Fachbereichsleitung (m/w/d) Fachkräftesicherung, Berufsorientierung und Integration - [\'Vollzeit\']
Fachbereichsleitung (m/w/d) Fachkräftesicherung, Berufsorientierung und Integration - [\'Vollzeit\']

Fachbereichsleitung (m/w/d) Fachkräftesicherung, Berufsorientierung und Integration - [\'Vollzeit\']

Saarbrücken Vollzeit 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite Projekte zur Fachkräftesicherung und Berufsorientierung im Handwerk.
  • Arbeitgeber: Die HWK Saarland unterstützt Handwerksunternehmen mit umfassenden Bildungs- und Beratungsangeboten.
  • Mitarbeitervorteile: Sicherer Arbeitsplatz, flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und betriebliche Altersvorsorge.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Handwerks in einem kreativen und motivierten Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Bachelor in Betriebswirtschaft oder vergleichbare Qualifikation, Kommunikationsstärke und interkulturelle Kompetenz.
  • Andere Informationen: Startdatum: 01.06.2025; Bewerbung bis 14.04.2025.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

Mit einem umfassenden Informations-, Beratungs- und Bildungsangebot ist die Handwerkskammer des Saarlandes (HWK) das Dienstleistungszentrum für alle saarländischen Handwerksunternehmen und deren Beschäftigte. Die Mitarbeitenden unserer HWK sagen von sich: „Ich arbeite gern bei der HWK, weil mir die Nachwuchssicherung für unsere Handwerksbetriebe am Herzen liegt. Gemeinsam mit Auszubildenden, Schulen und Betrieben kann ich hier meine Ideen umsetzen.“ Sie sind von der enormen Bedeutung des Handwerks für Wirtschaft und Gesellschaft überzeugt und möchten sich gerne für die Interessen unserer Mitgliedsbetriebe engagieren? Dann freuen wir uns darauf, Sie kennenzulernen.

Wir suchen zur Verstärkung des Fachbereichs Fachkräftesicherung, Berufsorientierung und Integration eine Fachbereichsleitung (m/w/d).

Ihre Aufgaben

  • Akquise, Entwicklung sowie Steuerung von Maßnahmen der Fachkräftesicherung, Berufsorientierung und Integration
  • Akquise und Überwachung von Förderprogrammen und Fördermitteln
  • Identifizierung relevanter Erfolgsfaktoren von durchgeführten Maßnahmen sowie Priorisierung
  • Gremienarbeit, z. B. Mitwirken in Arbeitskreisen und Lenkungsgruppen auf Landes- und Bundesebene
  • enge Zusammenarbeit mit dem Marketing
  • Koordination und Führung von fünf Projektmitarbeitenden
  • Zusammenarbeit mit Institutionen wie z. B. Berufsschulen, Arbeitsagentur, Innungen etc.

Ihr Profil

  • Bachelorstudium mit betriebswirtschaftlichem Hintergrund oder vergleichbare Qualifikation
  • sehr gute Kenntnisse im Berufsbildungsbereich sowie der dualen Ausbildung im Handwerk
  • ausgeprägte Kommunikationsstärke mit Überzeugungskraft sowie Kooperations- und Einfühlungsvermögen, auch in schwierigen Gesprächssituationen
  • Durchsetzungsvermögen und Konfliktfähigkeit
  • Aufgeschlossenheit und interkulturelle Kompetenz
  • Fähigkeit, eigenverantwortlich, strukturiert und flexibel zu agieren und zu entscheiden
  • routinierter Umgang mit MS Office
  • Führerschein der Klasse B

Was wir Ihnen bieten

  • einen sicheren Arbeitsplatz
  • unbefristete Einstellung in Vollzeit
  • flexibles Arbeitszeitmodell bei einer 39-Stunden-Woche
  • intensive Einarbeitung, u. a. mit einer Tour de Maison
  • 30 Tage Jahresurlaub für ein volles Kalenderjahr (zusätzlich am 24. & 31. Dezember frei)
  • eine Eingruppierung in Entgeltgruppe 9b gemäß Tarifvertrag öffentlicher Dienst (TVöD-VKA)
  • zusätzliche Jahressonderzahlung
  • Leistungsprämie im Rahmen freiwilliger Zielvereinbarungen i. d. R. ab dem zweiten Beschäftigungsjahr
  • vermögenswirksame Leistungen
  • eine vom Arbeitgeber bezuschusste betriebliche Altersvorsorge
  • individuelle Förderung durch Weiterbildungsangebote mit Kostenübernahme
  • strukturiertes betriebliches Gesundheitsmanagement sowie arbeitsmedizinische Vorsorge und Beratung
  • Arbeitsort in zentraler Lage mit sehr guter Verkehrsanbindung

Die Stelle soll zum 01.06.2025 besetzt werden. Es erwartet Sie ein äußerst spannendes und abwechslungsreiches Arbeitsfeld, das Ihnen Freiräume zur selbstständigen, kreativen Arbeit bietet. Ihre anspruchsvolle und fordernde Tätigkeit üben Sie in einem offenen, freundlichen und motivierten Team aus.

