Auf einen Blick
- Aufgaben: Vermittle dein Fachwissen in kaufmännischen, technischen und handwerklichen Bereichen.
- Arbeitgeber: Die Handwerkskammer der Pfalz unterstützt 18.000 Mitgliedsbetriebe in der Region.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, dein Wissen weiterzugeben.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Handwerks und nutze moderne Lernmethoden.
- Gewünschte Qualifikationen: Experte in deinem Fachgebiet mit guten EDV-Kenntnissen.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind jederzeit willkommen!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Freiberufliche Dozenten (m/w/d)
Die Handwerkskammer der Pfalz vertritt als modernes Dienstleistungsunternehmen die Interessen von rund 18.000 Mitgliedsbetrieben in der Region. Neben der Interessenvertretung des Handwerks auf politischer Ebene übernehmen wir hoheitliche Aufgaben wie u. a. das Führen der Handwerks- und Lehrlingsrolle sowie die Regelung und Überwachung der Berufsausbildung und bieten unseren Mitgliedsbetrieben ein umfassendes Beratungsangebot.
Informationen
Beratung, Aus- und Weiterbildung sowie die Nachwuchsförderung für das Handwerk sind Schwerpunkte unserer Arbeit. Aus diesem Grund sind wir immer auf der Suche nach Menschen, welche als Dozenten/Dozentinnen ihr Fachwissen in kaufmännischen, technischen und handwerklichen Bereichen (Kfz-, Elektro-, Metall-, Tischler- und das Bauhandwerk) sachlich und zielorientiert vermitteln.
Wenn Sie ein Experte auf Ihrem Gebiet sind und die neusten Lernmethoden sowie gute EDV-Kenntnisse beherrschen, dann bewerben Sie sich gerne unter dem folgenden Link:
Ansprechpartner BTZ Kaiserslautern
Steffen Kluge
Telefon 0631 3677-318
Ansprechpartner BTZ Ludwigshafen und BBZ Landau
Jens Jonderko
Telefon 0621 53824-23
#J-18808-Ljbffr
Freiberufliche Dozenten (m/w/d) Arbeitgeber: Handwerkskammer der Pfalz

Kontaktperson:
Handwerkskammer der Pfalz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Freiberufliche Dozenten (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Zeige deine Expertise! Bereite dich darauf vor, in einem persönlichen Gespräch konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten als Dozent unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Lernmethoden und Technologien im Bildungsbereich. Das zeigt, dass du nicht nur Fachwissen hast, sondern auch bereit bist, innovative Ansätze in deinen Unterricht zu integrieren.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachleuten in deinem Bereich. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen, die dir helfen können, mehr über die Anforderungen und Erwartungen der Handwerkskammer zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Fragen zur beruflichen Weiterbildung und Beratung vor. Zeige, dass du nicht nur Wissen vermitteln kannst, sondern auch in der Lage bist, deine Schüler bei ihrer beruflichen Entwicklung zu unterstützen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Freiberufliche Dozenten (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Fachliche Qualifikationen hervorheben: Stelle sicher, dass du deine fachlichen Qualifikationen und Erfahrungen in den kaufmännischen, technischen oder handwerklichen Bereichen klar und präzise darstellst. Betone, wie dein Wissen und deine Fähigkeiten den Mitgliedsbetrieben der Handwerkskammer zugutekommen können.
Lernmethoden und EDV-Kenntnisse betonen: Erwähne spezifische Lernmethoden, die du beherrschst, sowie deine EDV-Kenntnisse. Zeige auf, wie du diese in deinen Unterricht integrieren kannst, um den Lernprozess zu optimieren.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du als Dozent tätig werden möchtest und was dich an der Handwerkskammer der Pfalz besonders interessiert. Gehe darauf ein, wie du zur Nachwuchsförderung im Handwerk beitragen kannst.
Bewerbung über die Website einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die angegebene Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und die Anforderungen der Handwerkskammer erfüllen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Handwerkskammer der Pfalz vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da du als Dozent dein Fachwissen vermitteln sollst, ist es wichtig, dass du dich auf spezifische Fragen zu deinem Fachgebiet vorbereitest. Überlege dir Beispiele aus deiner Praxis, die deine Expertise unter Beweis stellen.
✨Präsentiere moderne Lernmethoden
Informiere dich über die neuesten Lernmethoden und -techniken, die in der Erwachsenenbildung verwendet werden. Sei bereit, diese Methoden während des Interviews zu diskutieren und zu erklären, wie du sie in deinen Unterricht integrieren würdest.
✨Zeige deine EDV-Kenntnisse
Gute EDV-Kenntnisse sind für die Position wichtig. Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen mit verschiedenen Software-Tools und digitalen Plattformen zu erläutern, die du in der Lehre eingesetzt hast oder einsetzen möchtest.
✨Sei zielorientiert und sachlich
Die Handwerkskammer sucht nach Dozenten, die ihre Inhalte sachlich und zielorientiert vermitteln können. Übe, deine Gedanken klar und strukturiert zu präsentieren, um zu zeigen, dass du in der Lage bist, komplexe Themen verständlich zu erklären.