Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne verschiedene Bereiche der Verwaltung und erledige spannende Aufgaben.
- Arbeitgeber: Die Handwerkskammer Flensburg bietet eine fundierte Ausbildung im öffentlichen Dienst.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, geregelte Arbeitszeiten und betriebliche Altersversorgung warten auf dich.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einer kollegialen Atmosphäre mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Mittlerer Schulabschluss und Interesse an Büroarbeit sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 23. Mai 2025 einreichen, auch per E-Mail im PDF-Format.
Starte bei uns 2025 mit Deiner Ausbildung! Wir suchen zum 1. August 2025 eine/n freundliche/n und motivierte/n Auszubildende/n (m/w/d) für den Beruf der/des Verwaltungsfachangestellten für die Fachrichtung Handwerksorganisation und Industrie- und Handelskammern in der Handwerkskammer Flensburg.
Das wirst Du lernen: Es wird abwechslungsreich: Während Deiner Ausbildung lernst Du die verschiedenen Bereiche in unserem Haus kennen wie zum Beispiel Handwerksrolle, Berufsbildung, Finanzen und Betriebsberatung. Neben den klassischen Büroarbeiten lernst und erledigst Du fachbereichsspezifische Tätigkeiten. Außerdem erwartet Dich die Lehrgangsorganisation in unserem Bildungszentrum. Dank dieser vielfältigen Ausbildung erhältst Du eine fundierte Grundlage für Deine berufliche Zukunft.
Ablauf Deiner Ausbildung: Während der 3-jährigen Berufsausbildungszeit besuchst Du den Blockunterricht an der Berufsschule in Flensburg (insgesamt ca. 9 Monate). Der Verwaltungseinführungslehrgang mit der Zwischenprüfung sowie der Verwaltungsabschlusslehrgang mit der Abschlussprüfung finden über ca. 4 Monate als Blockunterricht in der Verwaltungsakademie in Bordesholm statt. Die betriebliche Ausbildung umfasst etwa 18 Monate und erfolgt in den verschiedenen Fachbereichen und Abteilungen unserer Verwaltung. Einmal wöchentlich findet interner Unterricht in der Stadtverwaltung Flensburg statt.
Das bringst Du mit: Für die Ausbildung setzen wir einen guten Mittleren Schulabschluss (MSA) oder einen gleichwertigen Schulabschluss voraus. Es sollten grundlegende Computerkenntnisse sowie Interesse und Spaß im Umgang mit Menschen vorhanden sein. Auch das Interesse zur Auseinandersetzung mit Rechtsvorschriften und deren Anwendung darf nicht fehlen.
Darauf darfst Du Dich freuen: Einen attraktiven Ausbildungsplatz mit den Vorzügen des öffentlichen Dienstes, geregelte Arbeitszeiten und 30 Tage Urlaub pro Jahr, Ausbildungsvergütung nach den tariflichen Bestimmungen des öffentlichen Dienstes (TVA-L BBiG) mit betrieblicher Altersversorgung und Jahressonderzahlung, einen modernen Ausbildungsplatz, kollegiale Arbeitsatmosphäre, betriebliche Gesundheitsförderung, Jobticket.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Deine schriftliche Bewerbung bis zum 23. Mai 2025 an: Handwerkskammer Flensburg, Personalabteilung, Johanniskirchhof 1-7, 24937 Flensburg. Bewerbungen per E-Mail bitte nur im PDF-Format an: bewerbungen AT hwk-flensburg.de. Schwerbehinderte Bewerbende (m/w/d) werden bei gleicher Eignung bevorzugt behandelt.
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte (m/w/d) Arbeitgeber: Handwerkskammer Flensburg
Kontaktperson:
Handwerkskammer Flensburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Verwaltungsfachangestellte (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere Dich über die Handwerkskammer Flensburg und deren Aufgaben. Zeige in Gesprächen, dass Du ein echtes Interesse an der Organisation und den verschiedenen Fachbereichen hast, die Du während Deiner Ausbildung kennenlernen wirst.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden der Handwerkskammer zu knüpfen. Diese können Dir wertvolle Einblicke in die Ausbildung geben und Dir helfen, Dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite Dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu Deinen Computerkenntnissen und Deinem Umgang mit Menschen. Überlege Dir Beispiele aus Deinem bisherigen Leben, die Deine Fähigkeiten in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige Deine Motivation und Begeisterung für die Ausbildung, indem Du Dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich der Verwaltungsfachangestellten informierst. Dies kann Dir helfen, im Gespräch einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Verwaltungsfachangestellte (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über die Handwerkskammer Flensburg: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über die Handwerkskammer Flensburg und deren Aufgaben informieren. Das zeigt Dein Interesse und hilft Dir, Deine Motivation in der Bewerbung klarer zu formulieren.
Erstelle ein ansprechendes Anschreiben: In Deinem Anschreiben solltest Du Deine Motivation für die Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r deutlich machen. Betone Deine Freude am Umgang mit Menschen und Dein Interesse an Rechtsvorschriften. Achte darauf, dass das Anschreiben gut strukturiert und fehlerfrei ist.
Lebenslauf und Zeugnisse: Füge Deinem Lebenslauf relevante Informationen hinzu, wie Deinen Schulabschluss und eventuell Praktika oder Nebenjobs. Vergiss nicht, Deine Computerkenntnisse und andere Fähigkeiten zu erwähnen. Beifügen solltest Du auch Kopien Deiner letzten Zeugnisse.
Bewerbung fristgerecht einreichen: Achte darauf, dass Du Deine Bewerbung bis zum 23. Mai 2025 einreichst. Wenn Du die Bewerbung per E-Mail sendest, achte darauf, dass sie im PDF-Format vorliegt und alle erforderlichen Dokumente enthält. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor Du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Handwerkskammer Flensburg vorbereitest
✨Informiere Dich über die Handwerkskammer Flensburg
Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich gründlich über die Handwerkskammer Flensburg informieren. Verstehe ihre Aufgaben, die verschiedenen Fachbereiche und die Bedeutung der Organisation für die Region. Dies zeigt Dein Interesse und Deine Motivation.
✨Bereite Fragen vor
Überlege Dir im Voraus einige Fragen, die Du während des Interviews stellen möchtest. Das können Fragen zur Ausbildung, zu den verschiedenen Abteilungen oder zu den Erwartungen an die Auszubildenden sein. Dies zeigt, dass Du aktiv an Deiner Ausbildung interessiert bist.
✨Präsentiere Deine Soft Skills
Da der Umgang mit Menschen in diesem Beruf wichtig ist, solltest Du Deine kommunikativen Fähigkeiten und Teamarbeit betonen. Bereite Beispiele vor, die Deine Freundlichkeit und Motivation unter Beweis stellen.
✨Kleide Dich angemessen
Achte auf ein gepflegtes und angemessenes Erscheinungsbild. Ein professionelles Outfit hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass Du die Gelegenheit ernst nimmst.