Systemadministratorinnen und Systemadministratoren (m/w/d)
Systemadministratorinnen und Systemadministratoren (m/w/d)

Systemadministratorinnen und Systemadministratoren (m/w/d)

Ingolstadt Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Handwerkskammer Berlin

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verwalte Server und Netzwerke, unterstütze im IT-Helpdesk und dokumentiere Prozesse.
  • Arbeitgeber: Die Handwerkskammer Berlin unterstützt über 30.000 Handwerksbetriebe und bietet zahlreiche Karrieremöglichkeiten.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten nach sechs Monaten und 30 Tage Urlaub plus Sondertage.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams in einem modernen Umfeld mit echten Entwicklungschancen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Fachinformatiker*in oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Schwerbehinderten sind ausdrücklich erwünscht.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Wir suchen aktuell Systemadministratorinnen und Systemadministratoren (m/w/d) in Berlin. Hinter einem modernen Arbeitsumfeld und komplexen Arbeitsstrukturen steht immer ein gut funktionierendes Team an Fachkräften. Sie suchen eine neue Herausforderung in einem innovativen und dynamischen Umfeld? Dann arbeiten Sie mit und werden Sie Teil der internen IT der Handwerkskammer Berlin.

Für das Referat IT-Service der Handwerkskammer Berlin suchen wir ab sofort zwei Systemadministratorinnen und Systemadministratoren (m/w/d).

Was macht die Handwerkskammer Berlin: Als Handwerkskammer Berlin sind wir Dienstleisterin für unsere Mitgliedsunternehmen, Selbstverwaltungseinrichtung und Interessenvertreterin gegenüber Politik und Gesellschaft. Unser Leistungsportfolio umfasst die Betreuung und Unterstützung von über 30.000 Handwerksbetrieben im Land Berlin. In der Summe bieten unsere Mitgliedsunternehmen 180.000 Erwerbstätigen einen Arbeitsplatz und mehr als 9.000 Auszubildenden eine berufliche Perspektive.

Freuen Sie sich darauf:

  • Server- und Netzwerkadministration (Windows-Server und -Clients, Linux-Server, Netzwerkkomponenten)
  • Monitoring IT-Infrastruktur
  • Hard- und Software Installation
  • Mitarbeit im IT-Helpdesk
  • Erstellen und Aktualisieren von Dokumentationen und Anleitungen in deutscher Sprache

Das bringen Sie mit:

  • Eine abgeschlossene Ausbildung zum Fachinformatiker*in (m/w/d) oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Gute Kenntnisse im Windows Server-Client-Umfeld und Active Directory
  • Teamfähigkeit sowie ein hohes Maß an Selbstständigkeit und Eigenverantwortung
  • Ausgeprägte Dienstleistungsorientierung sowie starker Service- und Kundengedanke
  • Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Gute Englischkenntnisse zum Verständnis von Software-Dokumentationen, Systemmeldung und technischen Spezifikationen

Unsere Versprechen sind:

  • Eine zunächst auf ein Jahr befristete Vollzeittätigkeit (derzeit 39,4 Stunden/Woche), die bei entsprechender Leistung entfristet werden kann.
  • Einen modernen und sehr gut erreichbaren Arbeitsplatz mitten im Herzen Berlins
  • Flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten (Gleitzeit) für eine gute Work-Life-Balance
  • Nach sechs Monaten Betriebszugehörigkeit: i. d. R. Möglichkeit des mobilen Arbeitens (tageweise)
  • Aktive Gesundheitsförderung und Präventionsangebote (machtfit)
  • Individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Vergütung nach TVL, inklusive betrieblicher Alters- und Hinterbliebenenversorgung (VBL), tarifliche Jahressonderzahlung, 30 Tage Erholungsurlaub (zusätzlich frei am 24.12. und 31.12.)
  • Hauptstadtzulage/Firmenticket

Die Bewerbung von Frauen ist ausdrücklich erwünscht. Aufgrund einer Unterrepräsentanz von Frauen auf dieser Leitungsebene werden diese bei einer gleichwertigen Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachliche Leistung) wie männliche Mitbewerber gemäß § 8 LGG Berlin unter Wahrung der Einzelfallgerechtigkeit bevorzugt eingestellt. Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.

