Auf einen Blick
- Aufgaben: Du optimierst Prozesse und treibst die Digitalisierung in der Handwerkskammer voran.
- Arbeitgeber: Die Handwerkskammer Dresden vertritt über 21.000 Handwerksbetriebe und fördert das Handwerk.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, an innovativen Projekten mitzuarbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft des Handwerks und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Digitalisierung und Prozessoptimierung, idealerweise erste Erfahrungen in diesen Bereichen.
- Andere Informationen: Starte deine Karriere in einer wichtigen Institution für das Handwerk in Sachsen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Handwerkskammer Dresden ist als Körperschaft des öffentlichen Rechts die Selbstverwaltung und Interessenvertretung von rund 21.000 Handwerksbetrieben mit etwa 122.000 Beschäftigten im Kammerbezirk Dresden, zu dem die Kreise Görlitz, Bautzen, Meißen, Sächsische Schweiz-Osterzgebirge und die Landeshauptstadt Dresden gehören. Zu ihren Aufgaben gehört neben der Interessenvertretung und der Erfüllung hoheitlicher Aufgaben auch die Handwerksförderung im weiteren Sinn.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Referenten Digitalisierung (w/m/d)
mit Fokus auf Prozessoptierung und Projekte.
Unter anderem sind klare Abläufe, moderne Verwaltung und gut funktionierende Prozesse Grundlagen für die Digitalisierung. Als Referent (w/m/d) treiben Sie die Digitalisierung sowie die Prozessoptimierung innerhalb der Handwerkskammer gezielt voran.
- Sie analysieren und bewerten die bestehenden Geschäftsprozesse der einzelnen Abteilungen, identifizieren Optimierungspotenziale und leiten konkrete Verbesserungsvorschläge ab.
- Sie initiieren, planen, koordinieren und moderieren die Digitalisierungsprojekte der Fachabteilungen.
- Sie moderieren und leiten zudem beispielsweise E-Government-Projekte sowie weitere Schlüsselprojekte.
- Sie arbeiten eng mit den Fachabteilungen zusammen, um deren Abläufe gezielt zu digitalisieren.
- Sie entwickeln Reorganisationsansätze.
- Sie begleiten die Beschaffungen für technische Lösungen und setzen deren Einführung gemeinsam mit den Fachabteilungen und der IT-Abteilung um.
- Sie beobachten und evaluieren die Technologien und digitalen Entwicklungen im Bereich der öffentlichen Verwaltung.
- erfolgreicher Abschluss eines Fachhochschul- oder Hochschulstudiums in den Fachrichtungen Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftsinformatik oder einer vergleichbaren Studienrichtung
- belastbare Projekterfahrungen und Expertise im Veränderungsmanagement
- Fähigkeit, dynamisch, strukturiert, konzeptionell und zielorientiert zu arbeiten
- ein hohes analytisches Verständnis für organisatorische Abläufe
- großes Interesse an digitalen Prozessen und Tools
- Organisationsfähigkeit, Durchsetzungsvermögen, Widerstandsfähigkeit und Verhandlungsgeschick
- ausgeprägte Kommunikationsstärke, mit welcher Sie komplexe Sachverhalte für unterschiedliche Zwecke und Adressaten zielgruppengerecht formulieren können
- Kreativität, ausgeprägte Eigeninitiative und die Fähigkeit, selbständig zu arbeiten
Die Handwerkskammer Dresden orientiert sich hinsichtlich Vergütung, Urlaubsansprüchen und Altersvorsorge am TVöD. Die Arbeitszeiten können im Rahmen der geltenden Arbeitszeitregelungen flexibel gestaltet werden. Am Standort Dresden gibt es eine Mensa und kostenfreie Parkplätze. Gleichzeitig besteht die Möglichkeit das Deutschlandticket als Jobticketmodell und Präventionsangebote innerhalb des betrieblichen Gesundheitsmanagements zu nutzen.
Referent Digitalisierung (w/m/d) Arbeitgeber: Handwerkskammer Dresden
Kontaktperson:
Handwerkskammer Dresden HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referent Digitalisierung (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Knüpfe Kontakte zu Fachleuten im Bereich Digitalisierung und Prozessoptimierung, um mehr über die Herausforderungen und Trends in der Branche zu erfahren. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um dich mit Gleichgesinnten auszutauschen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Initiativen der Handwerkskammer Dresden. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für ihre Ziele und Herausforderungen hast. Dies wird dir helfen, dich als idealen Kandidaten zu positionieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Digitalisierung und Prozessoptimierung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du ähnliche Herausforderungen erfolgreich gemeistert hast. Das wird dir helfen, im Gespräch zu überzeugen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Digitalisierung im Handwerk! Informiere dich über innovative Technologien und deren Anwendung im Handwerk. Wenn du in deinem Gespräch zeigst, dass du die Branche verstehst und leidenschaftlich an ihrer Weiterentwicklung interessiert bist, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent Digitalisierung (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Handwerkskammer Dresden. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über ihre Aufgaben, Ziele und die spezifischen Anforderungen für die Position des Referenten Digitalisierung zu erfahren.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die Stelle zugeschnitten sind. Betone deine Erfahrungen in der Digitalisierung und Prozessoptimierung sowie relevante Projekte, an denen du gearbeitet hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du dich für die Position interessierst und wie du zur Digitalisierung und Prozessoptimierung innerhalb der Handwerkskammer beitragen kannst.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von einer anderen Person Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte darauf, dass die Sprache klar und professionell ist, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Handwerkskammer Dresden vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Referenten für Digitalisierung. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Prozessoptimierung und moderner Verwaltung verstehst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der Digitalisierung und Prozessoptimierung belegen. Sei bereit, diese Beispiele im Interview zu erläutern und zu zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Ziele der Handwerkskammer zu erfahren.
✨Soft Skills betonen
Neben technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Kommunikationsfähigkeit, Teamarbeit und Problemlösungsfähigkeiten, da diese für die Umsetzung von Digitalisierungsprojekten entscheidend sind.