Praktikant*in im Projekt Phase 3-Leave no one behind!
Praktikant*in im Projekt Phase 3-Leave no one behind!

Praktikant*in im Projekt Phase 3-Leave no one behind!

Berlin Praktikum Kein Home Office möglich
Handicap International e. V.

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Support the Policy & Development Leads in inclusive humanitarian aid and project activities.
  • Arbeitgeber: Join Handicap International, a Nobel Peace Prize-winning organization dedicated to humanitarian aid and inclusion.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, remote work options, and a monthly stipend of 600€ for full-time interns.
  • Warum dieser Job: Make a real impact in a diverse team while advocating for disability rights and humanitarian efforts.
  • GewĂŒnschte Qualifikationen: Interest in inclusion, humanitarian aid, and ongoing studies in relevant fields; strong MS Office and language skills required.
  • Andere Informationen: We welcome applications from individuals with disabilities or migration experiences to promote diversity.

Wir suchen zum nÀchstmöglichen Zeitpunkt eine Praktikant*in im Projekt Phase 3-Leave no one behind!

BĂŒro Berlin, in Voll oder Teilzeit, ab sofort, 3 Monate

Handicap International (HI) ist eine gemeinnĂŒtzige Organisation fĂŒr Nothilfe und Entwicklungszusammenarbeit, die in rund 60 LĂ€ndern aktiv ist. Wir setzen uns fĂŒr eine solidarische und inklusive Welt ein. Wir verbessern langfristig die Lebensbedingungen fĂŒr Menschen mit Behinderung und unterstĂŒtzen diejenigen, die besonderen Schutz benötigen. Außerdem kĂ€mpfen wir fĂŒr eine Welt ohne Minen und Streubomben sowie gegen Bombenangriffe auf die Zivilbevölkerung. HI ist Co-PreistrĂ€gerin des Friedensnobelpreises von 1997. Handicap International e.V. ist der deutsche Verein der internationalen Organisation Humanity & Inclusion.

Dein Arbeitsplatz bei uns:

Die/Der Praktikant*in soll das „Policy and Development Leads“ in den Bereichen Inklusive HumanitĂ€re Hilfe, Governance und Schutz unterstĂŒtzen. Bei Bedarf wird die/der Praktikant*in auch mit anderen HI-Mitarbeitenden von Phase 3 – Leave no one behind! Projekt zusammenarbeiten und das Team bei alltĂ€glichen BĂŒroarbeiten unterstĂŒtzen.

ZustÀndigkeitsbereiche:

  1. UnterstĂŒtzung des Policy & Development Leads der Abteilung fĂŒr inklusive humanitĂ€re Hilfe bei der DurchfĂŒhrung des Projekts „Phase 3-Leave no one behind!“, einschließlich logistischer und administrativer Aufgaben bei der Umsetzung der Projekt AktivitĂ€ten.
  2. UnterstĂŒtzung der projektbezogenen Öffentlichkeits- und Verbreitungsarbeit, einschließlich des Verfassens von Texten fĂŒr die HI-Website und die sozialen Medien.
  3. UnterstĂŒtzung bei der Vorbereitung von Podiumsdiskussionen und öffentlichen Reden unter dem Gesichtspunkt der inklusiven humanitĂ€ren Hilfe.
  4. Recherche zu Themen der inklusiven humanitÀren Hilfe und anderen projektrelevanten Bereichen nach Bedarf.
  5. Zusammenstellung von Informationen und Zusammenfassung von relevanten Texten.
  6. UnterstĂŒtzung der AktivitĂ€ten des Policy & Development Leads im Bereich der inklusiven humanitĂ€ren Hilfe in ihrer Funktion als Co-Chair der globalen Referenzgruppe (Disability Reference Group) fĂŒr Behinderung in der HumanitĂ€ren Hilfe, wie z. B. Forschungs- und Informationsmanagementaufgaben in Verbindung mit der neuen Website der Referenzgruppe fĂŒr Behinderung sowie die Einrichtung der Community of Practice fĂŒr die Koordinierung der humanitĂ€ren Hilfe unter Einbeziehung von Behinderung.

