Auf einen Blick
- Aufgaben: Coordinate networks and develop partnerships in sports and outdoor technology.
- Arbeitgeber: Join the Handwerkskammer Dresden, representing 21,000 craft businesses in the region.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, free parking, and access to health management programs.
- Warum dieser Job: Be part of an innovative project shaping the future of sports technology in the Lausitz.
- Gewünschte Qualifikationen: Degree in engineering, preferably in sports technology, with project management experience.
- Andere Informationen: This position is initially limited until December 31, 2028, based in Weißwasser.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Job Description
Die Handwerkskammer Dresden ist als Körperschaft des öffentlichen Rechts die Selbstverwaltung und Interessenvertretung von rund 21.000 Handwerksbetrieben mit etwa 120.000 Beschäftigten im Kammerbezirk Dresden, zu dem die Kreise Görlitz, Bautzen, Meißen, Sächsische Schweiz-Osterzgebirge und die Landeshauptstadt Dresden gehören. Zu ihren Aufgaben gehört neben der Interessenvertretung und der Erfüllung hoheitlicher Aufgaben auch die Handwerksförderung im weiteren Sinn.
Für das Projektteam des Zukunftsclusters „SOL – Sport- und Outdoor-Technologie in der Lausitz“ suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen:
Projektmitarbeiter / Projektkoordinator (w/m/d).
Diese Stelle ist vorerst bis zum 31. Dezember 2028 befristet. Arbeitsort ist Weißwasser.
ZIPC1_DE
Projektmitarbeiter / Projektkoordinator (w/m/d) Sport- und Outdoor-Technologie in der Lausitz Arbeitgeber: Handwerkskammer Dresden
Kontaktperson:
Handwerkskammer Dresden HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektmitarbeiter / Projektkoordinator (w/m/d) Sport- und Outdoor-Technologie in der Lausitz
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Bereich Sport- und Outdoor-Technologie tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Sport- und Outdoor-Technologie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen im Projektmanagement und in der Netzwerkarbeit zu nennen. Überlege dir, wie du deine Erfolge in diesen Bereichen am besten präsentieren kannst.
✨Tipp Nummer 4
Sei bereit, deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Übe, komplexe Sachverhalte einfach und verständlich zu erklären, da dies eine wichtige Fähigkeit für die Position ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektmitarbeiter / Projektkoordinator (w/m/d) Sport- und Outdoor-Technologie in der Lausitz
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: In deinem Bewerbungsschreiben solltest du deutlich machen, warum du dich für die Position als Projektmitarbeiter / Projektkoordinator interessierst. Gehe auf deine Leidenschaft für Sport- und Outdoor-Technologie ein und erläutere, wie deine Erfahrungen in der Projektkoordination und Beratung dir helfen werden, in dieser Rolle erfolgreich zu sein.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Projektkoordination und Unternehmensnetzwerke, insbesondere im Zusammenhang mit Sport- und Outdoor-Technologie. Konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit können deine Eignung unterstreichen.
Strukturiere deine Unterlagen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Bewerbungsschreiben klar strukturiert sind. Verwende Absätze und Aufzählungen, um Informationen übersichtlich darzustellen. Dies zeigt deine verantwortungsbewusste und strukturierte Arbeitsweise, die in der Stellenbeschreibung gefordert wird.
Bereite dich auf mögliche Fragen vor: Überlege dir im Vorfeld, welche Fragen zu deiner Person und deinen Erfahrungen auf dich zukommen könnten. Sei bereit, über deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Freude an der Netzwerkarbeit zu sprechen, da dies wichtige Aspekte der Stelle sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Handwerkskammer Dresden vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Mach dich mit den aktuellen Trends und Herausforderungen im Bereich Sport- und Outdoor-Technologie vertraut. Zeige, dass du die Bedürfnisse der Handwerksbetriebe verstehst und wie deine Rolle dazu beitragen kann, diese zu erfüllen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der Projektkoordination und Netzwerkarbeit demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele während des Interviews zu teilen, um deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Stelle viel Kommunikation und Netzwerkarbeit erfordert, solltest du während des Interviews klar und präzise kommunizieren. Übe, komplexe Sachverhalte einfach zu erklären, um deine Fähigkeit zur Vermittlung von Informationen zu zeigen.
✨Frage nach den Erwartungen
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dir helfen, die Erwartungen an die Rolle besser zu verstehen. Dies zeigt dein Interesse und Engagement für die Position und hilft dir, herauszufinden, wie du am besten zum Team beitragen kannst.