Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Team bei spannenden Projekten im Bereich Sporttechnologie.
- Arbeitgeber: Die Handwerkskammer Dresden vertritt über 21.000 Handwerksbetriebe in der Region.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, an innovativen Projekten mitzuarbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines zukunftsorientierten Teams und gestalte die Sporttechnologie von morgen.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Sporttechnologie und Teamarbeit sind wichtig; Erfahrung ist ein Plus.
- Andere Informationen: Die Stelle ist bis Ende 2028 befristet und befindet sich in Weißwasser.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Handwerkskammer Dresden ist als Körperschaft des öffentlichen Rechts die Selbstverwaltung und Interessenvertretung von rund 21.000 Handwerksbetrieben mit etwa 120.000 Beschäftigten im Kammerbezirk Dresden, zu dem die Kreise Görlitz, Bautzen, Meißen, Sächsische Schweiz-Osterzgebirge und die Landeshauptstadt Dresden gehören. Zu ihren Aufgaben gehört neben der Interessenvertretung und der Erfüllung hoheitlicher Aufgaben auch die Handwerksförderung im weiteren Sinn.
Für das Projektteam des Zukunftsclusters „SOL – Sport- und Outdoor-Technologie in der Lausitz“ suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Projektmitarbeiter (w/m/d). Diese Stelle ist vorerst bis zum 31. Dezember 2028 befristet. Arbeitsort ist Weißwasser.
Projektmitarbeiter (w/m/d) Sporttechnologie In Der Lausitz Arbeitgeber: Handwerkskammer Dresden
Kontaktperson:
Handwerkskammer Dresden HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektmitarbeiter (w/m/d) Sporttechnologie In Der Lausitz
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Sporttechnologie-Branche zu knüpfen. Suche nach Gruppen oder Veranstaltungen, die sich mit Sport- und Outdoor-Technologie beschäftigen, um dein Netzwerk zu erweitern.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Sporttechnologie. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Innovationen Bescheid weißt und wie diese das Handwerk beeinflussen können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die sich auf die spezifischen Herausforderungen im Bereich Sporttechnologie beziehen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Problemlösungsfähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für den Sport und die Technologie! Teile in Gesprächen deine eigenen Erfahrungen oder Projekte, die du in diesem Bereich durchgeführt hast. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektmitarbeiter (w/m/d) Sporttechnologie In Der Lausitz
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Handwerkskammer Dresden: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Handwerkskammer Dresden. Verstehe ihre Aufgaben, Ziele und die Bedeutung der Sporttechnologie in der Lausitz, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Erstelle ein maßgeschneidertes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Gehe darauf ein, warum du für die Position des Projektmitarbeiters geeignet bist und wie du zum Erfolg des Zukunftsclusters beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen im Bereich Sporttechnologie oder Projektmanagement und achte darauf, dass alle Informationen aktuell sind.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Handwerkskammer Dresden vorbereitest
✨Informiere dich über die Handwerkskammer Dresden
Es ist wichtig, dass du die Mission und die Aufgaben der Handwerkskammer verstehst. Informiere dich über ihre Rolle in der Interessenvertretung und Handwerksförderung, um im Interview gezielte Fragen stellen zu können.
✨Kenntnisse in Sporttechnologie hervorheben
Da die Position im Bereich Sport- und Outdoor-Technologie angesiedelt ist, solltest du deine Kenntnisse und Erfahrungen in diesem Bereich betonen. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeiten und dein Interesse an Sporttechnologie zeigen.
✨Teamarbeit betonen
Da du Teil eines Projektteams sein wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu demonstrieren. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, und erläutere, wie du zur Erreichung gemeinsamer Ziele beigetragen hast.
✨Fragen zur Zukunft des Projekts stellen
Zeige dein Interesse an der langfristigen Entwicklung des Zukunftsclusters 'SOL'. Stelle Fragen zu den Zielen des Projekts und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erreichen. Das zeigt dein Engagement und deine proaktive Haltung.