Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterricht und Ausbildung im Gerüstbau für junge Erwachsene.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen, das sich auf die berufliche Weiterbildung spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten, 30 Tage Urlaub und Gesundheitsmanagement.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen und bringe frische Impulse in den Fachbereich ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Handwerksmeister*in im Gerüstbau mit Berufserfahrung und MS Office-Kenntnissen.
- Andere Informationen: Regelmäßige Fort- und Weiterbildungsangebote sowie kostenlose Parkplätze.
Die Einstellung erfolgt unbefristet zum nächstmöglichen Zeitpunkt; die Probezeit beträgt sechs Monate. Entsprechend der persönlichen Qualifikation und Erfahrung bieten wir eine leistungsgerechte Vergütung bis EG 10 TV-L, eine bezuschusste Altersvorsorge sowie 30 Tage Urlaub plus betrieblich frei am 24. und 31. Dezember.
Sie erhalten eine angemessene Einarbeitungszeit in das Aufgabengebiet. Wir bieten eine gute Work-Life-Balance mit einem modernen Arbeitsplatz und grundsätzlich flexibler Arbeitszeitregelung (mobiles Arbeiten) sowie guter Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel (Job-Ticket). Wir fördern Ihre Gesundheit im Rahmen unseres Gesundheitsmanagements (u. a. betriebliche Krankenversicherung), bieten Ihnen ein regelmäßiges Fort- und Weiterbildungsangebot, Fahrrad-Leasing sowie kostenfreie Parkplätze.
Durchführung des Unterrichts im Rahmen der überbetrieblichen Ausbildung. Gegebenenfalls Durchführung von Unterricht in der Meistervorbereitung sowie in der Fort- und Weiterbildung. Mitwirkung bei der Erstellung von neuen Schulungskonzepten und -angeboten. Unterstützung im Beschaffungs- und Bestellwesen sowie in der Lehrgangsverwaltung für den Fachbereich.
Als Ausbilder*in bringen Sie neue Impulse ein und tragen so aktiv zur Weiterentwicklung des Fachbereichs bei. Sie sind Handwerksmeister*in im Gerüstbauer-Handwerk mit Berufserfahrung im Fassaden- bzw. Industriegerüstbau. Sie suchen eine neue Herausforderung als Ausbilder*in im Rahmen der überbetrieblichen Ausbildung von jungen Erwachsenen und gegebenenfalls in der Erwachsenenbildung.
Sie gehen sicher mit MS Office um und arbeiten sich schnell in weitere IT-Programme ein. Sie haben Freude an der Zusammenarbeit mit jungen Erwachsenen sowie Motivation, Teamfähigkeit und den Willen zur kontinuierlichen Weiterbildung. Sie besitzen gute Umgangsformen, sind stressresistent und verbindlich im Umgang mit Teilnehmer*innen.
Dozenten / Ausbilder (m/w) Arbeitgeber: Handwerkskammer Dortmund
Kontaktperson:
Handwerkskammer Dortmund HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dozenten / Ausbilder (m/w)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Dozenten und Ausbildern zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich auf die Ausbildung im Handwerk konzentrieren, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der Ausbildung im Gerüstbau. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Methoden und Technologien Bescheid weißt, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Lehrmethodik vor. Überlege dir, wie du junge Erwachsene motivieren und fördern kannst. Ein gutes Beispiel aus deiner eigenen Erfahrung kann hier sehr hilfreich sein.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Konflikte gelöst hast. Dies wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dozenten / Ausbilder (m/w)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir die Webseite an, um mehr über deren Werte, Kultur und die spezifischen Anforderungen für die Stelle als Dozent/Ausbilder zu erfahren.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten sind. Betone deine Erfahrungen im Gerüstbau und deine Fähigkeiten in der Ausbildung von jungen Erwachsenen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine Leidenschaft für die Ausbildung und deine Teamfähigkeit ein.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte darauf, dass die Sprache klar und professionell ist, um einen guten Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Handwerkskammer Dortmund vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Informiere dich über häufige Interviewfragen für Dozenten oder Ausbilder. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Qualifikationen am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die richtige Person für die Stelle bist.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Ausbildung
Betone während des Interviews deine Begeisterung für die Arbeit mit jungen Erwachsenen. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit Impulse gesetzt hast und welche Erfolge du in der Ausbildung erzielt hast.
✨Präsentiere deine IT-Kenntnisse
Da der Umgang mit MS Office und anderen IT-Programmen wichtig ist, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du diese Tools in deiner bisherigen Arbeit eingesetzt hast. Das zeigt, dass du dich schnell in neue Programme einarbeiten kannst.
✨Bereite Fragen für den Arbeitgeber vor
Zeige dein Interesse an der Stelle, indem du Fragen zur Unternehmenskultur, den Weiterbildungsmöglichkeiten und den Erwartungen an die Rolle stellst. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und langfristig denken möchtest.