Ausbilder / Meister
Jetzt bewerben

Ausbilder / Meister

Dresden Ausbildung 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre und unterstütze die nächste Generation von Handwerkern in spannenden Projekten.
  • Arbeitgeber: Die Handwerkskammer Dresden vertritt über 21.000 Handwerksbetriebe und fördert das Handwerk.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein kreatives Arbeitsumfeld warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Handwerks und arbeite in einem dynamischen Team mit sozialer Verantwortung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Erfahrung im Handwerk und eine Leidenschaft für die Ausbildung junger Talente mitbringen.
  • Andere Informationen: Werde Teil einer starken Gemeinschaft und trage aktiv zur Handwerksförderung bei.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Handwerkskammer Dresden ist als Körperschaft des öffentlichen Rechts die Selbstverwaltung und Interessenvertretung von rund 21.000 Handwerksbetrieben mit etwa 122.000 Beschäftigten im Kammerbezirk Dresden, zu dem die Kreise Görlitz, Bautzen, Meißen, Sächsische Schweiz-Osterzgebirge und die Landeshauptstadt Dresden gehören. Zu ihren Aufgaben gehört neben der Interessenvertretung und der Erfüllung hoheitlicher Aufgaben auch die Handwerksförderung im weiteren Sinn. Zur Verstärkung

Ausbilder / Meister Arbeitgeber: Handwerkskammer Dresden

Die Handwerkskammer Dresden bietet als Arbeitgeber ein inspirierendes Umfeld, in dem Engagement und Fachwissen geschätzt werden. Mit einem starken Fokus auf die Förderung von Handwerksberufen und der Unterstützung von über 21.000 Betrieben in der Region, profitieren Mitarbeiter von umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einer positiven Arbeitskultur, die Teamarbeit und Innovation fördert. Zudem ermöglicht die zentrale Lage in Dresden eine hervorragende Work-Life-Balance und Zugang zu vielfältigen Freizeitangeboten.
H

Kontaktperson:

Handwerkskammer Dresden HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbilder / Meister

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um Kontakte zu knüpfen und dich mit anderen Ausbildern oder Meistern in der Branche auszutauschen. So kannst du wertvolle Einblicke gewinnen und vielleicht sogar Empfehlungen erhalten.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die Handwerkskammer Dresden und ihre aktuellen Projekte. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an ihrer Arbeit hast und wie du zur Weiterentwicklung beitragen kannst. Das hebt dich von anderen Bewerbern ab.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, welche Herausforderungen in der Ausbildung von Handwerkern aktuell bestehen. Überlege dir, wie du diese Herausforderungen angehen würdest und bringe konkrete Beispiele aus deiner Erfahrung ein.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für das Handwerk! Teile in Gesprächen oder Netzwerken deine eigenen Erfahrungen und Erfolge im Handwerk. Deine Begeisterung kann ansteckend sein und zeigt, dass du die richtige Einstellung für die Position hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbilder / Meister

Fachliche Kompetenz im Handwerk
Ausbildungskompetenz
Kommunikationsfähigkeit
Didaktische Fähigkeiten
Teamfähigkeit
Organisationsgeschick
Motivationsfähigkeit
Konfliktlösungskompetenz
Kenntnisse in der Erwachsenenbildung
Präsentationsfähigkeiten
Verständnis für betriebliche Abläufe
Flexibilität
Empathie
Analytisches Denken

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Handwerkskammer Dresden: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Handwerkskammer Dresden informieren. Verstehe ihre Aufgaben, Ziele und die Bedeutung ihrer Rolle für die Handwerksbetriebe in der Region.

Betone relevante Erfahrungen: In deiner Bewerbung solltest du besonders auf deine Erfahrungen im Handwerk und in der Ausbildung eingehen. Hebe hervor, wie deine bisherigen Tätigkeiten dich auf die Position des Ausbilders/Meisters vorbereiten.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du dich für diese Position interessierst und was du zur Handwerkskammer Dresden beitragen kannst. Zeige deine Leidenschaft für das Handwerk und die Ausbildung.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lass sie von jemandem Korrektur lesen. Achte darauf, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind und dass die Struktur klar und übersichtlich ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Handwerkskammer Dresden vorbereitest

Informiere dich über die Handwerkskammer

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Handwerkskammer Dresden informieren. Verstehe ihre Aufgaben, Ziele und die Bedeutung für die Handwerksbetriebe in der Region. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten als Ausbilder oder Meister unter Beweis stellen. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Unternehmenskultur, zu den Erwartungen an die Rolle oder zu aktuellen Projekten sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist.

Präsentiere deine pädagogischen Fähigkeiten

Da die Rolle des Ausbilders auch pädagogische Fähigkeiten erfordert, sei bereit, darüber zu sprechen, wie du Wissen vermittelst und Lernprozesse gestaltest. Überlege dir Methoden, die du in der Vergangenheit erfolgreich eingesetzt hast.

Ausbilder / Meister
Handwerkskammer Dresden
Jetzt bewerben
H
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>