Inhaltliche Fragen zur ausgeschriebenen Stelle beantwortet Ihnen Tobias Schmitt unter 0681 5809-228. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wenn Sie diese berufliche Herausforderung reizt, dann möchten wir Sie gerne kennenlernen! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Auf dieses Angebot können Sie sich nur über die Bewerbungsseite der Handwerkskammer des Saarlandes – idealerweise mit Lichtbild – bis zum 14.04.2025 bewerben. Bitte beachten Sie, dass unvollständig eingehende Unterlagen nicht in die Auswahl aufgenommen werden können.

Fachbereichsleitung (m/w/d) Fachkräftesicherung, Berufsorientierung und Integration - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Handwerkskammer des Saarlandes

Die Handwerkskammer des Saarlandes bietet Ihnen als Fachbereichsleitung (m/w/d) ein sicheres und unbefristetes Arbeitsverhältnis in einem dynamischen Umfeld, das von einem starken Teamgeist geprägt ist. Mit flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einer zentralen Lage profitieren Sie von einer hervorragenden Work-Life-Balance und der Möglichkeit, aktiv zur Fachkräftesicherung und Integration im Handwerk beizutragen. Hier haben Sie die Chance, Ihre Ideen in einem unterstützenden und kreativen Arbeitsumfeld umzusetzen und somit einen bedeutenden Beitrag zur Zukunft des Handwerks zu leisten.
H

Kontaktperson:

Handwerkskammer des Saarlandes HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachbereichsleitung (m/w/d) Fachkräftesicherung, Berufsorientierung und Integration - [\'Vollzeit\']

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich Fachkräftesicherung und Berufsorientierung zu vernetzen. Nimm an Veranstaltungen oder Webinaren teil, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.

Informiere dich über aktuelle Trends

Halte dich über die neuesten Entwicklungen im Handwerk und in der Berufsbildung auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und Chancen in der Fachkräftesicherung verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.

Bereite dich auf Interviews vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kommunikationsstärke und Durchsetzungsvermögen unter Beweis stellen. Sei bereit, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Institutionen betreffen.

Zeige deine Leidenschaft für das Handwerk

Mach deutlich, warum dir die Nachwuchssicherung im Handwerk am Herzen liegt. Teile deine Ideen und Visionen, wie du zur Verbesserung der Fachkräftesicherung beitragen kannst, um dein Engagement und deine Motivation zu zeigen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachbereichsleitung (m/w/d) Fachkräftesicherung, Berufsorientierung und Integration - [\'Vollzeit\']

Akquise von Förderprogrammen
Entwicklung von Maßnahmen zur Fachkräftesicherung
Steuerung von Projekten
Kenntnisse im Berufsbildungsbereich
Kommunikationsstärke
Überzeugungskraft
Kooperationsfähigkeit
Einfühlungsvermögen
Durchsetzungsvermögen
Konfliktfähigkeit
Interkulturelle Kompetenz
Eigenverantwortliches Arbeiten
Strukturierte Entscheidungsfindung
Flexibilität
Routinierter Umgang mit MS Office
Führerschein der Klasse B

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bereich Fachkräftesicherung und Berufsorientierung.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Werte mit den Zielen der Handwerkskammer des Saarlandes übereinstimmen.

Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente, einschließlich eines aktuellen Lebenslaufs, Motivationsschreibens und eventuell weiterer Nachweise, vollständig und fristgerecht über die Bewerbungsseite einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Handwerkskammer des Saarlandes vorbereitest

Verstehe die Mission der HWK

Informiere dich über die Handwerkskammer des Saarlandes und ihre Rolle in der Fachkräftesicherung. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung des Handwerks für die Wirtschaft und Gesellschaft verstehst und bereit bist, dich für die Interessen der Mitgliedsbetriebe einzusetzen.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich Projekte im Bereich Fachkräftesicherung oder Berufsorientierung geleitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.

Kommunikationsstärke demonstrieren

Da die Position eine ausgeprägte Kommunikationsstärke erfordert, übe, wie du deine Ideen klar und überzeugend vermitteln kannst. Sei bereit, auch in schwierigen Gesprächssituationen deine Argumente ruhig und sachlich darzulegen.

Fragen zur Teamführung vorbereiten

Da du fünf Projektmitarbeitende führen wirst, sei darauf vorbereitet, Fragen zu deinem Führungsstil und deiner Erfahrung in der Teamleitung zu beantworten. Überlege dir, wie du ein motiviertes und kooperatives Team aufbauen kannst.

Fachbereichsleitung (m/w/d) Fachkräftesicherung, Berufsorientierung und Integration - [\'Vollzeit\']
Handwerkskammer des Saarlandes
H
  • Fachbereichsleitung (m/w/d) Fachkräftesicherung, Berufsorientierung und Integration - [\'Vollzeit\']

    Saarbrücken
    Vollzeit
    42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-09

  • H

    Handwerkskammer des Saarlandes

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>