Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Ausbildung im Bereich Informationstechnik für angehende Fachkräfte.
- Arbeitgeber: Die Handwerkskammer Dresden vertritt über 21.000 Handwerksbetriebe in der Region.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur Weiterbildung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der IT-Ausbildung und unterstütze junge Talente in ihrer Karriere.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Informationstechnik oder verwandten Bereichen sowie Erfahrung in der Lehre.
- Andere Informationen: Engagiertes Team und ein inspirierendes Arbeitsumfeld warten auf dich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Handwerkskammer Dresden ist als Körperschaft des öffentlichen Rechts die Selbstverwaltung und Interessenvertretung von rund 21.000 Handwerksbetrieben mit etwa 122.000 Beschäftigten im Kammerbezirk Dresden, zu dem die Landkreise Görlitz, Bautzen, Meißen, Sächsische Schweiz-Osterzgebirge und die Landeshauptstadt Dresden gehören. Zu ihren Aufgaben gehört neben der Interessenvertretung und der Erfüllung hoheitlicher Aufgaben auch die Handwerksförderung im weiteren Sinn.
Zur Verstärkung unseres Ausbilderteams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Fachdozenten/Ausbilder Informationstechnik (w/m/d).
Mögliche Themengebiete sind dabei zum Beispiel:
- Konfiguration, Inbetriebnahme und Wartung
- von Übertragungstechnik
- von Empfangsanlagen und Breitbandtechnik
- von Audio- und Videotechnik
- Funktions- und Fehleranalysen
- an elektronischen Baugruppen
- Installation und Administration von Computersystemen
- Einzelplatzrechner
- Aufbau von IT-Netzwerken
- Mobile Endgeräte
- Software
- Installation
- Konfiguration
- Programmierung
- Administration
- Verschiedene Praxisübungen
- an informationstechnischen Anlagen
- an Bürosystemtechnik und Multimediatechnik
- an Sicherheitsanlagen und Überwachungstechnik
- zur Anbindung von Telekommunikationsanlagen an öffentliche Netze
- Sie haben eine Meisterausbildung im Informationstechnikerhandwerk, ein Studium auf dem Gebiet der Informationstechnik bzw. eine vergleichbare technische Ausbildung (z. B. Staatlich geprüfter Techniker Informationstechnik) erfolgreich abgeschlossen.
- Erfahrungen als Lehrkraft in der Erwachsenenbildung oder der beruflichen Erstausbildung im Bereich der Informationstechnik sind wünschenswert. Sie verfügen über didaktische Fähigkeiten und können gruppendynamische Prozesse gut begleiten.
- Kenntnisse zu Grundlagen der Elektrotechnik, Elektronik und Digitaltechnik sowie zu entsprechenden Gesetzen, Normen, Regeln und Vorschriften sind wünschenswert.
- Sie arbeiten gern eigenverantwortlich und mit einem großen Themenspektrum.
- Ihre Arbeitsweise ist von Verantwortungsbewusstsein, Struktur und Flexibilität geprägt.
- Sie verfolgen technische Entwicklungen auf Ihrem Fachgebiet interessiert und passen Ihr Wissen entsprechend an.
- Sie sind kommunikationsstark, teamfähig und verfügen über eine ausgeprägte soziale Kompetenz.
Die Handwerkskammer Dresden orientiert sich hinsichtlich Vergütung, Urlaubsansprüchen, Altersvorsorge und Weiterbildungsmöglichkeiten am TVöD. Die Arbeitszeiten können im Rahmen der geltenden Arbeitszeitregelungen flexibel gestaltet werden. Der Standort Dresden ist gut an den ÖPNV angebunden, es gibt eine Mensa sowie kostenfreie Parkplätze. Gleichzeitig besteht die Möglichkeit, das Deutschlandticket als Jobticketmodell und Präventionsangebote innerhalb des betrieblichen Gesundheitsmanagements zu nutzen.
Fachdozent / Ausbilder (w/m/d) Informationstechnik Arbeitgeber: Handwerkskammer Dresden
Kontaktperson:
Handwerkskammer Dresden HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachdozent / Ausbilder (w/m/d) Informationstechnik
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Handwerkskammer Dresden und ihre Rolle in der Region. Verstehe die spezifischen Bedürfnisse der Handwerksbetriebe, um in deinem Gespräch gezielt auf deren Anforderungen eingehen zu können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Informationstechnik und dem Handwerk. Besuche relevante Veranstaltungen oder Messen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten im Bereich der Informationstechnik am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Ausbildung und die Weiterentwicklung von Fachkräften im Handwerk. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Wissen vermittelt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachdozent / Ausbilder (w/m/d) Informationstechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Handwerkskammer Dresden. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über ihre Aufgaben, Werte und die spezifischen Anforderungen für die Stelle als Fachdozent / Ausbilder zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position im Bereich Informationstechnik hervorhebt. Achte darauf, dass deine Fähigkeiten und bisherigen Tätigkeiten klar und prägnant dargestellt sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Rolle des Fachdozenten geeignet bist. Betone deine Leidenschaft für die Informationstechnik und deine Fähigkeit, Wissen effektiv zu vermitteln.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt formatiert und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Handwerkskammer Dresden vorbereitest
✨Informiere dich über die Handwerkskammer Dresden
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Handwerkskammer Dresden informieren. Verstehe ihre Rolle, ihre Ziele und die spezifischen Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert ist. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.
✨Bereite Beispiele aus deiner Berufserfahrung vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten als Fachdozent oder Ausbilder im Bereich Informationstechnik unter Beweis stellen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt nicht nur dein Interesse an der Position, sondern gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über die Erwartungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.
✨Präsentiere deine Lehrmethoden
Da die Position einen Fokus auf Ausbildung hat, sei bereit, deine Lehrmethoden und Ansätze zur Wissensvermittlung zu erläutern. Zeige, wie du komplexe Themen verständlich machen kannst und welche Techniken du anwendest, um das Lernen zu fördern.