Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte innovative Lehrmaterialien und Lernformate für das Zahntechnik-Handwerk.
- Arbeitgeber: Wir sind ein moderner Dienstleister, der Handwerksbetriebe in der Region unterstützt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge und monatliche Zuschüsse zum Jobticket.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die Zukunft des Handwerks mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Medien- oder Kommunikationswissenschaften und gute Kenntnisse in Mediengestaltung erforderlich.
- Andere Informationen: Attraktive Corporate Benefits und Gesundheitsangebote warten auf dich!
Wir sind ein modern organisierter, innovativer Dienstleister für die uns angeschlossenen Handwerksbetriebe und ihre Beschäftigten in den Kreisen Freiburg, Lörrach, Emmendingen, BreisgauHochschwarzwald und der Ortenau. Wir setzen uns für die Stärkung des Handwerks in der Region ein.
Aufgaben:
- Die Gestaltung und Konzeption von Lehr- und Lernmaterialien im Rahmen des INex-ÜBA Projekts „DentalDigital 4.0 – Neues Arbeiten & Neues Lernen im Zahntechnik-Handwerk“
- Die Erstellung und Gestaltung von Lehr- und Lerninhalten in der beruflichen Bildung
- Die Konzeption von Videos, Lern-Apps, E-Learnings und weiteren neuen Lernformaten
- Die Mitarbeit bei der Erstellung von Kurskonzepten, -inhalten und -materialien
- Die Analyse von Branchentrends und Entwicklungen
- Die Mitarbeit bei der Öffentlichkeitsarbeit des Projekts
Qualifikationen:
- Studium mit medien-, kommunikations- oder bildungswissenschaftlichem Hintergrund
- Einschlägige Berufserfahrung wünschenswert
- Fortgeschrittene Kenntnisse in Gestaltungsprinzipien
- Fortgeschrittene Kenntnisse in Softwares zur Mediengestaltung
- Fortgeschrittene Kenntnisse der Didaktik
- Interesse an den Strukturen im Handwerk
- Fortgeschrittene Kenntnisse in Outlook, Word, PowerPoint, Excel und Teams
- Gute Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit und Flexibilität
Wir bieten:
- Ein modernes und dynamisches Arbeitsumfeld
- Die Vergütung nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L)
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeit
- Kollegialität und Mitgestaltungsmöglichkeiten
- Einen umfassenden und individuellen Onboarding-Prozess
- Eine betriebliche Altersvorsorge über die Zusatzversorgungskasse der KVBW
- Einen monatlichen Zuschuss zum Deutschland-Ticket Jobticket
- Eine Gutscheinkarte mit monatlicher Wiederaufladung
- Attraktive Angebote und Rabatte mit Corporate Benefits
- Sport- und Gesundheitsangebote wie Hansefit
Kontaktperson:
Handwerkskammer Freiburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektmitarbeiter (m/w/d) für Mediengestaltung (50%)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im Handwerk oder in der Mediengestaltung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Mediengestaltung und im Handwerk. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine kreativen Projekte zu präsentieren. Erstelle ein Portfolio, das deine besten Arbeiten zeigt, insbesondere solche, die für die Lehr- und Lernmaterialien relevant sind.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zur Didaktik und zur Gestaltung von Lerninhalten zu beantworten. Überlege dir Beispiele, wie du komplexe Themen einfach und verständlich vermitteln würdest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektmitarbeiter (m/w/d) für Mediengestaltung (50%)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Projektmitarbeiter in der Mediengestaltung. Erkläre, warum du dich für das Handwerk und die Entwicklung von Lehr- und Lernmaterialien interessierst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine einschlägige Berufserfahrung sowie deine Kenntnisse in Mediengestaltung und Didaktik. Nenne konkrete Projekte oder Aufgaben, die du erfolgreich umgesetzt hast.
Zeige deine technischen Fähigkeiten: Liste deine fortgeschrittenen Kenntnisse in den relevanten Softwareprogrammen (z.B. Outlook, Word, PowerPoint, Excel, Teams) auf. Erwähne auch spezifische Tools oder Programme, die du für die Erstellung von E-Learnings oder Videos verwendet hast.
Verfasse ein ansprechendes Portfolio: Falls möglich, füge ein Portfolio bei, das Beispiele deiner bisherigen Arbeiten in der Mediengestaltung zeigt. Dies kann Videos, Lern-Apps oder andere Materialien umfassen, die deine Kreativität und Fachkenntnisse demonstrieren.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Handwerkskammer Freiburg vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor
Informiere dich über die Gestaltung und Konzeption von Lehr- und Lernmaterialien, da dies ein zentraler Bestandteil der Stelle ist. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in Mediengestaltung und Didaktik verdeutlichen.
✨Zeige dein Interesse am Handwerk
Da das Unternehmen sich für die Stärkung des Handwerks einsetzt, solltest du dein Interesse an den Strukturen im Handwerk betonen. Recherchiere aktuelle Branchentrends und bringe diese in das Gespräch ein, um zu zeigen, dass du gut informiert bist.
✨Präsentiere deine Softwarekenntnisse
Stelle sicher, dass du deine fortgeschrittenen Kenntnisse in Programmen wie Outlook, Word, PowerPoint, Excel und Teams hervorhebst. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du diese Tools in der Vergangenheit effektiv genutzt hast.
✨Kommunikation und Teamarbeit betonen
Gute Kommunikationsfähigkeit und Teamfähigkeit sind entscheidend für diese Position. Bereite einige Beispiele vor, die deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen und deine Fähigkeit zur effektiven Kommunikation zeigen.