Du bringst mit:

  • Interesse an den Themen Inklusion, humanitĂ€re Hilfe und Behindertenrechte. Eventuell laufendes Studium, vorzugsweise in Rechts-, Geistes- oder Sozialwissenschaften.
  • Sehr gute Kenntnisse der Microsoft Office Anwendungen.
  • Sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch.
  • SelbststĂ€ndige, strukturierte Arbeitsweise und zuverlĂ€ssige Herangehensweise.
  • Kontaktfreude und Aufgeschlossenheit.
  • Sehr gute FĂ€higkeit den Überblick zu behalten, PrioritĂ€ten zu setzen und diese zu kommunizieren.
  • FĂ€higkeit, sowohl im Team als auch eigenstĂ€ndig Arbeitsergebnisse zu erzielen.

Du bringst nicht alle Voraussetzungen fĂŒr die Stelle mit? Überzeuge uns, dass du dennoch der*die richtige Kandidat*in bist!

Was wir dir bieten:

  • dreimonatiges Praktikum, in Voll- oder Teilzeit.
  • monatliche AufwandsentschĂ€digung von 600€ bei Vollzeit.
  • Flexible Arbeitszeitmodelle sowie die Möglichkeit des mobilen Arbeitens.
  • die Mitarbeit in einem hoch motivierten, diversen Team mit flachen Hierarchien in Deutschland und als Teil des internationalen Netzwerks der Dachorganisation Humanity & Inclusion.
  • eigenstĂ€ndiges Arbeiten, eine gute Einarbeitung.

Vielfalt ist uns wichtig. Wir setzen uns fĂŒr gleichberechtigte Teilhabe in allen Lebensbereichen ein und freuen uns daher ĂŒber Bewerbungen von Menschen mit Behinderung oder jeder anderen Diskriminierungserfahrung sowie von Personen mit eigener oder familiĂ€rer Flucht- oder Migrationserfahrung.

Wenn du mit uns in unserem fröhlichen, dynamischen Team unsere wichtigen Arbeiten und Herausforderungen angehen möchtest, freuen wir uns auf deine Bewerbung (bitte per E-Mail als PDF)!

Bitte schicke deine vollstĂ€ndigen Unterlagen (Lebenslauf, relevante Zeugnisse, Motivationsschreiben) unter Angabe deines frĂŒhestmöglichen Eintrittsdatums zusammengefasst in einer PDF-Datei bis zum 15.09.2024 per Email an mit „Praktikum LNOB“ im Betreff.

Handicap International e.V. | Lindwurmstr. 101 | 80337 MĂŒnchen | Tel.: 089/54 76 06 0 | | Steuernummer 143/216/60259

Handicap International e.V. ist beim Finanzamt MĂŒnchen als gemeinnĂŒtzig und mildtĂ€tig anerkannt. Spenden können steuerlich geltend gemacht werden.

Unsere Expertise wird regelmĂ€ĂŸig von internationalen Gremien wie EU, UN, UNICEF, UNHCR und WHO in Anspruch genommen.

Handicap International hat zudem einen beratenden Status beim Wirtschafts- und Sozialrat der Vereinten Nationen (ECOSOC ).

#J-18808-Ljbffr

Praktikant*in im Projekt Phase 3-Leave no one behind! Arbeitgeber: Handicap International e. V.

Handicap International ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und vielfĂ€ltigen Team in Berlin zu arbeiten, das sich leidenschaftlich fĂŒr inklusive humanitĂ€re Hilfe und die Rechte von Menschen mit Behinderungen einsetzt. Wir fördern eine offene und unterstĂŒtzende Arbeitskultur, die eigenstĂ€ndiges Arbeiten und persönliche Entwicklung ermöglicht, wĂ€hrend wir gleichzeitig flexible Arbeitszeitmodelle und eine monatliche AufwandsentschĂ€digung bieten. Bei uns hast du die Chance, aktiv an bedeutenden Projekten mitzuwirken und einen positiven Einfluss auf das Leben von Menschen weltweit zu haben.
Handicap International e. V.

Kontaktperson:

Handicap International e. V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps đŸ€«

So bekommst du den Job: Praktikant*in im Projekt Phase 3-Leave no one behind!

✹Tip Nummer 1

Informiere dich grĂŒndlich ĂŒber die Themen Inklusion und humanitĂ€re Hilfe. Zeige in deinem GesprĂ€ch, dass du ein echtes Interesse an diesen Themen hast und bereit bist, dich aktiv einzubringen.

✹Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits in der NGO-Branche arbeiten oder Erfahrungen im Bereich der humanitÀren Hilfe haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte herstellen.

