Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Praxislehrgänge und bilde die nächste Generation im Bereich Elektrotechnik aus.
- Arbeitgeber: Sichere Anstellung im öffentlichen Dienst mit einem starken Fokus auf Weiterbildung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, Gleittage und attraktive Arbeitgeberzulagen.
- Warum dieser Job: Gestalte eine sinnstiftende Karriere mit geregelten Arbeitszeiten und einem familienfreundlichen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine Meisterprüfung im Elektrohandwerk und Erfahrung in der Elektrotechnik.
- Andere Informationen: Werde Teil eines engagierten Teams und profitiere von einer betrieblichen Altersvorsorge.
- Sichere Job perspektive im öffentlichen Dienst
- 30 Tage Urlaub & Gleittage
- Individuelle Weiter entwicklung
- Arbeitgeber zulagen & Jahres sonder zahlung
- Fahrtkosten zuschuss
- Sinnstiftende Tätigkeit
- Geregelte und familien freund liche Arbeits zeiten
- Betrieb liche Alters ver sorgung
Eine Gesamtübersicht unserer Benefits finden Sie hier.
- Unterweisung und Wissensvermittlung: Sie verant worten die Planung bzw. Durch führung von Praxis lehr gängen zur über betrieb lichen Unter weisung von Lehr lingen im Bereich Elektro technik und bringen Ihr Fach wissen in Fort bildungs lehr gängen sowie Meister vor bereitungs kursen mit ein.
- Kooperation und Netzwerk: Sie stehen im engen Kontakt mit den an der Aus bildung beteiligten Akteuren und pflegen die Zusammen arbeit (z. B. Betriebe, Lehr linge, Berufs schulen, Innungen oder Fach verbände).
- Werkstattmanagement: Sie kümmern sich um die Pflege der Aus stattung und verant worten die Material beschaffung.
- Qualifikation: Sie verfügen über eine abge schlossene Meister prüfung im Elektro hand werk, Schwer punkt Energie- und Gebäude technik.
- Berufserfahrung: Sie bringen idealer weise Erfahrung als Meister (m/w/d) im Bereich Elektro technik mit.
- Weiterbildung: Sie streben kontinuier lich danach, Ihr Fach wissen zu ver tiefen und auszubauen.
- EDV-Kenntnisse: Sie arbeiten routiniert mit MS Office und finden sich schnell in neue Systeme ein.
- Kommunikationsstärke: Ein sicheres Auf treten, ausge prägte kommunika tive Fähig keiten sowie die Freude am Umgang mit Menschen zeichnen Sie aus.
Ausbildungsmeister (m/w/d) im Bereich Elektrotechnik Arbeitgeber: Handwerkskammer für München und Oberbayern

Kontaktperson:
Handwerkskammer für München und Oberbayern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildungsmeister (m/w/d) im Bereich Elektrotechnik
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen, Ausbildern oder anderen Fachleuten im Bereich Elektrotechnik. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Informationen über die Unternehmenskultur sammeln.
✨Tipp Nummer 2
Engagiere dich in Fachverbänden oder Netzwerken der Elektrobranche. Diese bieten nicht nur Weiterbildungsmöglichkeiten, sondern auch Gelegenheiten, um potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen und deine Sichtbarkeit zu erhöhen.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen für Ausbildungsmeister im Bereich Elektrotechnik recherchierst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Kommunikationsstärke und dein Fachwissen unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Elektrotechnik! In Gesprächen oder Netzwerktreffen kannst du durch deine Begeisterung und dein Engagement überzeugen. Das macht einen positiven Eindruck und hebt dich von anderen Bewerbern ab.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildungsmeister (m/w/d) im Bereich Elektrotechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben besonders deine abgeschlossene Meisterprüfung im Elektrohandwerk sowie relevante Berufserfahrung. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position als Ausbildungsmeister interessierst. Gehe darauf ein, wie du dein Fachwissen in der Wissensvermittlung einsetzen möchtest und welche Ideen du für die Zusammenarbeit mit anderen Akteuren hast.
EDV-Kenntnisse betonen: Da EDV-Kenntnisse wichtig sind, solltest du in deiner Bewerbung konkret angeben, welche Programme du beherrschst, insbesondere MS Office. Wenn du Erfahrung mit anderen Systemen hast, erwähne dies ebenfalls.
Persönliche Stärken hervorheben: Zeige in deinem Anschreiben, dass du über ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten verfügst und Freude am Umgang mit Menschen hast. Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung können helfen, diese Eigenschaften zu untermauern.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Handwerkskammer für München und Oberbayern vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da die Position des Ausbildungsmeisters im Bereich Elektrotechnik viel Fachwissen erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Energie- und Gebäudetechnik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten verdeutlichen.
✨Zeige deine Kommunikationsstärke
In dieser Rolle ist es wichtig, gut mit verschiedenen Akteuren zu kommunizieren. Übe, wie du komplexe technische Informationen einfach erklären kannst. Dies wird dir helfen, während des Interviews selbstbewusst aufzutreten.
✨Hebe deine Weiterbildung hervor
Die kontinuierliche Weiterbildung ist ein wichtiger Aspekt der Stelle. Bereite einige Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit dein Fachwissen erweitert hast und welche Weiterbildungsmaßnahmen du in Zukunft anstrebst.
✨Frage nach den Erwartungen
Nutze die Gelegenheit, um während des Interviews Fragen zu stellen. Frage nach den Erwartungen an die Rolle und wie der Erfolg gemessen wird. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, die Anforderungen zu erfüllen.