Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und unterstütze junge Erwachsene im Zimmerer-Handwerk.
- Arbeitgeber: Die Handwerkskammer Dortmund ist ein Dienstleister für das Handwerk in der Region.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, 30 Tage Urlaub, mobiles Arbeiten und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Handwerks und bringe frische Ideen ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Meister*in im Zimmerer-Handwerk oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen nur online bis zum 29.04.2025 einreichen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Handwerkskammer Dortmund bietet Ihnen im Rahmen einer Tätigkeit als Ausbilder*in im Fachbereich Zimmerer interessante berufliche Perspektiven. Wir sind Dienstleister für kleine und mittelständische Unternehmen des Handwerks in der Region und suchen Sie als Unterstützung für unseren Fachbereich in Soest.
Das erwartet Sie bei uns:
- Ihre Einstellung erfolgt unbefristet zum nächstmöglichen Zeitpunkt, die Probezeit beträgt sechs Monate.
- Entsprechend der persönlichen Qualifikation und Erfahrung bieten wir ein Jahresbrutto bis EG 10 TV-L, eine bezuschusste Altersvorsorge und 30 Tage Urlaub plus betriebsfrei am 24. und 31. Dezember.
- Eine gute Work-Life-Balance mit einem modernen Arbeitsplatz und grundsätzlich flexibler Arbeitszeitregelung (mobiles Arbeiten).
- Ein Gesundheitsmanagement mit regelmäßigen Aktionen, eine betriebliche Krankenzusatzversicherung, Fahrradleasing sowie regelmäßige Weiterbildungsangebote und Mitarbeiterrabatte.
Ihr Aufgabenbereich umfasst u. a. folgende Schwerpunkttätigkeiten:
- Durchführung des Unterrichts im Rahmen der überbetrieblichen Ausbildung.
- Ggfs. Durchführung von Unterricht in der Meistervorbereitung sowie in der Fort- und Weiterbildung.
- Netzwerksaufbau zur Entwicklung neuer Lehrgangskonzepte und Mitwirkung bei der Erstellung von neuen Schulungskonzepten und –angeboten.
- Unterstützung im Beschaffungs- und Bestellwesen sowie der Lehrgangsverwaltung für den Fachbereich.
- Als Ausbilder*in bringen Sie neue Impulse ein und tragen somit aktiv zur Weiterentwicklung des Fachbereichs bei.
Sie bringen mit:
- Sie sind Meister*in im Zimmerer-Handwerk oder haben einen vergleichbaren Abschluss mit Berufserfahrung.
- Freude an der Herausforderung, Ausbilder*in im Rahmen der überbetrieblichen Unterweisung von jungen Erwachsenen zu sein.
- Kenntnisse in der Anwendung von branchenüblicher CAD-Software (u.a. SEMA, S&S).
- Ein hohes Maß an Flexibilität und Mobilität (Führerschein Klasse B) im Rahmen verschiedener Einsatzorte im gesamten Kammerbezirk.
- Teambereitschaft sowie Belastbarkeit und Verbindlichkeit im Umgang mit Teilnehmenden.
- Sie sind sicher im Umgang mit MS-Office-Anwendungen und offen für die Nutzung weiterer IT-Programme.
Neugierig geworden? Dann reichen Sie uns Ihre aussagekräftige Bewerbung bitte ausschließlich online bis zum 29.04.2025 unter www.hwk-do.de/karriere ein. Bewerbungen, die per E-Mail oder Post eingereicht werden, finden im Bewerbungsverfahren keine Berücksichtigung.
Handwerkskammer Dortmund
Personalabteilung – Frau Schubert
Telefon: 0231 5493-126
Ausbilder*in im Fachbereich Zimmerer Arbeitgeber: Handwerkskammer Dortmund
Kontaktperson:
Handwerkskammer Dortmund HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbilder*in im Fachbereich Zimmerer
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten aus der Branche, die dir wertvolle Einblicke in die Handwerkskammer Dortmund geben können. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann Empfehlungen erhalten.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Zimmerer-Handwerk. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen zur Weiterentwicklung des Fachbereichs einbringen kannst.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Lehrmethodik vor. Überlege dir, wie du junge Erwachsene motivieren und fördern kannst. Das zeigt dein Engagement und deine Leidenschaft für die Ausbildung.
✨Tipp Nummer 4
Sei flexibel und offen für verschiedene Einsatzorte innerhalb des Kammerbezirks. Betone in Gesprächen deine Mobilität und Bereitschaft, an verschiedenen Standorten zu arbeiten, um deine Vielseitigkeit zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbilder*in im Fachbereich Zimmerer
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Ausbilder*in im Fachbereich Zimmerer relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Meisterqualifikation und relevante Berufserfahrung.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Ausbildung junger Erwachsener und deine Ideen zur Weiterentwicklung des Fachbereichs darlegst. Zeige, wie du neue Impulse einbringen kannst.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung ausschließlich über die angegebene Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Handwerkskammer Dortmund vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fachfragen vor
Da du als Ausbilder*in im Zimmerer-Handwerk tätig sein möchtest, solltest du dich intensiv mit den relevanten Themen und Techniken des Zimmererhandwerks auseinandersetzen. Überlege dir Beispiele aus deiner eigenen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Begeisterung für die Ausbildung
Die Handwerkskammer sucht jemanden, der Freude daran hat, junge Erwachsene auszubilden. Bereite einige persönliche Anekdoten oder Erfahrungen vor, die deine Leidenschaft für das Unterrichten und die Weitergabe von Wissen verdeutlichen.
✨Präsentiere deine Flexibilität und Mobilität
Da die Stelle Flexibilität und Mobilität erfordert, sei bereit, darüber zu sprechen, wie du in verschiedenen Einsatzorten arbeiten kannst. Erwähne deinen Führerschein und deine Bereitschaft, dich an unterschiedliche Gegebenheiten anzupassen.
✨Bereite Fragen für das Unternehmen vor
Zeige dein Interesse an der Handwerkskammer Dortmund, indem du Fragen zu den Lehrgangskonzepten, dem Gesundheitsmanagement oder den Weiterbildungsmöglichkeiten stellst. Dies zeigt, dass du dich mit dem Unternehmen auseinandergesetzt hast und aktiv an der Weiterentwicklung des Fachbereichs interessiert bist.