✹Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner SelbststĂ€ndigkeit und strukturierten Arbeitsweise vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Praktika, die deine FĂ€higkeiten in diesen Bereichen zeigen.

✹Tip Nummer 4

Sei offen fĂŒr Feedback und zeige deine Aufgeschlossenheit. WĂ€hrend des Auswahlprozesses kann es hilfreich sein, deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit und zum Lernen zu betonen.

Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: Praktikant*in im Projekt Phase 3-Leave no one behind!

Interesse an Inklusion, humanitÀrer Hilfe und Behindertenrechten
Kenntnisse in Rechts-, Geistes- oder Sozialwissenschaften
Sehr gute Kenntnisse der Microsoft Office Anwendungen
Fließende Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch
SelbststÀndige und strukturierte Arbeitsweise
ZuverlÀssigkeit und Kontaktfreude
FÀhigkeit, PrioritÀten zu setzen und diese zu kommunizieren
TeamfÀhigkeit und eigenstÀndiges Arbeiten
Forschungskompetenz im Bereich inklusive humanitÀre Hilfe
Erfahrung in der Erstellung von Texten fĂŒr Öffentlichkeitsarbeit
Organisationsgeschick bei der Vorbereitung von Veranstaltungen

Tipps fĂŒr deine Bewerbung đŸ«Ą

Motivationsschreiben: Verfasse ein ĂŒberzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft fĂŒr inklusive humanitĂ€re Hilfe und Behindertenrechte zum Ausdruck bringst. ErklĂ€re, warum du dich fĂŒr das Projekt 'Phase 3 - Leave no one behind!' interessierst und wie deine FĂ€higkeiten und Erfahrungen dazu passen.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen, insbesondere im Bereich der humanitÀren Hilfe oder sozialen Wissenschaften, und hebe deine Kenntnisse in Microsoft Office sowie deine SprachfÀhigkeiten in Deutsch und Englisch hervor.

Relevante Zeugnisse beifĂŒgen: FĂŒge alle relevanten Zeugnisse und Nachweise bei, die deine Qualifikationen unterstĂŒtzen. Dazu gehören Studiennachweise, Praktikumsbescheinigungen oder andere Dokumente, die deine Eignung fĂŒr die Position unterstreichen.

Frist beachten: Achte darauf, dass du deine vollstÀndigen Unterlagen bis zum 15.09.2024 per E-Mail als PDF-Datei einreichst. Vergiss nicht, 'Praktikum LNOB' im Betreff deiner E-Mail anzugeben, um sicherzustellen, dass deine Bewerbung korrekt zugeordnet wird.

Wie du dich auf ein VorstellungsgesprÀch bei Handicap International e. V. vorbereitest

✹Zeige dein Interesse an Inklusion und humanitĂ€rer Hilfe

Bereite dich darauf vor, deine Leidenschaft fĂŒr die Themen Inklusion und humanitĂ€re Hilfe zu erlĂ€utern. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du dich in der Vergangenheit mit diesen Themen auseinandergesetzt hast oder welche Erfahrungen du gesammelt hast, die deine Motivation unterstreichen.

✹Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit vor

Da die Stelle sowohl eigenstĂ€ndiges Arbeiten als auch Teamarbeit erfordert, sei bereit, ĂŒber deine Erfahrungen in beiden Bereichen zu sprechen. Denke an Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Herausforderungen gemeistert hast, wĂ€hrend du eigenstĂ€ndig warst.

✹Kenntnisse in Microsoft Office betonen

Stelle sicher, dass du deine sehr guten Kenntnisse in Microsoft Office Anwendungen hervorhebst. Bereite dich darauf vor, spezifische Programme und Funktionen zu nennen, die du beherrschst, und wie du diese in frĂŒheren Projekten eingesetzt hast.

✹Fragen zur Organisation und Priorisierung beantworten

Da die FĂ€higkeit, den Überblick zu behalten und PrioritĂ€ten zu setzen, wichtig ist, bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit Aufgaben organisiert und priorisiert hast. Dies könnte eine Situation sein, in der du mehrere Projekte gleichzeitig verwaltet hast.

Praktikant*in im Projekt Phase 3-Leave no one behind!
Handicap International e. V.
Handicap International e. V.
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas grĂ¶ĂŸte Jobbörse fĂŒr Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>