Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und unterstütze junge Menschen in der Berufsausbildung und Weiterbildung.
- Arbeitgeber: Werde Teil einer der größten Handwerkskammern Deutschlands mit einem engagierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Anstellung, 13. Monatsgehalt, Jobrad und kostenfreies Deutschlandticket.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Talente und arbeite in einem kreativen, respektvollen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Meistertitel, Erfahrung in der Aus- und Weiterbildung und gute Praxiskenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Vielfalt und Respekt sind uns wichtig; wir schätzen unterschiedliche Perspektiven.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Schon gewusst, dass mehr als 5 Millionen Handwerkerinnen und Handwerker das Kernstück der deutschen Wirtschaft bilden? Als eine der größten Handwerkskammern Deutschlands arbeiten wir jeden Tag daran mit. Werden Sie Teil unseres engagierten Teams. Wir suchen für unser Fachzentrum Metallbau/Feinwerk in Frankfurt am Main einen Feinwerkmechanikermeister als Ausbilder (m/w/d).
Vollzeit
ab sofort
Frankfurt/Main
Ihre Aufgaben:
- Die Arbeit mit jungen Menschen in der Berufsausbildung, der Fort- und Weiterbildung sowie der Berufsorientierung
- Konzeption und Durchführung von Lehrgängen für unterschiedliche Zielgruppen/Gewerke
- Organisation, Leitung und Unterricht in unseren Feinwerkmechaniker-Meisterlehrgängen (VZ + TZ)
- Unterstützung von und generelle Bereitschaft zur Mitarbeit in Gesellen- und Meisterprüfungsausschüssen
Ihr Profil:
- Sie bringen neben dem Meistertitel idealerweise auch Erfahrung in der Aus- und Weiterbildung mit
- Sie haben schon einige Jahre Berufserfahrung gesammelt und verfügen über sehr gute Praxiskenntnisse
- Neben konventionellen Dreh- und Frästechniken sind Sie auch im Umgang mit moderner CNC-Technik geübt
- Neben fachlichen Kenntnissen sind entsprechende pädagogische Fähigkeiten unerlässlich
- Sie sind teamfähig und bereit zur interdisziplinären Zusammenarbeit mit anderen Gewerken/Abteilungen
Wir bieten:
- Einen gesicherten Arbeitsplatz
- Zusätzliche Altersvorsorge
- Anteiliges 13. Monatsgehalt, Vermögensbildung
- Jobrad
- Kostenfreies Deutschlandticket
- Weiterbildungsmöglichkeiten
Als Handwerkskammer beschäftigen wir Mitarbeitende aus vielen verschiedenen Kulturkreisen. Es ist uns wichtig, dass wir einander mit Respekt begegnen und allen Ideen und Perspektiven offen, positiv und vorurteilslos gegenüberstehen. Indem wir unsere Unterschiede wertschätzen, stärken wir unsere Kreativität und fördern wir Innovationen.
Unsere Arbeitsbedingungen richten sich nach den Bestimmungen des öffentlichen Dienstes im Land Hessen (TV-H). Bewerben Sie sich auf unserem ONLINEPORTAL und geben uns die Chance, Sie kennenzulernen. Die Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main setzt sich für Vielfalt und Diversität ein: Unsere Ausschreibungen richten sich grundsätzlich an alle, auch wenn aus Gründen der Lesbarkeit eine bestimmte Form gewählt wird.
Feinwerkmechanikermeister als Ausbilder (m/w/d) Arbeitgeber: Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main

Kontaktperson:
Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Feinwerkmechanikermeister als Ausbilder (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten aus der Branche, die dir wertvolle Einblicke geben können. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dich intensiv mit den Ausbildungsinhalten und den Anforderungen des Unternehmens auseinandersetzt. Zeige, dass du nicht nur die fachlichen Qualifikationen hast, sondern auch die pädagogischen Fähigkeiten, die für die Ausbildung junger Menschen notwendig sind.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Feinwerkmechanik, insbesondere in der CNC-Technik. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich kontinuierlich weiterzubilden und auf dem neuesten Stand zu bleiben.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit zu betonen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich mit anderen Gewerken oder Abteilungen zusammengearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Feinwerkmechanikermeister als Ausbilder (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Feinwerkmechanikermeister als Ausbilder relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Berufserfahrung, insbesondere in der Aus- und Weiterbildung sowie deine Kenntnisse in CNC-Technik.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche pädagogischen Fähigkeiten du mitbringst. Gehe darauf ein, wie du zur Teamarbeit und interdisziplinären Zusammenarbeit beitragen kannst.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das ONLINEPORTAL der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main vorbereitest
✨Bereite dich auf pädagogische Fragen vor
Da die Rolle des Ausbilders auch pädagogische Fähigkeiten erfordert, solltest du dir Gedanken über deine Lehrmethoden und Erfahrungen in der Ausbildung machen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Wissen vermittelt hast und welche Methoden für verschiedene Zielgruppen am effektivsten waren.
✨Zeige deine praktische Erfahrung
Die Arbeitgeber suchen nach jemandem mit umfangreicher praktischer Erfahrung. Bereite dich darauf vor, spezifische Projekte oder Herausforderungen zu besprechen, die du in deiner bisherigen Karriere gemeistert hast, insbesondere im Umgang mit CNC-Technik und konventionellen Maschinen.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit wichtig sind, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit parat haben, die zeigen, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast. Betone, wie du mit anderen Gewerken oder Abteilungen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Informiere dich über die Handwerkskammer
Zeige dein Interesse an der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main, indem du dich über ihre Werte, Projekte und Initiativen informierst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Stelle interessiert bist, sondern auch an der Organisation selbst und deren Beitrag zur Branche.