Auf einen Blick
- Aufgaben: Engage with entrepreneurs on succession planning and organize informative events.
- Arbeitgeber: Join the Handwerkskammer Cottbus, a key player supporting local craftsmanship in South Brandenburg.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy 30 days of vacation, flexible working hours, and opportunities for remote work.
- Warum dieser Job: Be part of a dynamic team making a real impact in the community with ample growth potential.
- Gewünschte Qualifikationen: A completed vocational training and ideally further qualifications are required.
- Andere Informationen: This is a full-time position with a two-year contract, aiming for permanent employment.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Stellenangebot: Mitarbeiter (w/m/d) im Bereich Unternehmensnachfolge in Cottbus
Eine neue Herausforderung in einem starken Team!
Die Handwerkskammer Cottbus ist ein modern organisierter, innovativer Dienstleister für die uns angeschlossenen ca. 9.400 Handwerksbetriebe und ihre Beschäftigten in Südbrandenburg. Wir setzen uns für die Stärkung des Handwerks in der Region ein. Neben den hoheitlichen Aufgaben und einem vielfältigen Beratungsangebot bieten wir ein sehr umfangreiches Angebot an Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten in unseren Bildungsstätten, dem Berufsbildungs- und Technologiezentrum Gallinchen (BTZ) und dem Lehrbauhof Großräschen (LBH) sowie in unserer Außenstelle Königs Wusterhausen (ASKW) an.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir im Rahmen einer Vollzeittätigkeit am Standort Cottbus einen
Mitarbeiter (w/m/d) im Bereich Unternehmensnachfolge.
Es handelt sich um ein zunächst auf 2 Jahre befristetes Beschäftigungsverhältnis. Die Übernahme in ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis ist bei entsprechender Eignung und Leistung angestrebt.
Ihre Aufgaben:
- aktive und direkte Ansprache und Sensibilisierung von Unternehmer/-innen für eine frühzeitige Nachfolgeplanung
- Vernetzung und Kooperation zur Akquise von Nachfolgeinteressierten
- Organisation und Durchführung von Informationsveranstaltungen
- Führen von Informationsgesprächen mit Nachfolgeinteressierten
- Zusammenführen und Begleiten von Eignern und Übernehmern
- Aufzeigen von Handlungsalternativen und Unterstützungsangeboten
- Sie bringen eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung mit und haben idealerweise eine Aufstiegsfortbildung erfolgreich absolviert
- Sie arbeiten proaktiv mit hohem Tatendrang und begeistern sich für Kandidatensuchstrategien
- Sie haben eine hohe Affinität zu analytischen Themen
- Sie verfügen über ein selbstsicheres und professionelles Auftreten sowie eine lösungsorientierte Arbeitsweise
- Sie gehen auf andere Menschen offen zu und treten selbstbewusst auf
Wir bieten Ihnen:
- ein anspruchsvolles Aufgabengebiet mit eigenem Gestaltungsspielraum
- eine teamorientierte und kollegiale Unternehmenskultur
- eine der Ausbildung, Qualifikation und Erfahrung entsprechende Vergütung nach TV-L
- Jahressonderzahlung
- 30 Tage Urlaub plus Heiligabend und Silvester arbeitsfrei
- Betriebliche Altersvorsorge/Gesundheitsförderung/Bonuscard
- ein flexibles und geregeltes Arbeitszeitmodell
- mobiles Arbeiten
Bewerben Sie sich jetzt!
Wir freuen uns auf Ihre vollständige Bewerbung inklusive Gehaltsvorstellung. Bitte senden Sie uns Ihre Unterlagen bis zum 31. Dezember 2024 an Erste Fragen beantworten wir Ihnen gern unter der Telefonnummer 0355 7835-260.
#J-18808-Ljbffr
Stellenangebot: Mitarbeiter (w/m/d) im Bereich Unternehmensnachfolge in Cottbus Arbeitgeber: Handwerkskammer Cottbus

Kontaktperson:
Handwerkskammer Cottbus HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stellenangebot: Mitarbeiter (w/m/d) im Bereich Unternehmensnachfolge in Cottbus
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten aus der Branche oder ehemaligen Kollegen, die dir wertvolle Einblicke in die Unternehmensnachfolge geben können. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Handwerk, insbesondere in Bezug auf Unternehmensnachfolge. Zeige in Gesprächen, dass du die Branche verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Da die Position viel Interaktion mit Unternehmern erfordert, solltest du in der Lage sein, überzeugend und klar zu kommunizieren, um Vertrauen aufzubauen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Unterstützung von Unternehmern bei der Nachfolgeplanung. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit proaktiv gehandelt hast, um anderen zu helfen, und bringe diese in das Gespräch ein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stellenangebot: Mitarbeiter (w/m/d) im Bereich Unternehmensnachfolge in Cottbus
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Handwerkskammer Cottbus und ihre Dienstleistungen. Verstehe die Rolle, die sie in der Region spielt, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Anpassung der Unterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten sind. Betone deine Erfahrungen in der Unternehmensnachfolge und deine proaktive Arbeitsweise.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Stärkung des Handwerks in der Region beitragen können.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 31. Dezember 2024 einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente sorgfältig zu überprüfen, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Handwerkskammer Cottbus vorbereitest
✨Bereite dich auf die Unternehmensnachfolge vor
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich Unternehmensnachfolge. Zeige, dass du die Bedeutung einer frühzeitigen Nachfolgeplanung verstehst und bereit bist, Unternehmer/-innen aktiv zu unterstützen.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da der Job viel Interaktion mit Unternehmer/-innen erfordert, solltest du deine Fähigkeit zur offenen und professionellen Kommunikation betonen. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Informationsveranstaltungen organisiert oder Gespräche geführt hast.
✨Zeige deine proaktive Arbeitsweise
Hebe hervor, wie du in der Vergangenheit proaktiv gehandelt hast, um Probleme zu lösen oder Chancen zu nutzen. Dies könnte durch konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung geschehen, die deinen Tatendrang und deine Lösungsorientierung verdeutlichen.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige dein Interesse an der teamorientierten und kollegialen Unternehmenskultur der Handwerkskammer Cottbus, indem du gezielte Fragen dazu stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position, sondern auch an der Integration ins Team interessiert bist.