Ausbilder / Fachdozent für Elektrotechnik / Elektronik (m/w/d)
Jetzt bewerben
Ausbilder / Fachdozent für Elektrotechnik / Elektronik (m/w/d)

Ausbilder / Fachdozent für Elektrotechnik / Elektronik (m/w/d)

Dresden Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre in Elektrotechnik und Elektronik für Meister- und Berufsausbildung.
  • Arbeitgeber: Die Handwerkskammer Dresden vertritt 21.000 Handwerksbetriebe und fördert die Branche.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Deutschlandticket, kostenlose Parkplätze und Gesundheitsangebote.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Elektrotechnik und arbeite in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Meisterausbildung oder Studium in Elektrotechnik sowie relevante Berufserfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Unterstützung durch Sachbearbeiterinnen bei der Durchführung von Bildungsveranstaltungen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Handwerkskammer Dresden ist als Körperschaft des öffentlichen Rechts die Selbstverwaltung und Interessenvertretung von rund 21.000 Handwerksbetrieben mit etwa 122.000 Beschäftigten im Kammerbezirk Dresden, zu dem die Landkreise Görlitz, Bautzen, Meißen, Sächsische Schweiz-Osterzgebirge und die Landeshauptstadt Dresden gehören. Zu ihren Aufgaben gehört neben der Interessenvertretung und der Erfüllung hoheitlicher Aufgaben auch die Handwerksförderung im weiteren Sinn.

Zur Verstärkung unseres Ausbilderteams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Ausbilder / Fachdozenten für Elektrotechnik / Elektronik (m/w/d).

  • Theoretischer und fachpraktischer Unterricht in der Meisterausbildung, in Lehrgängen der Berufsausbildung sowie in weiteren Veranstaltungen der Erwachsenenbildung im Fachgebiet Elektrotechnik und Elektronik
  • Erarbeitung und Aktualisierung von Lehrgangsunterlagen
  • Alle Arbeiten rund um die Durchführung von Bildungsveranstaltungen: Vorbereitung, Durchführung, Evaluation und Dokumentation – hier werden Sie von Sachbearbeiterinnen unterstützt
  • Sicherstellung der materiellen Ressourcen und der Werkstattfunktionalität
  • Wahrnehmung von Sonderaufgaben wie beispielsweise Projektarbeit, Prüfungsaufsicht o. ä.

Sie haben eine Meisterausbildung im Elektrotechniker-Handwerk, ein Studium der Elektrotechnik oder eine vergleichbare technische Ausbildung erfolgreich abgeschlossen bzw. verfügen über mehrjährige, relevante Berufserfahrungen auf diesem Fachgebiet. Erfahrungen als Lehrkraft in der Erwachsenenbildung oder der beruflichen Erstausbildung im Bereich der Elektrotechnik sind wünschenswert.

Kenntnisse in den folgenden Bereichen sind ebenfalls von Vorteil:

  • Auftragsbearbeitung in der Elektrobranche
  • CAD-Fachzeichnen
  • Elektrische Maschinen und Antriebe
  • Regelungen für elektrische Maschinen, Frequenzumrichtertechnik
  • Automatisierungstechnik, Messen-Steuern-Regeln
  • Speicherprogrammierbare Steuerungen
  • Einbruch- und Gefahrenmeldetechnik
  • TREI-Sachkundenachweis und verantwortliche Elektrofachkraft

Sie arbeiten gern eigenverantwortlich und mit einem großen Themenspektrum. Sie verfolgen technische Entwicklungen auf Ihrem Fachgebiet interessiert und passen Ihr Wissen entsprechend an. Sie sind kommunikationsstark, teamfähig und verfügen über eine ausgeprägte soziale Kompetenz.

