Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Anleitung von Auszubildenden im SHK/HLSK-Handwerk.
- Arbeitgeber: Die Handwerkskammer Dresden vertritt 21.000 Handwerksbetriebe in der Region.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Festanstellung mit Entwicklungsmöglichkeiten und einem unterstützenden Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Handwerks und fördere junge Talente in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Meisterprüfung im SHK/HLSK-Bereich erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und ein modernes Arbeitsumfeld warten auf dich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Handwerkskammer Dresden ist als Körperschaft des öffentlichen Rechts die Selbstverwaltung und Interessenvertretung von rund 21.000 Handwerksbetrieben mit etwa 122.000 Beschäftigten im Kammerbezirk Dresden, zu dem die Kreise Görlitz, Bautzen, Meißen, Sächsische Schweiz-Osterzgebirge und die Landeshauptstadt Dresden gehören. Zu ihren Aufgaben gehört neben der Interessenvertretung und der Erfüllung hoheitlicher Aufgaben auch die Handwerksförderung im weiteren Sinn.
Zur Verstärkung des Teams unserer Bildungszentren suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Ausbilder / Meister (w/m/d) des Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnikerhandwerks (SHK/HLSK) im Rahmen einer Festanstellung.
Ausbilder / Meister (w/m/d) des Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnikerhandwerks (SHK/HLSK) Arbeitgeber: Handwerkskammer Dresden
Kontaktperson:
Handwerkskammer Dresden HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbilder / Meister (w/m/d) des Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnikerhandwerks (SHK/HLSK)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um Kontakte in der SHK-Branche zu knüpfen. Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnikerhandwerk. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen ein, wie du das Team bereichern kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten als Ausbilder oder Meister unter Beweis stellen. Das zeigt dein Engagement und deine Eignung für die Position.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Ausbildung junger Fachkräfte. Bereite dich darauf vor, im Gespräch zu erläutern, wie du Wissen effektiv vermitteln kannst und welche Methoden du anwendest, um Lernende zu motivieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbilder / Meister (w/m/d) des Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnikerhandwerks (SHK/HLSK)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Handwerkskammer Dresden: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über die Handwerkskammer Dresden informieren. Verstehe ihre Aufgaben, Ziele und die Bedeutung der Position des Ausbilders im SHK/HLSK-Bereich.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Qualifikationen und Erfahrungen im Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnikerhandwerk klar hervorhebst. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten zur Förderung der Handwerksbildung beitragen können.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich als Ausbilder besonders qualifiziert. Gehe auf deine Leidenschaft für das Handwerk und die Ausbildung junger Menschen ein.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Ein fehlerfreies Anschreiben hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Handwerkskammer Dresden vorbereitest
✨Kenntnis der Branche zeigen
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnikerhandwerk. Zeige während des Interviews, dass du die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich verstehst.
✨Pädagogische Fähigkeiten betonen
Da die Position einen Ausbilder umfasst, ist es wichtig, deine pädagogischen Fähigkeiten hervorzuheben. Bereite Beispiele vor, wie du Wissen effektiv vermittelt hast oder wie du mit unterschiedlichen Lerntypen umgehst.
✨Praktische Erfahrungen teilen
Teile konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Laufbahn, die deine Erfahrung im SHK/HLSK-Bereich belegen. Dies könnte Projekte, Schulungen oder besondere Herausforderungen umfassen, die du erfolgreich gemeistert hast.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Handwerkskammer Dresden und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und Erwartungen zu erfahren.