teilzeit mit 30 Wochenstunden möglich, ab sofort, befristet bis zum 31.12.2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position erforderlich sind. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Anforderungen passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifische Stelle zugeschnitten ist. Betone deine relevanten Erfahrungen in der Beratung von geflüchteten Menschen mit Behinderungen und deine Sprachkenntnisse in Arabisch und Deutsch.
Hebe deine Soft Skills hervor: Da die Stelle ein hohes Maß an Empathie und Kommunikationsfähigkeit erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit anführen, die deine Fähigkeit zur diskriminierungssensiblen Beratung und Teamarbeit zeigen.
Dokumentation und Nachweise: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente, wie Lebenslauf, Zeugnisse und Nachweise über deine Sprachkenntnisse, beifügst. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und übersichtlich ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Handicap International e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor
Informiere dich über die Herausforderungen, mit denen geflüchtete Menschen mit Behinderungen konfrontiert sind. Zeige in deinem Interview, dass du die Bedürfnisse dieser Zielgruppe verstehst und bereit bist, individuelle Unterstützungsstrategien zu entwickeln.
✨Sprich die Sprachen fließend
Da die Stelle sehr gute Kenntnisse der arabischen und deutschen Sprache erfordert, solltest du sicherstellen, dass du in beiden Sprachen kommunizieren kannst. Übe wichtige Fachbegriffe und Phrasen, die in der Beratung relevant sind.
✨Zeige Empathie und Serviceorientierung
In der Beratung ist ein freundliches und empathisches Auftreten entscheidend. Bereite Beispiele vor, in denen du deine Fähigkeit zur Diskriminierungssensibilität und dein serviceorientiertes Handeln unter Beweis gestellt hast.
✨Netzwerkkompetenz demonstrieren
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen im Aufbau von Netzwerken zu sprechen. Zeige, wie du bereits Kontakte zu relevanten Beratungsstellen oder Institutionen geknüpft hast und wie du diese nutzen kannst, um geflüchteten Menschen mit Behinderungen zu helfen.