Ausbildungsmeister (m/w/d) Zimmerer
Jetzt bewerben

Ausbildungsmeister (m/w/d) Zimmerer

Weilheim Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Handwerkskammer für München und Oberbayern

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite und unterstütze Auszubildende im Zimmerer-Handwerk.
  • Arbeitgeber: Die Handwerkskammer für München und Oberbayern fördert handwerkliche Berufe.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem dynamischen Team zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Handwerker und teile dein Wissen in einem inspirierenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Zimmerer und Erfahrung in der Ausbildung von Lehrlingen.
  • Andere Informationen: Teilzeitstelle für 2 Jahre mit der Chance auf Weiterentwicklung.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teilzeit – auf 2 Jahre befristet – einen Ausbildungsmeister (m/w/d) Zimmerer für unser Bildungszentrum in Weilheim.

Ihr Ansprechpartner: Julian Buck, Personalabteilung

Telefon: 089 5119-277

E-Mail: Julian.Buck@hwk-muenchen.de

Ausbildungsmeister (m/w/d) Zimmerer Arbeitgeber: Handwerkskammer für München und Oberbayern

Die Handwerkskammer für München und Oberbayern ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern nicht nur ein inspirierendes Arbeitsumfeld in der schönen Stadt München bietet, sondern auch vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten im Bildungsbereich. Unsere offene und kollegiale Unternehmenskultur fördert den Austausch von Ideen und die persönliche Weiterentwicklung, während wir gleichzeitig auf eine ausgewogene Work-Life-Balance achten. Als Ausbildungsmeister (m/w/d) Zimmerer haben Sie die Chance, aktiv zur Ausbildung der nächsten Generation von Handwerkern beizutragen und dabei von einem engagierten Team unterstützt zu werden.
Handwerkskammer für München und Oberbayern

Kontaktperson:

Handwerkskammer für München und Oberbayern HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildungsmeister (m/w/d) Zimmerer

Tip Nummer 1

Informiere dich über die aktuellen Trends und Entwicklungen im Zimmererhandwerk. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch ein Interesse an neuen Techniken und Materialien hast.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen an einen Ausbildungsmeister zu erfahren. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf praktische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten als Ausbildungsmeister unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die Ausbildung junger Handwerker. Bereite dich darauf vor, wie du dein Wissen und deine Erfahrung weitergeben möchtest. Dies kann ein entscheidender Faktor sein, um dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildungsmeister (m/w/d) Zimmerer

Fachliche Kompetenz im Zimmererhandwerk
Ausbildungskompetenz
Kommunikationsfähigkeit
Didaktische Fähigkeiten
Teamfähigkeit
Organisationstalent
Präsentationsfähigkeiten
Kenntnisse in der Holzverarbeitung
Projektmanagement
Problemlösungsfähigkeiten
Verantwortungsbewusstsein
Flexibilität
Motivationsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle dich vor: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer kurzen Vorstellung deiner Person. Erkläre, warum du dich für die Position als Ausbildungsmeister (m/w/d) Zimmerer interessierst und was dich an der Handwerkskammer für München und Oberbayern reizt.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen im Zimmererhandwerk sowie deine pädagogischen Fähigkeiten. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich zu einem geeigneten Kandidaten für die Ausbildungsmeister-Position machen.

Motivation und Ziele: Erkläre in deinem Anschreiben, welche Ziele du als Ausbildungsmeister verfolgst und wie du die Auszubildenden unterstützen möchtest. Dies zeigt dein Engagement und deine Vision für die Ausbildung.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie sorgfältig durch oder lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Handwerkskammer für München und Oberbayern vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Als Ausbildungsmeister im Zimmererhandwerk wird von dir erwartet, dass du über fundierte Kenntnisse in der Holzverarbeitung und den entsprechenden Techniken verfügst. Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Branche, um im Interview kompetent antworten zu können.

Zeige deine pädagogischen Fähigkeiten

Da die Rolle des Ausbildungsmeisters auch die Ausbildung von Lehrlingen umfasst, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Wissensvermittlung zu demonstrieren. Bereite Beispiele vor, wie du komplexe Themen einfach erklären kannst oder wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Auszubildenden gearbeitet hast.

Informiere dich über das Unternehmen

Recherchiere die Handwerkskammer für München und Oberbayern sowie deren Bildungszentrum. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erreichen.

Bereite Fragen vor

Am Ende des Interviews wirst du wahrscheinlich die Möglichkeit haben, Fragen zu stellen. Überlege dir im Voraus, was du über die Ausbildung, die Erwartungen an die Rolle oder die Unternehmenskultur wissen möchtest. Dies zeigt dein Interesse und Engagement für die Position.

Ausbildungsmeister (m/w/d) Zimmerer
Handwerkskammer für München und Oberbayern
Jetzt bewerben
Handwerkskammer für München und Oberbayern
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>