Die Handwerkskammer Dresden orientiert sich hinsichtlich Vergütung, Urlaubsansprüchen, Altersvorsorge und Weiterbildungsmöglichkeiten am TVöD. Die Arbeitszeiten können im Rahmen der geltenden Arbeitszeitregelungen flexibel gestaltet werden. Der Standort Dresden ist gut an den ÖPNV angebunden, es gibt eine Mensa sowie kostenfreie Parkplätze. Gleichzeitig besteht die Möglichkeit, das Deutschlandticket als Jobticketmodell und Präventionsangebote innerhalb des betrieblichen Gesundheitsmanagements zu nutzen.

Ausbilder / Fachdozent für Elektrotechnik / Elektronik (m/w/d) Arbeitgeber: Handwerkskammer Dresden

Die Handwerkskammer Dresden ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern nicht nur eine faire Vergütung und flexible Arbeitszeiten bietet, sondern auch umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich Elektrotechnik und Elektronik. Die positive Arbeitskultur fördert Teamarbeit und individuelle Entwicklung, während der Standort in Dresden mit guter Anbindung an den ÖPNV und attraktiven Gesundheitsangeboten überzeugt.
H

Kontaktperson:

Handwerkskammer Dresden HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbilder / Fachdozent für Elektrotechnik / Elektronik (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Elektrotechnik und Elektronik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem Laufenden bist und dein Wissen kontinuierlich erweiterst.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Branche. Besuche Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen an Ausbilder in diesem Bereich zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Lehrmethoden und Erfahrungen im Unterricht zu erläutern. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du komplexe Themen verständlich vermitteln kannst.

Tip Nummer 4

Sei bereit, Fragen zur Zusammenarbeit im Team und zur Unterstützung von Sachbearbeitern zu beantworten. Zeige, dass du teamfähig bist und gerne Verantwortung übernimmst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbilder / Fachdozent für Elektrotechnik / Elektronik (m/w/d)

Meisterausbildung im Elektrotechniker-Handwerk
Studium der Elektrotechnik oder vergleichbare technische Ausbildung
Erfahrung in der Erwachsenenbildung
Erfahrung in der beruflichen Erstausbildung
Kenntnisse in Auftragsbearbeitung in der Elektrobranche
CAD-Fachzeichnen
Kenntnisse über elektrische Maschinen und Antriebe
Frequenzumrichtertechnik
Automatisierungstechnik
Messen-Steuern-Regeln
Speicherprogrammierbare Steuerungen
Einbruch- und Gefahrenmeldetechnik
TREI-Sachkundenachweis
Verantwortliche Elektrofachkraft
Eigenverantwortliches Arbeiten
Interesse an technischen Entwicklungen
Kommunikationsstärke
Teamfähigkeit
Soziale Kompetenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Meisterausbildung im Elektrotechniker-Handwerk sowie relevante Berufserfahrungen im Bereich Elektrotechnik.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Erfahrungen in der Erwachsenenbildung und deine Kommunikationsstärke ein.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut formatiert sind und keine Rechtschreibfehler enthalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Handwerkskammer Dresden vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position einen starken technischen Hintergrund erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Elektrotechnik und Elektronik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fachkenntnisse und Problemlösungsfähigkeiten demonstrieren.

Präsentiere deine Lehrmethoden

Da du als Ausbilder tätig sein wirst, ist es wichtig, dass du deine Ansätze zur Erwachsenenbildung und deine Erfahrungen im Unterrichten darlegst. Bereite eine kurze Präsentation oder ein Beispiel für eine Unterrichtseinheit vor, um deine didaktischen Fähigkeiten zu zeigen.

Zeige Interesse an aktuellen Entwicklungen

Die Handwerkskammer sucht jemanden, der sich für technische Entwicklungen interessiert. Informiere dich über aktuelle Trends in der Elektrotechnik und Elektronik und sei bereit, darüber zu sprechen, wie diese Entwicklungen deine Arbeit beeinflussen könnten.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

Teamarbeit ist ein wichtiger Aspekt dieser Rolle. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen, insbesondere in einem Bildungskontext. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Kollegen zusammengearbeitet hast, um Bildungsziele zu erreichen.

Ausbilder / Fachdozent für Elektrotechnik / Elektronik (m/w/d)
Handwerkskammer Dresden
Jetzt bewerben
H
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>