Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre Theorie und Praxis im SHK-Handwerk, bereite Unterrichtsmaterialien vor und unterstütze bei Prüfungen.
- Arbeitgeber: Die Handwerkskammer Dresden vertritt 21.000 Handwerksbetriebe und fördert die Ausbildung in der Region.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Deutschlandticket, kostenlose Parkplätze und Gesundheitsangebote warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und forme die nächste Generation von SHK-Profis mit innovativen Lehrmethoden.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Meister im SHK-Handwerk oder vergleichbare Qualifikationen haben, Lehrerfahrung ist ein Plus.
- Andere Informationen: Wir unterstützen dich beim Ausbau deiner didaktischen Fähigkeiten und bieten eine angenehme Arbeitsatmosphäre.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Handwerkskammer Dresden ist als Körperschaft des öffentlichen Rechts die Selbstverwaltung und Interessenvertretung von rund 21.000 Handwerksbetrieben mit etwa 122.000 Beschäftigten im Kammerbezirk Dresden, zu dem die Kreise Görlitz, Bautzen, Meißen, Sächsische Schweiz-Osterzgebirge und die Landeshauptstadt Dresden gehören. Zu ihren Aufgaben gehört neben der Interessenvertretung und der Erfüllung hoheitlicher Aufgaben auch die Handwerksförderung im weiteren Sinn.
Zur Verstärkung des Teams unserer Bildungszentren suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Ausbilder / Meister (w/m/d) des Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnikerhandwerks (SHK/HLSK) im Rahmen einer Festanstellung.
- Theorieunterricht und Praxis-Unterweisungen in der überbetrieblichen Lehrunterweisung, den Fortbildungskursen, den Meisterkursen sowie weiteren Weiterbildungsveranstaltungen im Fachgebiet SHK
- Inhaltliche Vorbereitung und stetige Aktualisierung der vorgenannten Unterrichtseinheiten
- Erarbeitung der Ausbildungsunterlagen entsprechend den Rahmenlehrplänen
- Ermittlung des Materialbedarfs für die Lehrgänge
- Weitere Aufgaben wie beispielsweise Projektarbeit, Prüfungsaufsicht o.ä.
Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Meister im SHK-/HLSK-Handwerk, als Staatlich geprüfte/r Techniker/in (idealerweise für HLK) oder vergleichbarer technischer Abschluss. Erfahrungen als Lehrkraft im Fachgebiet SHK/HLSK sind von Vorteil. Beim weiteren Auf- und Ausbau Ihrer Kenntnisse im Bereich Didaktik und Methodik unterstützen wir Sie gern.
Fundierte theoretische und praktische Kenntnisse in den Fachtechnologien SHK sowie erneuerbare Energien. Kenntnisse und Erfahrungen in der Erstellung von Angeboten sowie Kalkulationen etc.
Die Handwerkskammer Dresden orientiert sich hinsichtlich Vergütung, Urlaubsansprüchen, Altersvorsorge und Weiterbildungsmöglichkeiten am TVöD. Die Arbeitszeiten können im Rahmen der geltenden Arbeitszeitregelungen flexibel gestaltet werden. Der Standort Dresden ist gut an den ÖPNV angebunden und es besteht die Möglichkeit, das Deutschlandticket als Jobticketmodell zu nutzen. Es gibt eine Mensa sowie kostenfreie Parkplätze. Gleichzeitig können Präventionsangebote innerhalb des betrieblichen Gesundheitsmanagements in Anspruch genommen werden.
Ausbilder / Meister (w/m/d) des Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnikerhandwerks (SHK/HLSK) Arbeitgeber: Handwerkskammer Dresden
Kontaktperson:
Handwerkskammer Dresden HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbilder / Meister (w/m/d) des Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnikerhandwerks (SHK/HLSK)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten aus der Branche, die möglicherweise bereits in der Handwerkskammer Dresden arbeiten oder dort Kontakte haben. Oftmals erfährt man durch persönliche Empfehlungen mehr über offene Stellen und die Unternehmenskultur.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im SHK-Bereich. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Weiterentwicklung des Handwerks hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Didaktik und Methodik vor. Da die Stelle auch Unterricht umfasst, ist es wichtig, dass du deine Ansätze zur Wissensvermittlung klar darlegen kannst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Lehrmethoden veranschaulichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Ausbildung im SHK-Bereich. Bereite eine kurze Präsentation oder ein Konzept vor, das deine Ideen zur Verbesserung der Ausbildungsinhalte oder -methoden darstellt. Dies zeigt dein Engagement und deine Initiative, was bei der Handwerkskammer sehr geschätzt wird.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbilder / Meister (w/m/d) des Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnikerhandwerks (SHK/HLSK)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Handwerkskammer Dresden. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über ihre Aufgaben, Werte und die spezifischen Anforderungen für die Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen im SHK-/HLSK-Handwerk sowie deine Lehrtätigkeiten hervorhebt. Achte darauf, dass alle Informationen klar und übersichtlich sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für das Handwerk und deine Eignung für die Rolle als Ausbilder darlegst. Gehe auf deine Erfahrungen und Qualifikationen ein, die dich für diese Position qualifizieren.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Zeugnisse und Nachweise über deine Qualifikationen, vollständig und aktuell sind. Überprüfe alles auf Rechtschreibfehler und Unstimmigkeiten, bevor du deine Bewerbung einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Handwerkskammer Dresden vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Stelle sicher, dass du dich intensiv mit den aktuellen Themen im SHK/HLSK-Bereich auseinandersetzt. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu Technologien, Materialien und aktuellen Entwicklungen in der Branche zu beantworten.
✨Didaktische Fähigkeiten betonen
Da die Position auch Lehrtätigkeiten umfasst, solltest du Beispiele für deine didaktischen Fähigkeiten und Erfahrungen als Lehrkraft parat haben. Überlege dir, wie du komplexe Inhalte verständlich vermitteln kannst.
✨Praktische Erfahrungen hervorheben
Teile konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Laufbahn, die deine praktischen Kenntnisse im SHK-Handwerk zeigen. Dies könnte die Durchführung von Projekten oder die Arbeit mit erneuerbaren Energien umfassen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Handwerkskammer Dresden, indem du Fragen zur Unternehmenskultur, Weiterbildungsmöglichkeiten und Teamdynamik stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position, sondern auch am Arbeitsumfeld interessiert bist.