Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte und entwickle kreative Marketingstrategien für Bildungsangebote im Handwerk.
- Arbeitgeber: Die HWK des Saarlandes ist das zentrale Dienstleistungszentrum für Handwerksunternehmen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein kreatives Arbeitsumfeld mit der Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen.
- Warum dieser Job: Arbeite in einem dynamischen Team und trage zur Stärkung des Handwerks bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Marketing und Bildung, Kreativität und Teamgeist sind gefragt.
- Andere Informationen: Wir freuen uns auf motivierte Bewerber, die das Handwerk unterstützen möchten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Job Description
Mit einem umfassenden Informations-, Beratungs- und Bildungsangebot ist die Handwerkskammer des Saarlandes (HWK) das Dienstleistungszentrum für alle saarländischen Handwerksunternehmen und deren Beschäftigte. Die Mitarbeitenden unserer HWK sagen von sich:
„Bei der HWK zu arbeiten macht Spaß, weil man neue Ideen einbringen und realisieren kann.“
Sie sind von der enormen Bedeutung des Handwerks für Wirtschaft und Gesellschaft überzeugt und möchten sich gerne für die Interessen unserer Mitgliedsbetriebe engagieren? Dann freuen wir uns darauf, Sie kennenzulernen.
Wir suchen zur Verstärkung unseres Marketingbereichs einen
Mitarbeiter Bildungsmarketing (m/w/d)
ZIPC1_DE
Mitarbeiter Bildungsmarketing (m/w/d) Arbeitgeber: Handwerkskammer des Saarlandes
Kontaktperson:
Handwerkskammer des Saarlandes HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter Bildungsmarketing (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Trends im Bildungsmarketing, insbesondere im Handwerkssektor. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich verstehst.
✨Tip Nummer 2
Bereite konkrete Ideen vor, wie du das Bildungsangebot der HWK verbessern oder erweitern könntest. Kreativität und Eigeninitiative sind hier gefragt!
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachleuten im Bildungsmarketing und im Handwerk. Vielleicht kannst du sogar Kontakte zur HWK herstellen, um mehr über deren Bedürfnisse zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Leidenschaft für das Handwerk und dessen Bedeutung für die Gesellschaft zu kommunizieren. Deine Überzeugungskraft kann einen großen Unterschied machen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter Bildungsmarketing (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die HWK: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Handwerkskammer des Saarlandes. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Dienstleistungen, die sie anbieten, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Gestalte ein überzeugendes Bewerbungsschreiben: Betone in deinem Bewerbungsschreiben deine Begeisterung für das Handwerk und wie du zur Förderung der Interessen der Mitgliedsbetriebe beitragen kannst. Verwende konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung im Bildungsmarketing.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Position im Bildungsmarketing wichtig sind.
Unterlagen überprüfen und einreichen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen, wie Zeugnisse und Referenzen, beifügst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Handwerkskammer des Saarlandes vorbereitest
✨Zeige deine Begeisterung für das Handwerk
Stelle sicher, dass du während des Interviews deine Überzeugung und Leidenschaft für die Bedeutung des Handwerks für Wirtschaft und Gesellschaft deutlich machst. Teile Beispiele, wie du dich in der Vergangenheit für ähnliche Themen engagiert hast.
✨Bereite kreative Ideen vor
Da die Mitarbeitenden der HWK betonen, dass man neue Ideen einbringen kann, solltest du im Vorfeld einige innovative Vorschläge für Bildungsmarketing-Strategien entwickeln. Dies zeigt, dass du proaktiv denkst und bereit bist, zur Weiterentwicklung beizutragen.
✨Verstehe die Zielgruppe
Informiere dich über die Mitgliedsbetriebe der HWK und deren Bedürfnisse. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Chancen im Handwerk verstehst und wie dein Beitrag dazu helfen kann, diese zu adressieren.
✨Frage nach den Werten der HWK
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu den Werten und der Unternehmenskultur der HWK zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und hilft dir, herauszufinden, ob die Organisation gut zu dir passt.