Konnten wir Sie überzeugen? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) unter Angabe der Ausschreibungs-Nr.: 2025-11. Bitte bewerben Sie sich bis zum 04.05.2025 über den unten angezeigten Button „Jetzt auf diese Stelle bewerben“.

Systemadministratorinnen und Systemadministratoren (m/w/d) Arbeitgeber: Handwerkskammer Berlin

Die Handwerkskammer Berlin ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem modernen und dynamischen Umfeld zu arbeiten. Mit flexiblen Arbeitszeiten, individuellen Fortbildungsmöglichkeiten und einer aktiven Gesundheitsförderung fördern wir eine ausgewogene Work-Life-Balance und die persönliche Entwicklung unserer Mitarbeiter. Zudem profitieren Sie von einem zentralen Arbeitsplatz in Berlin und attraktiven Zusatzleistungen wie einer betrieblichen Altersversorgung und 30 Tagen Erholungsurlaub.
Handwerkskammer Berlin

Kontaktperson:

Handwerkskammer Berlin HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Systemadministratorinnen und Systemadministratoren (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die bereits in der IT-Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die Handwerkskammer Berlin und deren IT-Service. Zeige in Gesprächen, dass du die Mission und die Werte der Organisation verstehst und schätzt. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, wie du deine Kenntnisse in Windows-Server-Umgebungen und Active Directory anschaulich erklären kannst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies ist besonders wichtig, da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit anderen IT-Fachkräften erfordert.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Systemadministratorinnen und Systemadministratoren (m/w/d)

Server- und Netzwerkadministration
Windows Server und Clients
Linux-Server
Active Directory
IT-Infrastruktur Monitoring
Hard- und Software Installation
IT-Helpdesk Erfahrung
Dokumentationserstellung in deutscher Sprache
Teamfähigkeit
Selbstständigkeit
Dienstleistungsorientierung
Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Gute Englischkenntnisse für technische Dokumentationen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position als Systemadministrator*in und deine relevanten Erfahrungen darlegst. Gehe darauf ein, wie deine Kenntnisse im Windows- und Linux-Umfeld sowie deine Teamfähigkeit zur Handwerkskammer Berlin passen.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen hervorhebt. Achte darauf, relevante technische Fähigkeiten, wie Kenntnisse in Active Directory und IT-Service, klar zu präsentieren.

Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, einschließlich Zeugnisse und Nachweise über deine Ausbildung, vollständig und aktuell sind. Überprüfe auch, ob dein Lebenslauf und Motivationsschreiben fehlerfrei sind.

Frist einhalten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 04.05.2025 einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Unterlagen rechtzeitig vorzubereiten und hochzuladen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Handwerkskammer Berlin vorbereitest

Technisches Wissen auffrischen

Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in Windows-Server- und Client-Umgebungen sowie Active Directory gut beherrschst. Bereite dich darauf vor, spezifische technische Fragen zu beantworten und eventuell praktische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen.

Teamfähigkeit betonen

Da Teamarbeit in der IT-Abteilung wichtig ist, solltest du konkrete Beispiele für deine Teamarbeit in früheren Positionen bereit haben. Zeige, wie du zur Lösung von Problemen im Team beigetragen hast und welche Rolle du dabei gespielt hast.

Dienstleistungsorientierung hervorheben

Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Dienstleistungsorientierung zu beantworten. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit auf Kundenanfragen reagiert hast und wie du sicherstellst, dass die Bedürfnisse der Nutzer erfüllt werden.

Dokumentationsfähigkeiten demonstrieren

Da das Erstellen und Aktualisieren von Dokumentationen Teil des Jobs ist, solltest du Beispiele für deine Erfahrungen in diesem Bereich parat haben. Zeige, wie du komplexe technische Informationen klar und verständlich dokumentiert hast.

Systemadministratorinnen und Systemadministratoren (m/w/d)
Handwerkskammer Berlin
Handwerkskammer Berlin
  • Systemadministratorinnen und Systemadministratoren (m/w/d)

    Ingolstadt
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-27

  • Handwerkskammer Berlin

    Handwerkskammer Berlin

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>